Übertreibung ist das neue NormalAlles super! Oder?

Meinung ·An jeder Ecke das „härteste Radioquiz“, der „empörendste Skandal“, die „schlimmste Katastrophe“: Ulrich Bumann weiß, dass Übertreibung zur Alltagssprache dazugehört. Aber er wünscht sich doch, dass der eine oder andere vielleicht mal anfängt, verbal abzurüsten.

„Nimm kein goldenes Schwert, wenn du Radieschen schneiden willst", sagen die Chinesen. Für Chilischoten gilt diese Weisheit bestimmt auch. Die Moral: Weniges ist mehr – auch in der Sprache, findet unser Kolumnist.