Akte Rheinland Der Dreifachmord von Overath – Akte Rheinland LIVE Oktober 2025
Audio · Overath, 7. Oktober 2003: Ein Rechtsanwalt, seine Frau und seine Tochter werden in ihrer Kanzlei erschossen. Der Täter: Ein 45-jähriger Mann, der seine Tat eine "Exekution" nennt und seine Schriften als Obersturmbannführer der 39. SS-SD-Division Götterdämmerung unterschreibt. Fast zwanzig Jahre lang gilt das Verbrechen dennoch nicht als politisch. In dieser Live-Episode von "Akte Rheinland" aus dem LVR-Landesmuseum in Bonn rekonstruieren wir die Tat, den Prozess und das, was lange übersehen wurde: Wie aus einem Lebensversager ein dreifacher Mörder wurde – und warum Behörden, Politik und Öffentlichkeit so spät hinsahen.Auf der Bühne: Kriminalpsychologin Lydia Benecke, "Akte Rheinland"-Host Anna Maria Beekes, Online-Redakteurin Lydia Benecke, Regionalressort-Leiter Jörg Manhold, Sprecher Martin Busch. Regie und Produktion: Andreas Dyck. Social Media: Tamara WegbahnQuellen:Urteil des Landgerichts Köln (104 Ks 19/04)Artikel aus Der Spiegel, taz, Welt, Stern, Lotta – antifaschistische Zeitung aus NRWsowie Gespräche mit Zeitzeugen und Recherchen des General-Anzeiger Bonn.Overath, 7. Oktober 2003: Ein Rechtsanwalt, seine Frau und seine Tochter werden in ihrer Kanzlei erschossen. Der Täter: Ein 45-jähriger Mann, der seine Tat eine "Exekution" nennt und seine Schriften als Obersturmbannführer der 39. SS-SD-Division Götterdämmerung unterschreibt. Fast zwanzig Jahre lang gilt das Verbrechen dennoch nicht als politisch. In dieser Live-Episode von "Akte Rheinland" aus dem LVR-Landesmuseum in Bonn rekonstruieren wir die Tat, den Prozess und das, was lange übersehen wurde: Wie aus einem Lebensversager ein dreifacher Mörder wurde – und warum Behörden, Politik und Öffentlichkeit so spät hinsahen.Auf der Bühne: Kriminalpsychologin Lydia Benecke, "Akte Rheinland"-Host Anna Maria Beekes, Online-Redakteurin Lydia Benecke, Regionalressort-Leiter Jörg Manhold, Sprecher Martin Busch. Regie und Produktion: Andreas Dyck. Social Media: Tamara WegbahnFeedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAIDUnser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rssGeneral-Anzeiger Bonn: https://ga.de
Podcast Hinter Bonner Türen Die vergessenen Bonner Opfer von Zwangssterilisationen
Wo in Bonn heute die Beethovenhalle steht, stand früher die Frauenklinik. Dort wurden während des Nationalsozialismus Hunderte Männer und Frauen zwangssterilisiert. Mit der Kölner Historikerin Bettina Bab sprechen wir über diese Fälle und beleuchten dabei insbesondere die weiblichen Opfer.
Podcast Akte Winterhoff Episode 6 - Jugend ohne Hilfe
Audio · In Folge 6 von "Medizin. Macht. Moral" richten wir den Blick auf die Strukturen der stationären Jugendhilfe. Wie wird in Kinderheimen mit Diagnosen, Medikation und Gesundheitsfürsorge umgegangen? Wer trägt wann Verantwortung: Einrichtungen, Träger, Jugendämter, Landesjugendämter, Vormünder:innen und Ärzt:innen? Anhand dokumentierter Abläufe, Aussagen aus dem Heimalltag und fachlicher Einordnungen beleuchten wir, wie Kontrolle greifen soll, welche Aufklärungs- und Dokumentationspflichten bestehen und wo Verfahren in der Praxis an Grenzen stoßen. Dabei geht es auch um den Einsatz von Psychopharmaka wie Pipamperon, um Beteiligungsrechte der Jugendlichen und um die Frage, welche Schutzmechanismen wirklich wirken. Die Folge ordnet ein, erklärt Zuständigkeiten und zeigt, was Betroffene und ihre Vertreter:innen berichten. Michael Winterhoff bestreitet die gegen ihn erhobenen Vorwürfe; es gilt die Unschuldsvermutung.Alle Berichte des General-Anzeiger Bonn zum Fall Michael Winterhoff findet ihr unter ga.de/winterhoff. Um alle Hintergrundberichte, exklusive Recherchen und neue Entwicklungen rund um den Fall lesen zu können, gibt es ein spezielles Angebot für Hörerinnen und Hörer des Podcasts: Für 1 pro Woche erhältst du vollen Zugang zu allen Website-Artikeln. Außerdem bleibst du stets informiert über alle weiteren wichtigen Geschehnisse rund um Bonn und die Region. Alle Infos: ga.de/podcast-angebot.
Podcast So geht Rheinisch Der Kölner Musiker JP Weber über seine Bonner Wurzeln und wie er zum Nachfolger von Hans Süper wurde
Audio · Jörg Paul "JP" Weber wurde in Bad Godesberg geboren und ist dort auch aufgewachsen. Zwischen Diplomatenviertel und Amerikanischer Siedlung hat er zum Jazz gefunden und war lange Zeit als Jazz-Gitarrist auf internationalen Bühnen zu hören. Bis zu seiner Bekehrung vom Saulus zum Paulus. Seitdem ist er eine feste Größe im Kölner Karneval als Sänger, Musiker und Redner mit allerhöchsten Weihen. Im GA-Podcast berichtet er darüber wie sich seine Karriere schlicht ereignete und was für ihn das Schöne an der Mundart ist.
Podcast Wirtschaft neu denken Kann Laborfleisch den Klimawandel aufhalten?
Audio · Der Fleischkonsum weltweit wächst, was für unser Klima schädlich ist, denn mehr Fleisch bedeutet mehr Viehzucht, mehr Abholzung, mehr Treibhausgase. Kann Fleisch aus dem Labor der Ausweg sein? Darum geht es in der neuen Folge des GA-Podcasts "Wirtschaft neu denken". Unsere Gesprächspartnerin ist Sabine Klein, Referentin für Ernährung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Podcast-Special „Die Flut“ Die Zukunft - wie geht es weiter nach der Flutkatastrophe?
In der sechsten und letzten Episode des Podcast-Specials zur Flutkatastrophe im Juli 2021 resümieren wir, welche Fehler in der Flutnacht gemacht wurden, und wagen einen Blick in die Zukunft: Welche Lehren können gezogen werden? Wie läuft der Wiederaufbau? Was sind Lichtblicke, die Hoffnung machen?







