Antifaschismus

Offener Brief an den Regierenden Bürgermeister
Wie viel Hindenburg braucht Berlin?
Eine Gruppe um den Münchner Aktionskünstler Wolfram P. Kastner, die bereits mit einer Guerilla-Aktion in dieser Angelegenheit für Aufsehen sorgte, fordert, den Berliner Hindenburgdamm in Berlin-Steglitz umzubenennen. Hindenburg als historische Person sei nicht dazu geeignet, geehrt zu werden. Sie wenden sich nun in einem Offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Kommentar
Der 8. Mai sollte ein bundesweiter Feiertag sein
Der heutige Tag war eine historische Zäsur und markierte den Beginn unserer heutigen von Frieden und Wohlstand geprägten Epoche. Dennoch ist er nach wie vor kein Feiertag, auch eine einmalige bundesweite Regelung zum 75. Jubiläum fand keine Mehrheit. Ein Skandal, wenn man bedenkt, dass dies zum Reformationsjubiläum möglich war, aber nicht zur Feier des Kriegsendes. Ein Kommentar.
"Antifaschismus ist essentieller Teil unseres humanistischen Wertesystems"
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus rief Florian Zimmermann, Präsident des Humanistischen Verbandes Deutschlands, dazu auf, sich aktiv gegen rassistische, rechtsextreme und menschenverachtende Tendenzen zu stellen.

Notizen aus Polen
No pasarán
Die Parole "No pasarán" verwendete zum ersten Mal Dolores Ibárruri Gómez während des Bürgerkrieges in Spanien. Seit damals ist sie zum Schlachtruf der Antifaschisten geworden. So auch am 1. Mai 2018 in Warschau.

GBS-Beirat Wolfram Kastner soll für seinen Protest gegen ein Nazidenkmal bestraft werden
Aufklärung unerwünscht
Stimmen die bayerischen Behörden mit dem braunen Geschichtsrevisionismus des AfD-Politikers Björn Höcke überein - oder stehen sie auf dem Boden des modernen Rechtsstaates, der seine Stärke aus der schonungslosen Aufarbeitung der Vergangenheit gewinnt? Nicht zuletzt um diese Frage geht es am kommenden Donnerstag in einem Verfahren am Münchner Landgericht, das klären soll, ob der Aktionskünstler Wolfram Kastner (Mitglied des GBS-Beirats) gesetzeswidrig handelte, als er ein "Ehrenmal für Alfred Jodl" in ein "Schandmal für einen NS-Kriegsverbrecher" umgestaltete.

Kommentar
Deutschland hat ein Identitätsproblem
TRIER. (hpd) In Deutschland grassieren rassistische Gewalt und Hasstiraden. Die offene Gesellschaft wird dabei nicht nur von militanten Neonazis, sondern auch von einer neuen rechten Bewegung und deren Mitläufern bedroht.

Filmkritik
Fritz Bauer – Der Humanismus ist ein Antifaschismus
BERLIN. (hpd) Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer setzte sich für eine Strafverfolgung der Unrechte der NS-Zeit und eine öffentliche Auseinandersetzung mit dem Holocaust ein. Der neue Film "Der Staat gegen Fritz Bauer" würdigt das mutige Wirken eines lange verkannten Humanisten.

Rechtsradikalismus
Mit Fackeln gegen Flüchtlinge
TRIER. (hpd) Die Trierer NPD hat für den 1. August einen Fackelmarsch vor einer Flüchtlingsunterkunft angemeldet. Der Anlass: Etwa 350 Asylsuchende sollen nächsten Monat dauerhaft in der Stadt aufgenommen werden. Unter dem Motto "Trier stellt sich quer" wird nun für eine Gegendemonstration mobilisiert.

Strafanzeige gegen Künstler gestellt
Gemeinde lässt Jodl-Kreuz verhüllen
FRAUENCHIEMSEE. (hpd) Die Protestaktion des Münchner Künstlers Wolfram P. Kastner und des Rechtsanwalts Jürgen Arnold aus München auf dem Friedhof der Fraueninsel in Frauenchiemsee zieht weitere Kreise. Jetzt wurde gegen die beiden Initiatoren Strafanzeige gestellt.

Die Ignoranz von rechtspopulistischen Entwicklungen und die Instrumentalisierung eines ermordeten Flüchtlings
Über die Doppelmoral in der politischen Linken
BONN. (hpd) Die "Macht vor Moral"-Einstellung lässt sich auch in der politischen Linken ausmachen. Als aktuelle Bespiele dafür stehen die Ignoranz von rechtspopulistischen Entwicklungen bei der linken Regierungsbildung in Griechenland und der Umgang mit der Erinnerung an einen ermordeten Flüchtling in Dresden. Doppelmoral und Heuchelei begleiten die Beschwörung von "Antifaschismus" und "Antirassismus" in einer sich emanzipatorisch gebenden Szene.

Antifaschistische Kunstaktion
Politischer Katastrophenschutz im Einsatz
TRIER. (hpd) Wenn Neonazis am 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau eine Kundgebung abhalten, ist dies nichts anderes als eine Verhöhnung der Opfer des Nationalsozialismus. So wählte die Trierer NPD bewusst diesen Tag, um wieder menschenverachtende Hasstiraden zu verbreiten.

Protest gegen PEGIDA in Trier
"Refugees are welcome here!"
TRIER. (hpd) Es war kalt und regnerisch. Dennoch gingen am gestrigen Montag mehr als tausend Menschen in Trier auf die Straße, um ein Zeichen gegen PEGIDA und für eine weltoffene Gesellschaft zu setzen.
Humanistentag 2014
Humanismus und Antifaschismus
REGENSBURG. (hpd/bfg)Vom 28. Mai bis 1. Juni 2014 veranstaltet der Bund für Geistesfreiheit (bfg) Bayern den “Humanistentag 2014” in Regensburg. Luise Gutmann von der “Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten” (VVN-BdA) in Regensburg beteiligt sich mit einem Vortrag am Humanistentag. In einem Interview im Vorfeld begründet sie ihr Engagement und stellt die Ziele ihrer Organisation vor.