Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
ImpressumSitemapDatenschutzCookie-BoxBarrierefreiheit
 03577370633 02959 Groß Düben Dorfstraße 90 / buergermeister@gross-dueben.de
Blick auf Groß Düben

Sie sind hier:Startseite »Aktuelles

Friseurstudio ManjaWaldsee Groß DübenKita Spatzennest

NEWS AUS HALBENDORF

AMTSBLATT

POLITIK

BEKANNTMACHUNGEN

PHOTOVOLTAIK

+++ Es liegen keine aktuellen Meldungen vor +++

Neuer Pächter (m/w/d) für Waldsee Kiosk gesucht

Der Waldsee Groß Düben ist ein Erholungsgebiet mit Möglichkeiten zur freizeitlichen Gestaltung, Badespaß und sommerlichem Urlaubsaufenthalt. Er lockt jedes Jahr viele Familien, Badegäste und Übernachtungsgäste an. Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb suchen wir für diese Saison einen neuen Pächter (m/w/d) für den Kiosk am Waldsee Groß Düben. Der Kiosk mit Terrasse befindet sich in zentraler Lage im Eingangsbereich des Waldsees. Durch die erhöhte Lage hat man von der Außenterrasse einen wunderschönen Blick über die Strandbereiche und den See.

Der Bürgermeister informiert

Bürgermeister-Sprechstunden

Ab Mai 2025 finden die Sprechstunden des Bürgermeisters alle zwei Wochen im örtlichen Wechsel statt. Da viele Angelegenheiten in der Vergangenheit persönlich, per E-Mail oder telefonisch geklärt werden konnten und es hin und wieder zu Terminüberschreitungen mit den Sprechstunden kam, habe ich mich entschieden, die Termine der Sprechstunde anzupassen. Zukünftig wird die Sprechstunde am ersten Dienstag im Monat in Groß Düben (Bürgermeisterbüro) und am dritten Dienstag im Monat in Halbendorf (Feuerwehrgerätehaus jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr, stattfinden.

Die Änderungen der Sprechzeiten ändern nicht die Erreichbarkeit meinerseits, per E-Mail sowie telefonisch über das Handy. Bei Bedarf können individuelle Termine nach telefonischer Vereinbarung unter der Rufnummer 0170 7750 198 vor Ort stattfinden. Vielen Dank für ihr Verständnis.

Aufruf zur diesjährigen Rentnerfahrt

In Zusammenarbeit mit beiden Ortschaftsräten ist der Rentnerausflug für den 09.07.2025 geplant. Für diesen Tag ist als Reiseziel die Böhmisch – Sächsische Schweiz angedacht. Dazu erfolgt ab 8 Uhr die Busbeförderung zum Reiseziel. Zum Anfang wird es eine Busfahrt über Rumburk durch die Böhmische Schweiz nach Hrensko geben. Im Anschluss geht es zum Mittagessen in Hrensko, danach erfolgt die Weiterfahrt über die Ostrauer Scheibe zum Lichtenhainer Wasserfall (kurzer Stopp). Im Anschluss geht es nach Sebnitz für einen Besuch derKunstblume mit Führung und anschließenden Kaffeetrinken in der Umgebung, so dass es danach nach Hause geht. Der zu entrichtende Eigenanteil für Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Groß Düben beträgt 80 €.

Ich bitte um Anmeldungen zur Teilnahme bis zum 08.06.2025 in der Gemeindeverwaltung Schleife oder in den jeweiligen Sprechstunden des Bürgermeisters. Die genauen Abfahrzeiten und -orte werden noch mitgeteilt.

Mit freundlichen Grüßen - Sebastian Bertko - Bürgermeister

Die Kunstblumen-Manufaktur

Flyer-FFW-Tag der offenen Tür 2025

Sachsen-Fahne am 1. Mai 2025

Sachsen-Fahne weht über Dorfplatz Groß Düben

So weht die Sachsen-Fahne am 1. Mai 2025 über dem Dorfplatz

Hexenfeuer - Der Winter ist vertrieben...

Hexenfeuer  am 30.04.2025 in Groß Düben

Hexenfeuer auf auf dem Dorfplatz 2025 (Foto: © NOLYweb)

Viele Menschen zog es am 30.04.2025 auf den Dorfplatz in Groß Düben. Sie wollten sich das Hexenbrennen nicht entgehen lassen, doch zuvor wurde wieder der Maibaum von den Kameraden der FFW Groß Düben und vielen Helfern aufgestellt. Er wird noch einige Zeit den Dorfplatz schmücken. Für die Kleinen war eine Hüpfburg aufgebaut, daneben wurde Fußball gespielt. Für das leibliche Wohl sorgte der "Garten Eden". So wurde die Tradition auch im Jahr 2025 in Groß Düben mit viel guter Laune der anwesenden Besucher fortgesetzt.

Aktuelle Fotos

Der letzte Weg der Groß Dübener Hexe

Kita-Hexe 2025

Storchennestkinder auf dem Weg zum Dorfplatz

Am sonnigen Vormittag des 30.04.2025 machten sich die "Storchennestkinder" auf den Weg zum Dorfplatz. Mit im Gepäck, die Groß Dübener Hexe. Gegen 20 Uhr wird dann das Hexenfeuer angezündet.

Aktuelle Fotos vom letzten Gang der Hexe

Gegen 20 Uhr wird dann das Hexenfeuer angezündet.

Hexe wird mit Stroh befüllt

Kita-Hexe 2025

Hier hat Marvin seine Hände im Spiel...

Darauf freuten sich die Kita-Kinder schon lange: nämlich die Befüllung der Hexe mit Stroh zum Hexenfeuer. Eifrig stopften sie das angelieferte Stroh in den vorbereiteten Overall. Zu guter Letzt wurde noch noch das Gesicht bemalt und die Bekleidung ausgesucht. Am 30.04.2025 tritt die Hexe die letzte Reise zum Scheiterhaufen an...

Aktuelle Fotos

Neue Sitzgelegenheiten am Waldsee-Strand

Sitzgelegenheiten am Strand

Die neuen Sitzgelegenheiten an der Strandpromenade laden zum verweilen ein

Einsatz in der Oberschule Schleife

 FFW Einsatzfahrt nach Schleife

Ausrücken aus dem FFW-Depot

Am Montag, den 28.04.2025 um 09.00 Uhr wurden die Kameraden aus Groß Düben zu einem Einsatz in die Oberschule Schleife alarmiert. Ob es eine Übung oder ein richtiger Einsatz war, stand zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest.

Girlande ist fertig - der Maibaum kann gestellt werden

Girlande wickeln 2025

Am Kranz - Markus Stoppe

Viele fleißige „junge Hände“ sorgten am Sonntag, den 27.04.2025 für ein schnelles Ende - um 13.46 Uhr wurde das obligatorische „Girlandenfoto 2025“ geschossen. Doch bevor es soweit war, mussten viele Vorbereitungen getroffen werden. Aufbau der Zeltgarnitur und des Getränkewagens (sehr wichtig), aber viel, viel wichtiger war die Anlieferung des zu schneidenden Tannengrüns. Bevor es richtig losgehen konnte, mussten natürlich erst einmal mehrere Schubkarren Tannengrün geschnitten werden. Denn zwei Girlanden mit insgesamt 26 Metern und ein Kranz mussten erst einmal gewickelt werden. Zum Abschluss bedankte sich Groß Dübens Ortswehrleiter Manuel Noack noch einmal bei allen fleißigen Helfern...

Aktuelle Fotos

Wird etwa nun doch noch gebrütet?

Abflug zur Nahrungssuche

Abflug eines Storches zur Nahrungssuche -Sonntag, 27.04.2025

Rege Betriebsamkeit herrscht zur Zeit auf dem Storchennest in Groß Düben - inklusive An- und Abflug der Störche. Nun sieht es doch danach aus, dass gebrütet wird. Eigentlich ist es schon ganz schön spät, die Brutzeit beträgt gewöhnlich bis zu 34 Tagen. Nun heißt es abwarten...

Aktuelle Storchenfotos hier

Flohmarkt am Ostersonntag

Ostersonntags- Flohmarkt an der Radlerhütte

Ostersonntag - Flohmarkt an der Radlerhütte - durchgehend geöffnet...

Ostern 2025 - Hase

Auch der Hase vom Dorfplatz hat einen kleinen Ausflug gemacht...

Farbig gestaltete Eingangstür zur Kita "Spatzennest"

Farbige Ringangstür zur Kita

Eingang ist nun besser zu finden

Das Eingangstürchen zur Kita "Spatzennest" wurde von Gemeindearbeiter Raik Rattke farbig im Rahmen eines Arbeitseinsatzes in der Gemeinde Groß Düben gestaltet.

Ostereier-Kirschbaum in der Kita

Wie lange bleiben die Störche diesmal?

Storchenpaar 2025 - Nesteinzug am 14.04.2025

Gemeinsame Landung des Paares am 14.04.2025 - vormittags

Nestkampf um "Horst" am 14.04.2025

Angriff auf das besetzte Storchennest in Groß Düben

Angriffslustiger Storch zieht den Kürzeren

Nachdem das Groß Dübener Storchennest von einem Storchenpaar gesichtet und besetzt wurde, dauerte es nicht lange, bis ein anderer Storch den "Horst" übernehmen wollte. Nach dreimaligen Störungsversuchen dreht er schließlich ohne Erfolg ab. Das Storchenpaar blieb diesmal Sieger, anders als im vergangenen Jahr...

Nestkampf-Fotos

Gemeinderatssplitter April 2025

Vorstellung des Entwicklungskonzeptes der VG Schleife von Ansgar Kaup(Planungsbüro Richter & Kaup)

buerger-information

Warum ein Entwicklungskonzept?

  • Frühzeitige Einbindungen von Bürgern in Entscheidungen

  • Aufdeckung von Konflikten - Angebote und Lösungen - Neue Wege gehen

  • Erarbeitung von Visionen für die Zukunft der VG Schleife - Neue Ideen bieten Lösungen für bestehende Probleme

  • Vorbereitung zur Steuerung zukünftiger Investitionen oder Einsatz für Fördermitteln

  • Durch Beschlussfassung ist das Konzept die Grundlage für weitere Planungen und auch die Basis für weiteres Handeln

Im Inhalt wurde konkret über regionale Verflechtungen, sorbische Identität, sowie Daten und Fakten gesprochen. Des Weiteren wurden Themen zur Demografie, Wirtschaft, Klima und Umwelt behandelt. Auch die See-Konfiguration wurde von Herr Kaup erläutert. Am 28.05.2025 soll das Konzept abgegeben werden.

Termine für das Entwicklungskonzept (EK)

  • 29.04.2025 Lesefassung an die Gemeinde

  • 06./07./08.05.2025 Beschlusskonzept in den Gemeinderäten

  • 20.05.2025 Beschluss des Konzept in Gemeindeausschuss der VG

  • 28.05.2025 Abgabe Konzept


Spende

Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 10.04.2025 die nachfolgend genannte Spende anzunehmen und wie angegeben zu verwenden:

  • anonym - 1.900,00 € - Spende Kita "Storchennest" - Spielgeräte

Volle Möhre im Blumenladen

Sinnlose Schmiererei

Graffiti-Schmiererei

Grafitti-Schmiererei am Dorfplatz /Trafostation MUq5050

Die Schmierereien in Groß Düben, sowie auch inHalbendorf sind oft mit politischen Botschaften oder Fan-bezogenen Nachrichten verbunden. Was stellen sich diese Leute vor?" Die genannte Verunstaltung wurde laut Bürgermeister Sebastian Bertko zur Anzeige gebracht.

Gemeindeamtsvorplatz lädt zum verweilen ein

Gemeindevorplatz - April 2025

Neu gestalteter Vorplatz

Ausgestattet mit Sitzbänken und einem Tisch lädt der Vorplatz zum verweilen ein - z. B. für Bürger die auf das Bäcker- oder Fleischerauto warten. Zusätzlich wurde ein Ambeer-Baum vom "Blumenladen Krautz" gepflanzt. Dieser ist gegen Hitze und Trockenheit widerstandsfähig.

Jugendclub wird renoviert

neue Decke im Bau
neue Decke im Bau

alte Decke (links auf dem Bild) - im Bau befindliche Decke (rechts auf dem Bild)

Im Rahmen "Engagierte Jugend" wird die Projektidee zur Zeit von der Groß Dübener Jugend umgesetzt. Geplant ist, eine neue Decke im Jugendclub Groß Düben zu installieren. Ein Spendencheck wurde in Höhe von 250 € wurde dazu im vergangenen Jahr von "EnviaService" übergeben.

Etwas weihnachtliches fürs neue Gerätehaus Halbendorf

Geschenk für die FFW Halbendorf

Felix Hille (links im Bild) und Marco Rühlemann überreichen eine "Weihnachtstanne" zur Einweihung des neuen Halbendorfer Gerätehaus.

Natürlich waren auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Düben zur feierlichen Eröffnung des nigelnagelneuen Feuerwehrgerätehaus am Samstag, den 29.03.2025 in Halbendorf anwesend, auch um dieses "Weihnachtliche Geschenk" zu überreichen.

Aktuelle Fotos

Ostern ist nicht mehr weit...

Osterhasen auf dem Dorfplatz Groß Düben

Ein schmuckes Osterhäschen hat es sich auf dem Dorfplatz gemütlich gemacht

Das Storchenjahr 2025 beginnt

Störche mit Blickkontakt

Augenkontakt bei den Störchen

Nachdem am Samstag, den 22.03.25 der erste Storch im Groß Dübener "Horst" landete und nach vier Tagen wieder verschwunden war, sind am Freitag, den 28.03.2025 gegen 16.30 Uhr wieder zwei Störche im Nest gelandet und haben es begutachtet. Vielleicht bleiben sie ja zusammen, Blickkontakt gab es jedenfalls schon einmal...

Nach einer Stunde Aufenthalt war das Storchenpaar wieder weg. Gründe, warum die Störche nicht bleiben gibt es viele: (Vielleicht ist die Miete zu hoch?)

JHV Schützenverein Groß Düben - Weiter so...

Auszeichnung mit dem goldenen Verdienstkreuz

Bürgermeister Sebastian Bertko überreicht das Verdienstkreuz des Sächsischen Schützenbundes in Gold an H. Schleiernick (Bildmitte) und M. Keitel (rechts im Bild)

Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Groß Düben für das Jahr 2024 fand am Freitag, den 21.03.2025 um 18.00 Uhr im Gasthof Köppen statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den amtierenden Schützenkönig Roman Hamisch wurde der Versammlungsleiter gewählt. Dies war wie immer Andreas Paulke. Anschließend wurde über die Tagesordnung abgestimmt. Auf der Tagesordnung standen die Rechenschaftsberichte des Präsidenten René Köppen, des Sportleiters Helmut Konzack sowie der Rechenschaftsbericht des amtierenden Schatzmeisters Reinhard Holz. Außerdem wurde der Bericht des Kassenprüfers Konrad Cieslik vorgetragen.[Weiter lesen]

Arbeiten am Gemeindeamt - Vorplatz ist fertig

Gemeinedeamt-Vorplatz-fertig
Gemeinedeamt-Vorplatz-fertig

Im Zuge der Umbauarbeiten des Zuganges zum Gemeindeamt/Friseurstudio Manja ist nun auch die Neugestaltung des Vorplatzes abgeschlossen. Dazu wurden auch alle Wurzeln der großen Tanne entfernt. Dazu gehörte auch, dass neu gepflastert wurde. Demnächst soll eine Informationstafel von Groß Düben aufgestellt werden. Ausführende Firma dieser Arbeiten war: "Pflaster- und Tiefbau Wimmer".

Schwerer Verkehrsunfall am 07.03.2025

Unfall Dorfstraße/Klein Dübener Weg

Unfallort in Groß Düben

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag, den 07.03.2025 gegen 15:13 Uhr auf der Dorfstraße/Klein Dübener Weg in Groß Düben. Zwei PKW waren beteiligt, ein PKW überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen, insgesamt gab es drei verletzte Personen, diese wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich um einen Vorfahrtsfehler. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert. Die Dorfstraße wurde für die Unfallaufnahme gesperrt. Die Kameraden der Feuerwehr Groß Düben sicherten die Unfallstelle ab und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Der letzte schwere Verkehrsunfall an dieser Kreuzung ereignete sich am 17.04.2022 - ebenfalls ein Vorfahrtsfehler.

  • Unfall Dorfstraße/Klein Dübener Weg
  • Unfall Dorfstraße/Klein Dübener Weg
  • Unfall Dorfstraße/Klein Dübener Weg
  • Unfall Dorfstraße/Klein Dübener Weg
  • Unfall Dorfstraße/Klein Dübener Weg
  • Rettungshubschrauber im Einsatz
  • Unfall Dorfstraße/Klein Dübener Weg
  • Unfall Dorfstraße/Klein Dübener Weg
  • Unfall Dorfstraße/Klein Dübener Weg

Gemeinderatssplitter März 2025

Haushaltskasse GD 2025 Defizit

Haushalt 2025 - Keine rosigen Aussichten

Der Haushaltsausgleich gemäß § 72 Abs. 3 SächsGemO wird sowohl im Haushaltsjahr 2025 als auch im Finanzplanungszeitraum 2026 bis 2027 nicht mehr gewährleistet. Die Rücklagen der Gemeinde Groß Düben sind aufgebraucht, so dass in den Jahren 2025 bis 2028 Fehlbeträge aus dem ordentlichen Ergebnis vorgetragen werden. Diese werden dann mit den Abschreibungen des Altvermögens (bis zum 31.12.2017) die durch das festgestellte Anlagevermögen entstanden sind mit dem Basiskapital verrechnet. Selbst nach der Verrechnung kann hierdurch kein positives Gesamtergebnis in den Jahren 2025-2028 erzielt werden.

Unsicherheiten bezüglich der Planung 2025 ff. bestehen bei der Prognose der Schlüsselzuweisungen. Hier handelt es sich um eine vorliegende in die Zukunft gerichtete Schätzung durch den Sächsischen Städte- und Gemeindetag.

Weiterhin wirkt der Betrieb der beiden Kindertagesstätten als finanzielle Herausforderung für die Gemeinde. Vor allem steigende Personalkosten und steigende Ausgaben machen den Kommunen zu schaffen. Der Spielraum zur gezielten Einnahmeerhöhung der Gemeinde ist begrenzt.

Bei den Investitionen wurde der Erweiterungsbau eines Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Halbendorf notwendig, um die flächendeckende Abdeckung des Brandschutzes zu gewährleisten. Das bestehende Feuerwehrgerätehaus entspricht nicht mehr den gesetzlichen Normen und ein Aus- und Umbau am jetzigen Standort ist nicht möglich. Für das Gerätehaus wurde ein Kredit aufgenommen, der mit dem Haushalt 2024 genehmigt wurde. Der Bau soll im Frühjahr 2025 fertiggestellt werden. Für die fortführende Maßnahmen des Gerätehauses werden aufgrund steigender Kosten mehr finanzielle Mittel benötigt. Diese müssen durch einen weiteren Kredit kompensiert werden.

Das aufgenommene Darlehen der Gemeinde aus der Ermächtigung des Haushaltsjahres 2013, welches für die Sanierung der Kita Halbendorf im Jahr 2015 in Anspruch genommen wurde, ist im Mai 2025 umzuschulden.

Die schwindende Finanzkraft stellt die Gemeinde Groß Düben vor große Herausforderungen. Die Haushaltslage der Gemeinde Groß Düben ist angespannt und somit die dauernde Leistungsfähigkeit gefährdet. Die Gemeinde Groß Düben muss weiterhin konsequent an der Verbesserung des Zahlungsmittelsaldos aus der laufenden Verwaltungstätigkeit arbeiten. Attraktivität und Zukunftsfähig zu bleiben und aus eigener Kraft das Ziel zu erreichen, erfordert einen hohen Anspruch an die Haushalt-führung. Die Gemeinde Groß Düben müsste neue Einnahmequellen dazu gewinnen um dies zu erreichen. Es ist wichtig weiterhin die Ausgaben im Blick zu behalten und sich auf das notwendigste zu beschränken. (Kämmerin VG Schleife: Dana Piehl)

Beschluss über die Haushaltsatzung und den Haushaltsplan 2025

Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 06.03.2025, die Haushaltsatzung und den Haushaltsplan 2025 in der vorgegten/veränderten Form. die Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2025 erfolgte in der Zeit vom 03.02.2025 - 12.02.2025. Es gab keine Einwendungen der Einwohner und abgabepflichtigen gemäß § 76 Säschische Gemeindeordnung.

Neugestaltung Gemeindeamt-Vorplatz

Gemeinedeamt-Vorplatz - Neugestaltung

Beginn der Neugestaltung

Im Zuge der Umbauarbeiten des Zuganges zum Gemeindeamt/Friseurstudio Manja wird nun auch die Neugestaltung des Vorplatzes in Angriff genommen. Dazu wurden auch alle Wurzeln der großen Tanne entfernt. Es wird neu gepflastert und Sitzgelegenheiten für die wartenden Kunden des Bäcker- und Fleischerautos geschaffen. Dazu soll eine Informationstafel von Groß Düben aufgestellt werden. Ausführende Firma ist: "Pflaster- und Tiefbau Wimmer".

Barrierefreier Zugang am Gemeindeamt

Neuer barrierfreier Zugang am Gemeindeamt Groß Düben

So sieht der neue barrierefreie Zugang aus

Fotos vom Baugeschen

Arbeiten am Gemeindeamt

Regenabfluss Gemeindeamt Groß Düben

Neue Regenwasser-Abflussleitung wird verlegt

Im Zuge der Errichtung des barrierefreien Zugang zum Friseurstudio und dem Gemeindeamt wird auch Regenwasser-Abflussleitung neu verlegt. Diese Arbeiten werden von der Firma "Pflaster- und Tiefbau Wimmer" realisiert.

Gemeinde Groß Düben wählt AfD

Wahlurnen-Entleerung 2025

Entleerung der Wahlurne im Wahllokal Groß Düben

Die Prognosen für den Wahlkreis 156 Landkreis Görlitz haben sich auch in der Gemeinde Groß Düben bestätigt. Bei der Erst- und Zweitstimme hat Kandidat Tino Chrupalla (AfD) und bei der Zweitstimme hat auch die AfD die Nase vorn. Ergebnis im Wahlkreis 156 (Landkreis Görlitz): ErststimmenanteilAfD: 48,9 %- Zweitstimmenanteil:AfD 46,7 %. Alle Ergebnisse von der Gemeinde Groß Düben sehen Sie unterhalb dieses Beitrages.

Wahlkreiskarte(Quelle: Web.de)

Ergebnisse OT Groß Düben ohne Briefwahl (Erststimme)

  • Wahlberechtigte: 472

  • Wähler: 352

  • Gültige Erststimmen: 350

  • Ungültige Stimmen: 2

  • Chrupalla, Tino - AfD:217

  • Prause-Kosubek, Harald - SPD:22

  • Oest, Florian - CDU:58

  • Einsle, Toralf - FDP:4

  • Fuchs-Kittowski, Gerhard - Die Linke:18

  • Hänel, Monique - Grüne:5

  • Hänchen, Siegmund - Freie Wähler:4

  • Reepen, Klaus - Bündnis Deutschland:1

  • Berg, Carsten - BSW:21

Ergebnisse OT Groß Düben ohne Briefwahl (Zweitstimme)

  • Ungültige Zweitstimmen: 2

  • Gültige Zweitstimmen: 351

  • AfD:209

  • SPD:18

  • CDU:49

  • FDP:8

  • Die Linke:22

  • Grüne:8

  • Freie Wähler:4

  • Piraten:1

  • BSW:32

  • Wahl 2025
  • Wahl 2025
  • Wahl 2025
  • Wahl 2025
  • Wahl 2025

Auf den Blickwinkel kommt es an - Im Wahllokal...

Prinzenpaar-Geheimnis 2025 ist gelüftet

Prinzenpaar 2025

Prinzenpaar 2025: Prinzessin Corinna & Prinz Felix(Foto:Claudia Duy)

Aktuelle Fotos


Entwicklungskonzept VG Schleife

Kinder im Wilden Westen...

Kinderprinzenpaar 2025

Kinderprinzenpaar: Thea die Erste & Bobbi der Erste

Am 16.02.2025 lud der Karnevalsclub Groß Düben e.V. alle Kinder und Senioren der Gemeinde Groß Düben zum Kinder- und Rentnerkarneval in den "Wolfshainer Hof" ein. Damit läutete der Verein den Beginn der Hauptveranstaltungen der 66. Saison ein. Ausgelassen feierten Kinder und Senioren in einem gut gefüllten Saal zu einem bunten Programm, welches diese Saison unter dem Motto "Sattelt die Pferde und macht euch bereit, Groß Düben ruft zur wilden Westernzeit" stand. Neben Tanzeinlagen von den Kinderfunken und der Funkengarde präsentierte der Verein auch verschiedene Mitmacheinlagen durch die Gruppen der FDJ und den Bahamamamas. Traditionell eröffnete das Kinderprinzenpaar Thea die Erste und Bobbi der Erste die Tanzfläche. 

Am 21.02.2025 und 22.02.2025 lädt der Karnevalsclub zu zwei Hauptveranstaltungen in den "Wolfshainer Hof". Karten sind nur noch für die Veranstaltung am Samstag an der Abendkasse oder unter Vorbestellung bei Siegbert Kretschmer (Telefon: 035773 70026) verfügbar (Freitag ausverkauft). Foto: C. Duy - Text: L. Frytkowsky, S. Dembny)

 Groß Düben -"Helau"

Aktuelle Fotos

Der Winter meldet sich zurück

LB - 14.02.2025

Winterlandschaft am 14.02.2025 - 09.10 Uhr © NOLYweb

LB 14.02.2025 - 2

Aufnahme Groß Düben/Dorf am 14.02.2025 - 15.10 Uhr © NOLYweb

Wintereinsatz Gemeindearbeiter am 14.02.2025

Fahrzeug der Gemeinde Groß Düben am 14.02.2025 - 07.15 Uhr im Wintereinsatz

Gemeinderatssplitter Februar 2025

Beschluss über die Zustimmung zur Wahl des Ortswehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr Groß Düben

Der Gemeinderat Groß Düben stimmt in seiner öffentlichen Sitzung am 06.02.2025, der in der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß Düben am 03.01.2025 durchgeführten Wahl des Kameraden Manuel Noack zum Ortswehrleiter zu. Die Bestellung erfolgt rückwirkend zum 03.01.2025

Beschluss über die Zustimmung zur Wahl des stellvertretenden Ortswehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr Groß Düben

Der Gemeinderat Groß Düben stimmt in seiner öffentlichen Sitzung am 06.02.2025, der in der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß Düben am 03.01.2025 durchgeführten Wahl des Kameraden Marco Rühlemann zum stellvertretenden Ortswehrleiter zu. Die Bestellung erfolgt rückwirkend zum 03.01.2025

Wehrleiter und Stellvertreter 2025

Bürgermeister mit Wehrleiter und seinem Stellvertreter

(v.l.n.r. BM Sebastian Bertko - Wehrleiter Manuel Noack - Stellvertreter Marco Rühlemann)

Eislaufen noch nicht möglich

LB Eisstadion Februar 2025

Obwohl das Natureisstadion mit Wasser gefüllt wurde, ist das Eislaufen derzeit noch nicht möglich, da die knackigen Minusgrade fehlen.

Vom Einhorn bis Feuerwehrmann - Zampern im "Spatzennest"

Zampern in der Kita 2025

Drei lustige Gesellen der Kita

Mit sehr lustigen Verkleidungen zog am Dienstag, den 28.01.2025 die Zamperschar der Kita "Spatzennest" Groß Düben durch das Dorf. Mit im Gepäck war auch das bekannte Zamperlied:"Zamper-Zamper-Lieschen, wir haben kalte Füßchen, lasst unsnicht zu lange stehen, wir wollen ein Häuschen weiter gehen“. Das bei den Einwohnern eingezamperte Geld kommt wie immer den Kindern der Kita "Spatzennest" zu Gute.

Aktuelle Fotos

"Altmeister" Heinz Krauz feiert 90. Geburtstag

Reinhard Holz gratuliert zum 90. Geburtstag

Reinhard Holz gratuliert im Namen der Gemeinde Groß Düben

Runde Geburtstage sind immer etwas Besonderes. Wenn sie dann im sehr betagten Alter stattfinden, gilt das noch umso mehr, da darf auch schon einmal eine kleine Träne fließen. So auch im Falle des Heinz Krauz. Er feiert am Samstag, den 25.01.2025 seinen 90. Geburtstag im Kreis seiner Familie.

Auch wenn sich die Beschwerden des hohen Alters bemerkbar machen freute sich der Jubilar sehr über die Glückwünsche, die ihn zu dem hohen Geburtstag erreichten. Die Glückwünsche im Namen der Gemeinde Groß Düben überbrachte der stellv. Bürgermeister Reinhard Holz, verbunden mit den besten Wünschen für eine gute Zeit im Kreise seiner Lieben.

Herzlichen Glückwunsch

Groß Dübener Männerballett begeistert beim Turnier in Kolkwitz

Männerballett in Kolkwitz 2025

Die "Wilden Kerle" aus Groß Düben

Das Männerballett des Karnevalsclubs Groß Düben hat am Samstag, den 18.01.2025 beim Männerballettturnier in Kolkwitz für Furore gesorgt. Mit einer beeindruckenden Truppe von rund 30 Schlachtenbummlern im Schlepptau traten sie gegen sechs weitere Vereine des Karnevalverband Lausitz an und stellten sich verschiedenen Herausforderungen.

Die Veranstaltung, die in der Gaststätte "Zur Eisenbahn" in Kolkwitz stattfand, bot den Teilnehmern und Zuschauern ein abwechslungsreiches Programm. Die Männerballette traten in verschiedenen Kategorien gegeneinander an, die Stimmung war ausgelassen und die Zuschauer feuerten ihre Favoriten lautstark an.

Das Männerballett des Karnevalsclubs Groß Düben e.V. überzeugte mit einer kreativen und humorvollen Darbietung als Revolverhelden im Wilden Westen. Die 15 "Kerle" im Alter von 22 bis 45 Jahren zeigten nicht nur tänzerisches Können, sondern auch eine ordentliche Portion Begeisterung. Die Groß Dübener Männer mussten sich im Duell mit einem gegnerischen Männerballett karnevalistischen Wissensfragen stellen. Leider unterlagen sie dort knapp, hatten jedoch in der letzten "Lucky Looser"- Runde nochmal die Chance gegen alle Verlierer anzutreten. Dort konnten sie sich mit deutlichem Vorsprung gegen die anderen Vereine behaupten und ergatterten das heiß begehrte 30-Liter-Bierfass. Die Schlachtenbummler feierten den Erfolg ihrer Tänzer ausgelassen und sorgten für eine vergnügliche Stimmung.

Das Männerballettturnier in Kolkwitz bot mit neuem Konzept einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend und zeigte einmal mehr, wie viel Herzblut und Engagement für die karnevalistische Tradition in den Vereinen der Lausitz steckt. Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen im Februar ist groß und wer sich persönlich vom Können des Groß Dübener Männerballetts überzeugen möchte, kann gern bei den Hauptveranstaltungen am 21. und 22. Februar im „Wolfshainer Hof“ vorbeischauen. (Text: Laura Frytkowsky - Foto: KCGD)

Aktuelle Fotos

Zampern in Groß Düben - Märchenfiguren erwachen...

Zampern 2025

Die sieben Zwerge im Marsch zum nächsten Gehöft

Am Samstag, den 11.01.2025 mussten die Autofahrer in Groß Düben besonders aufpassen - denn es wurde gezampert. Rund 170 Grundstücke wurden von den Zamperschwestern und Zamperbrüdern mit der Spremberger Bläsergilde abgeklappert. Als "Eierweib" war Marcel Noack (Weißkappe) nach einer Pause wieder mit dabei. "Hauptkassierer" sind 2025 Manuel & Philipp. Frische Pfannkuchen wurden von Markus Stoppe im "Bollerwagen" ausgeliefert. An der Landesgrenze zu Brandenburg standen wie immer die uniformierten "Groß Dübener Zöllner" - die Dorfstraße war gesperrt. Wer passieren wollte, musste einen Obolus entrichten - zur Belohnung gab es einen Passierschein für die freie Ortsdurchfahrt und einen Pfannkuchen. Bericht der Zöllner: Zurzeit gibt es keine Bürger mit "Haftbefehl". Es gab viele spendenfreudige Autofahrer, die alles mit Humor nahmen. Ein Bürger mit "Haftbefehl" ist den "Beamten" jedenfalls nicht ins Netz gegangen...

Den Abschluss bildet das traditionelle Eieressen und die „Euro-Zählung“ im Gasthof Köppen. Das eingenommene Geld wird unter anderem für das Strandfest, das Dorffest und die Seniorenweihnachtsfeier verwendet. Weitere Gelder gehen an die Vereine und die KITA "Spatzennest". Veranstalter und Organisator war die Freiwillige Feuerwehr Groß Düben.

Aktuelle Fotos

Gemeinderatssplitter Januar 2025

Beschluss zum 1. Entwurf und die Auslegung der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Errichtung Betriebssitz Garten- und Landschaftsbau Eden - Dirk Noack" gemäß § 4a Abs. 3 BauGB i.V.m. § 3 Abs.2 BauGB

Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichenSitzung am 09.01.2025:

  • Der 1. Entwurf der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Errichtung Betriebssitz Garten- und Landschaftsbau Eden - Dirk Noack" bestehend aus der Planzeichnung (Teil A), den textlichen Festsetzungen (Teil B), der Begründung und dem Umweltbericht für das Gebiet des Bebauungsplanes in der Fassung vom 04.12.2024 wurde dem Gemeinderat vorgestellt und erläutert.

  • Der 1. Entwurf der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Errichtung Betriebssitz Garten- und Landschaftsbau Eden - Dirk Noack" bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) in der Fassung vom 04.12.2024 wird beschlossen. Die Begründung und der Umweltbericht in der Fassung vom 04.12.2024 werden gebilligt.

  • Der 1. Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) sowie die Begründung und der Umweltbericht in der Fassung vom 04.12.2024 werden nach § 4a Abs. 3 BauGB vom 24.01.2025 bis einschließlich 26.02.2025 erneut öffentlich ausgelegt und den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange zur Stellungnahme übergeben.

  • Die Verwaltung wird beauftragt , den entwurfs- und Auslegungsbeschluss zum 1. Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes ortsüblich bekannt zu machen.

Abstimmung im Gemeinderat

Abstimmung im Gemeinderat am 09.01.2025

Folgende Inhalte beinhaltet derUm- Aus- und Neubau im Bebauungsplan

  • Vorhaben 1- Büro/Verwaltung

  • Vorhaben 2- Kalthalle/Lagerplatz

  • Vorhaben 3- Verkauf/Büro

  • Vorhaben 4- Eventgartenhalle mit Außenterasse

  • Vorhaben 5- Schweinestall

  • Vorhaben 6- Heizhaus

  • Vorhaben 7- Schlachthaus

  • Vorhaben 8- Eventgastronomie

  • Vorhaben 9- Pflanzenschutz

Mehr Informationen unter Bekanntmachungen Halbendorf

oder

Bürgerbeteiligung Sachsen

Winterdienst

Winterdienst am 05.01.2025

Winterdienst funktioniert auch am Sonntagabend, den 05.01.2025 um 21.14 Uhr

Leichte Andeutung vom Winteranfang

Groß Düben am 04.01.2025

Groß Düben am Samstag, den 04.01.2025 - 10.00 Uhr

Manuel Noack ist neuer Ortswehrleiter der FFW Groß Düben

Neuer Wehrleiter 2025

Manuel Noack wurde bei der Jahreshauptversammlung 2025 zum neuen Ortswehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Groß Düben gewählt

Auf die Feuerwehr in Groß Düben ist Verlass

Herzlich begrüßte Groß Dübens Wehrleiter Mario Sonnert am Freitag, den 03.01.2025 im Gasthof Köppen die Kameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung 2025. Unter den Gästen waren Bürgermeister Sebastian Bertko, Gemeindewehrleiter der VWG Schleife Detlef Slabina, der stellvertretende Kreisbrandmeister des Landkreis Görlitz Gerd Preußing, sowie Kameraden der FFW Halbendorf. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung gab es eine Schweigeminute für die 2024 verstorbenen Kameraden der Groß Dübener Wehr - Waldemar und Eberhard Noack.

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand die Wahl der neuen Wehrleitung auf dem Programm - alle fünf Jahre wird neu gewählt. Zuerst aber wurde über die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr von Wehrleiter Mario Sonnert Rechenschaft abgelegt. Aktuell kann er auf 28 aktive Kameradinnen und Kameraden zählen, darunter 4 Frauen. In der Alters- und Ehrenabteilung sind 12 Kameradinen und Kameraden vertreten. 25 Kinder zählt die Jugendfeuerwehr und 9 Kinder vertreten die Groß Dübener Kidsfeuerwehr - Alle Achtung!

Im Jahr 2024 konnten 27 Dienste mit durchschnittlich 13 Kameradinnen und Kameraden durchgeführt werden. Dies sind in der Summe 1188 Dienststunden. Im auch alle Kameradinnen und Kameraden sicher zu Einsätzen schicken zu können wurde die Kreisausbildung als Truppmann durch Nele Besa, Hannes Urbitsch und Stefan Zech erfolgreich abgeschlossen. Ebenso wurde der Atemschutzgeräteträger-Lehrgang durch Mathis Storp und der Lehrgang Sicherheitsbeauftragter durch Markus Stoppen erfolgreich abgeschlossen. Christopher Pullmann konnte über die Feuerwehr Mulkwitz den Lehrgang Atemschutznotfalltraining auf Kreisebene und den Gruppenführer-Lehrgang an der Landesfeuerwehr in Nardt erfolgreich abschließen. In Summe umfassten die Lehrgänge eine Zeit von 321 Stunden. Einen großen Dank auch an Manuel Noack für die Ausarbeitung "Lösch- und Hilfeleistungsvereinbahrung" mit dem Amt Döbern, der am 05.09.2024 in Döbern unterzeichnet wurde. Die professionelle Zusammenarbeit zeigte sich am Silvesterabend beim Großbrand in Groß Düben.

Traditionell wurden auch 2024 wieder Rauchmelder an die Eltern von neugeborenen Kinder am Tag der offenen Tür übergeben - sei 2012 waren das die Nummern 54 bis 57.

Weitere Rechenschaftsberichte folgten von Kamerad Tony Pohl (Jugendfeuerwehr), Juliane Hille (Kids-Feuerwehr) Marco Rühlemann (Feuerwehrsport) und René Köppen (Alters- und Ehrenabteilung). Zum Abschluss aller Darlegungen wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Nun wurde nach 5- jähriger Zeit der neue Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr gewählt. Der neue Ortswehrleiter der FFW Groß Düben ist Manuel Noack (23 ja -Stimmen), zum Stellvertreter wurde Marco Rühlemann gewählt. Herzlichen Glückwunsch. Auch der Feuerwehrausschuss wurde neu besetzt.

Weitere Ausführungen gab es von Bürgermeister Sebastian Bertko, Gerd Preußing, stellv. Kreisbrandmeister, Detlef Slabina, Gemeindewehrleier VWG Schleife sowie Olaf Hanusch, Ortswehrleiter Halbendorf. Alle dankten noch einmal für die Einsatzbereitschaft und Versorgung mit Getränken und kleinen Speisen beim Brand in der Silvesternacht 2024/25.

Mario Sonnert dankte am Ende der Jahreshauptversammlung allen Wehren des Kirchspiels Schleife für die gute Zusammenarbeit, sowie dem Bürgermeister Sebastian Bertko, den Gemeinderäten und dem Landkreis Görlitz, welche bei uns allen Belangen immer unterstützten. Im Schlusswort würdigte er noch einmal die tolle ehrenamtlich, geleistete Arbeit im Namen des gesamten Feuerwehrausschusses. Von nun an führt Hauptlöschmeister Manuel Noack die Freiwillige Feuerwehr Groß Düben. Die offizielle Vereidigung findet in der Februar-Sitzung des Gemeinderates statt.

"GUT WEHR"

Aktuelle Fotos

Beförderungen und Auszeichnungen

Großbrand im ehemaligen Trockenwerk Groß Düben

Brand Trockenwerk - 1

Vollbrand in einer Lagerhalle

Laute Sirenentöne störten die Feierlichkeiten am Silvestertag, den 31.12.2024 um 21.17 Uhr in Groß Düben und den anliegenden Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Schleife. Ebenso wurden Freiwilligen Feuerwehren aus dem benachbarten Land Brandenburg angefordert. Grund des Alarms: B2 - Vollbrand im ehemaligen Trockenwerk Groß Düben, genutzt als Lagerhalle. Personen kamen nicht zu schaden. Die Brandursache wird von Brandermittlern untersucht. Die Nach-Löscharbeiten dauern zur Stunde noch an.

Ermittlung wegen fahrlässiger Brandstiftung

Am Silvesterabend warf ein 15-Jähriger aus einer Gruppe von acht Jugendlichen einen Feuerwerkskörper durch das Fenster einer Lagerhalle am Klein Dübener Weg in Groß Düben. Die in der Halle gelagerten 400 Strohballen gerieten in Brand, das Feuer zerstörte die gesamte Halle. Über 70 Einsatzkräfte und 16 Fahrzeuge waren bis in den Neujahrsmorgen mit den Löscharbeiten beschäftigt. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt. (Quelle: SZ-Polizeiticker Görlitz - 01.01.2025)

Aktuelle Fotos

Foto vom Bau Trockenwerk Groß Düben 1971

Was ist ein Trockenwerk

Ein Trockenwerk hatte die Funktion, unter anderem gehäckseltes Gras sowie Zuckerrüben- oder Kartoffelschnitzel für die Futterproduktion zu trocknen. Mit Hilfe von Trockenwerken und einer Pressanlage konnten aus dem Trockengut Futterpellets hergestellt werden.

Graugänse machen Rast

Gänse - Dezember 2024 - 6
Gänse - Dezember 2024 - 4
Gänse - Dezember 2024 - 1
Gänse - Dezember 2024 - 3
Gänse - Dezember 2024 - 2

Am 31.12.2024 noch Rastplatz...

Auf dem Gebiet der Gemeinde Groß Düben - zwischen beiden Ortsteilen Groß Düben und Halbendorf ist ein günstiges Feldgebiet, die Graugänse auch aus nicht allzu zu weiter Entfernung zu sehen. Die Sträucher am Radweg dort bieten an vielen Stellen genügend Deckung, so dass man mit einem Fernglas die Tiere gut sehen kann ohne sie zu stören. Schon an mehreren Tagen im Dezember hielten sich dort Gruppen mit weit über 500 Graugänsen auf, um nach Futter zu suchen.

Sonnenuntergang Ende Dezember 2024

Sonnenuntergang im Dezember 2024

Der vermutlich letzte schöne Sonnenuntergang im Dezember 2024 am Sonntag, den 29.12.2024 - 15.37 Uhr

Brandenburger gewinnt JCGD Tischtennis Turnier 2024

TT-Turnier  Finale

Gewinner: Tom Bockhorst (Bildmitte)

JCGD spielt Wanderpokal aus

Alle Jahre wieder treffen sich die Tischtennisspieler zu ihrem vereinsinternen Duell, so auch am Samstag, den 28.12.2024 im Groß Dübener Jugendclub. 16 Teilnehmer hatten sich im Vorfeld zu dem Turnier angemeldet. Dieses richtete sich ausschließlich an Hobbyspieler, die nicht aktiv in einem Tischtennis-Verein spielen. Ob die Teilnehmer dabei regelmäßig in der heimischen Garage, im Sommer an der Freibad-Platte spielen oder noch gar keine Berührungspunkte mit dem kleinen Plastikball gesammelt hatten, spielte dabei keine Rolle – ebenso wie das Alter der Teilnehmer. Die Teilnehmer zeigten ihr Können und hatten viel Spaß, unabhängig von ihrem spielerischen Niveau. Die teilweise sehr talentierten Teilnehmer/Amateure boten spannende Spiele und starke Ballwechsel, sodass auch die zahlreichen Zuschauer und Fans der Spieler viel Freude hatten. Am Ende des Tages setzte sich im Finalspiel Tom Bockhorst aus Wolfshain gegen den Groß Dübener Spieler Luca Heidrich nach 3 Sätzen durch.

Aktuelle Fotos

Verkehrsunfall auf der Kreuzung Groß Düben/Friedrichshain

  • Unfall Dezember 2024
  • Unfall Dezember 2024
  • Unfall Dezember 2024

Zum wiederholten Mal krachte es an der Kreuzung Groß Düben/Friedrichshain. Am Freitag, den 20.12.2024 gegen 14 Uhr stießen ein PKW Ford und ein PKW Renault zusammen. Hier wurde wieder einmal nicht die Vorfahrt beachtet. Die Folge - zwei leicht verletzte Personen und zwei kaputte PKW. Es ist bereits der dritte Verkehrsunfall 2024 auf dieser Kreuzung.

Reinigung des Storchennest

Nestreinigung - Dezember 2024

Nestreinigung - Dezember 2024

Das Storchennest in Groß Düben wurde am Donnerstag, den 19.12.2024 von Beschäftigten der Naturschutzstation "Östliche Oberlausitz" gereinigt und um einige Zentimeter gestutzt. Die letzte Reinigung des Nestes fand im August 2018 statt. In diesem Zusammenhang wurde auch das darunterliegendeDach gesäubert.

Nest vor und nach der Reinigung

R 1
R 1

ENVIA Service - Spende statt Geschenke

Spendencheck

Spendenscheck für den SV Groß Düben e.V.

Markus Stoppe (links im Bild) nimmt den Scheck von Willi Korla (Envia-Spezialfachreferent in der Projektsteuerung) entgegen

Envia Service ermöglichte eine Spendenaktion unter dem Namen "Spende statt Geschenke". Dabei konnte sich ein eingetragener Verein in die bereitgestellte Liste eintragen und ein Projekt benennen, das unterstützt werden sollte. Da der Jugendclub Groß Düben den Einbau einer abgehängten Decke im Clubraum plant, trug Willi Korla den JCGD in die Liste ein. Die Unterstützung beträgt 250 €. Der Scheck wurde am Freitag, den 13.12.2024 offiziell von Willi Korla an Markus Stoppe vom Jugendclub Groß Düben überreicht.

Wolfssichtungen melden

Wolf in Aktion

Wolf in Aktion - Wolfsrisse mehren sich!

Aus aktuellem Anlass bittet die Verwaltungsgemeinschaft Schleife alle Bürger Wolfssichtungen der Gemeindeverwaltung Schleife mitzuteilen.

Nach Wolfsrissen in Schleife, Trebendorf und Groß Düben wollen die Gemeinden nun gemeinsam handeln. Mit seinen zwei Kollegen hat der Bürgermeister von Groß Düben, Sebastian Bertko (parteilos), ein Schreiben verfasst, das auch noch die Jagdgenossenschaften unterzeichnen sollen. Das sagte der Kommunalpolitiker Bertko auf der Gemeinderatssitzung am Donnerstag. Ziel des Appells: Die "Dringlichkeit wirksamer Maßnahmen" zu verdeutlichen und die Behörden zum Handeln aufzufordern, sprich: den Wolfsbestand in der Oberlausitz zu regulieren.

Schäden in den Dörfern - strenger Tierschutz per Gesetz

Gemäß Bundesnaturschutzgesetz und europäischem Recht gilt der Wolf als besonders streng geschützte Tierart. Den letzten bestätigten Wolfsübergriff in Groß Düben gab es vor etwa einem Monat, so der Bürgermeister. Das Wildgehege war mit Schutzzaun und Unterwühl-Schutz gesichert.

Nach Angaben der Fachstelle Wolf des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wurden im Jahr 2022 in ganz Sachsen 250 Schadensfälle gemeldet. Dabei seien 803 Nutztiere durch Wölfe geschädigt worden: 590 Tiere wurden getötet, 119 verletzt und 94 vermisst. Die meisten bestätigten Wolfsschäden traf Tierhalter in den Landkreisen Görlitz, Bautzen, Mittelsachsen und Nordsachsen. (MDR - 14.04.2023)

Telefon:035773 72916 -gewerbeamt@schleife-slepo.de

Wolfssichtungsformular downloaden

********

Wichtige Notrufnummern

Notrufnummern

Amt 24

Hier finden Sie Informationen zu einer bestimmten Lebenslage oder für Ihr Unternehmen.

ROCK-NIGHT

Die "ROCK-NIGHT" gibt es seit 2008 in Groß Düben.
Veranstalter ist der JCGD.

Billard in Groß Düben

Kegelbillard

Kreisliga - KFA Spremberg/WSW

Offizieller Ansprechpartner:
Ronny Badar

Mobil: 0172 3255 987

"Gut Holz" für die Saison 2024/25.

BKV-Logo
Wolfsichtung

In der Natur

Gartenteich im Sommer
Seerosen im Teich
Fliegenpilze im Garten
Im Sonnenblumenfeld

Luftbildaufnahmen

Luftbildaufnahme Groß Düben

Aufnahme 26.08.2023 © NOLYweb

Luftbildaufnahme

Aufnahme 2011

Luftbildaufnahme

Aufnahme 2017

Luftbildaufnahme

Aufnahme 2017

DVD Groß Düben

Foto-DVD - NOLYweb

DVD Produktion:NOLYweb

© Gemeinde Groß Düben 2025 - NOLYweb

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen dasbestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf„Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp