Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen

FrançoisTreytorrens

Version vom: 31.08.2011
Autorin/Autor:Fabienne Abetel-BéguelinÜbersetzung:Elmar Meier

1.4.1590 Yverdon,6.7.1660 Genf, reformiert, von Yverdon. Sohn des Légier, Untervogts von Yverdon, und der Nicolarde de Molin. Bruder des Albert (->).1) Elisabeth de Bode, aus Den Haag, 2) 1635 Anne Polier, Tochter desJean Pierre Polier und der Anne Le Marlet, 3) 1651 Anne de Pelissari, Tochter des Timothée, aus Lyon und von Genf. Ab 1628 Generalleutnant und Feldzeugmeister in dänischem, ab 1631 in schwedischem Dienst. François Treytorrens befestigte 1632-1633 Augsburg. Dann war er Ingenieur der Generalstaaten. 1638 trat er in den Ruhestand und zog nach Genf, wo er die Bastion de Saint-Jean baute.

Weblinks
Powered by Metagrid
Normdateien
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 1.4.1590 ✝︎ 6.7.16601590-04-011660-07-06

Zitiervorschlag

Fabienne Abetel-Béguelin: "Treytorrens, François", in:Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 31.08.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024343/2011-08-31/, konsultiert am 18.07.2025.
Die im Auftrag des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS) erstellten Inhalte unterliegen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA. Die Rechte aller anderen Inhalte (insbesondere Bild-, Film- und Tonmaterial) liegen bei den jeweils spezifisch genannten Rechteinhabern.Abkürzungen und Siglen, Informationen zuVerlinkung, Verwendung und Zitierung.
Ein Institut der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp