Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


ThomasMore

Version vom: 09.01.2009
Autorin/Autor:Lorenz Heiligensetzer

6.2.1477 oder 6./7.2.1478 London,6.7.1535 London. Der Jurist und Politiker machte eine steile Karriere am Hof Heinrichs VIII. 1529-32 Lordkanzler. Obwohl M. die Schweiz nie besucht hatte, liess er seine humanist. Schriften bevorzugt in Basel drucken, so ab 1514 die Lucian-Übersetzungen, ab 1518 die Epigrammata in mehrfacher Auflage sowie 1518 die Dritt- und Viertauflage der "Utopia". Dass es sich bei dem Söldnervolk der Zapoletae (die sich bereitwillig Verkaufenden) in der "Utopia" um die Eidgenossen handelt, ist heute unbestritten. Ihre Wahrnehmung als wilde, geldgierige Söldner war damals verbreitet, auffällig ist jedoch ihre harsche Verurteilung durch M.

Quellen und Literatur

  • R. Aeberhard,Die schweiz. Eidgenossenschaft im Spiegel ausländ. Schr. von 1474 bis zur Mitte des 17. Jh., 1941, 24-28
  • M.E. Welti,Der Basler Buchdruck und Britannien, 1964, 115-122
Weblinks
Powered by Metagrid
Normdateien
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 6.2.1477 oder 6./7.2.1478 ✝︎ 6.7.15351477-02-061535-07-06

Zitiervorschlag

Lorenz Heiligensetzer: "More, Thomas", in:Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.01.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018734/2009-01-09/, konsultiert am 01.04.2025.
Die im Auftrag des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS) erstellten Inhalte unterliegen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA. Die Rechte aller anderen Inhalte (insbesondere Bild-, Film- und Tonmaterial) liegen bei den jeweils spezifisch genannten Rechteinhabern.Abkürzungen und Siglen, Informationen zuVerlinkung, Verwendung und Zitierung.
Ein Unternehmen der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp