Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Home »E.ON nimmt Pilotanlage Falkenhagen in Betrieb

E.ON nimmt Pilotanlage Falkenhagen in Betrieb

E.ON hat heute im brandenburgischen Falkenhagen die „Power to Gas“-Pilotanlage in Betrieb genommen. Mittels Elektrolyse wird dort regenerativ erzeugter Strom in Wasserstoff umgewandelt und in das regionale Ferngasnetz eingespeist.

von |28.08.13

E.ON hat heute im brandenburgischen Falkenhagen die „Power to Gas“-Pilotanlage in Betrieb genommen. Mittels Elektrolyse wird dort regenerativ erzeugter Strom in Wasserstoff umgewandelt und in das regionale Ferngasnetz eingespeist. Die gespeicherte Energie steht dann dem Erdgasmarkt zur Verfügung und findet damit Anwendung im Wärmemarkt, in der Industrie, in der Mobilität und bei der Stromerzeugung. Die Anlageleistung beträgt 2 MW – dies entspricht einer Produktion von 360 Kubikmeter Wasserstoff pro Stunde.

Bei Errichtung und Betrieb der Anlage arbeitet E.ON mit der Swissgas AG zusammen, die auch einen Teil der Wasserstoff-Produktion abnehmen wird.

An der Inbetriebnahme nahmen Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, Dr. Christian Ehler, Mitglied des Europäischen Parlaments, Henning Heidemanns, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, sowie rund 200 weitere Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft teil.

E.ON hat sich bei dem Bau der Anlage für den Standort Falkenhagen entschieden, da er in idealer Weise ein hohes Windstromaufkommen mit einer bestehenden Strom- und Gasinfrastruktur sowie einer eigenen Betriebsstelle vor Ort verbindet.

Die Anlage demonstriert die Funktionsweise von „Power to Gas“ auf Basis bewährter Technologie. Damit eignet sich das Projekt sehr gut, um technische und regulatorische Erfahrungen beim Bau und Betrieb derartiger Speicheranlagen zu sammeln. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Technologie zur Marktreife zu führen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Content wird geladen. Bitte warten!
Wind-zu-Wärme-Anlage in Wedel von 80 MW auf 100 MW erweitert
Wind-zu-Wärme-Anlage in Wedel von 80 MW auf 100 MW erweitert

Die Leistung der Power-to-Heat-Anlage Wedel wurde um 20 Megawatt (MW) auf 100 MW erweitert. Rein rechnerisch können damit insgesamt bis zu 33.000 Haushalte und somit 6.000 Haushalte mehr als bisher heißes Wasser zum Duschen und Heizen aus umgewandeltem Windstrom erhalten.

mehr lesen
DVGW Kongress 2025
DVGW Kongress 2025

Der DVGW-Kongress bietet den Teilnehmern am  24. und 25. September in Bonn spannende Vorträge, praxisnahe Einblicke und strategische Perspektiven für die zukünftige Energieversorgung und eine nachhaltige Wasserversorgung.

mehr lesen
Stefan Schönberger ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei GASAG Solution Plus

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Stefan Schönberger den Vorsitz der Geschäftsführung der GASAG Solution Plus GmbH.

mehr lesen
Top-Event für die Wasserstoff-Branche – beyondgas2025!
Top-Event für die Wasserstoff-Branche – beyondgas2025!

Vom 23.-25.September geht beyondgas im Oldenburger Schloss in die vierte Runde.

mehr lesen
Andrea Pieper verstärkt infrest-Geschäftsführung
Andrea Pieper verstärkt infrest-Geschäftsführung

Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 steht Andrea Pieper auf Beschluss der Gesellschafterversammlung neben Jürgen Besler an der Spitze der infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen diegwf Gas + Energiekostenlos und unverbindlich zur Probe!

Logo des Popups
Datenschutz
Details
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Logo des Popups
Datenschutz
Details
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse / Statistik(1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung

Google Analytics
Google LLC, USA
Notwendige Dienste(1 Dienst)
Unbedingte technisch notwendige Dienste. Keine Einwilligung erforderlich.

WP Statistics
VeronaLabs, Neuseeland
Lade Details
Zurück
Auswahl akzeptieren Nichts akzeptieren Alles akzeptieren

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp