In diesem Amt braucht es Mut
In diesem Amt braucht es Mut

Kommentar zum neuen UN-FlüchtlingskommissarIn diesem Amt braucht es Mut

Meinung · Mehrere Bewerberinnen und Bewerber wollen Hochkommissar für Flüchtlinge werden. Angesichts steigender Fluchtzahlen und gekürzter Gelder steht der neue Chef vor harten Entscheidungen. Warum das Amt gerade jetzt besonders heikel ist.

Von Jan Dirk Herbermann
BSW bemängelt Unregelmäßigkeiten
BSW bemängelt Unregelmäßigkeiten

Kampf um Neuauszählung BSW bemängelt Unregelmäßigkeiten

Meinung · Wenn es um den Wählerzuspruch geht, spielt das BSW kaum noch eine Rolle. Zuletzt kam die Partei in Umfragen auf gerade einmal drei oder vier Prozent. Auch deshalb hoffen Sahra Wagenknecht und ihre Parteifreunde, doch noch in den Bundestag einzuziehen.

Wenn Schutzplätze fehlen, hilft kein Symbol allein
Wenn Schutzplätze fehlen, hilft kein Symbol allein

Lichterzug zum Orange Day Wenn Schutzplätze fehlen, hilft kein Symbol allein

Meinung · Der Orange Day macht Gewalt gegen Frauen sichtbar und schafft Solidarität. Doch auch in Bonn sind die Frauenhäuser überfüllt, Plätze fehlen. Gefährdeten Frauen kann nur dann wirklich geholfen werden, wenn die Politik schnell und verlässlich handelt.

Merz hat eine Chance vertan
Merz hat eine Chance vertan

Kommentar zur Generaldebatte Merz hat eine Chance vertan

Meinung · Kanzler Friedrich Merz hält im Bundestag eine Kanzlerrede. Also wenig kämpferisch. Womit weiter unklar bleibt, wie die innenpolitischen Konflikte, in denen seine Regierung steckt, gelöst werden könnten. Das hilft der AfD.

Von Hagen Strauß
Alles super! Oder?
Alles super! Oder?

Übertreibung ist das neue Normal Alles super! Oder?

Meinung · An jeder Ecke das „härteste Radioquiz“, der „empörendste Skandal“, die „schlimmste Katastrophe“: Ulrich Bumann weiß, dass Übertreibung zur Alltagssprache dazugehört. Aber er wünscht sich doch, dass der eine oder andere vielleicht mal anfängt, verbal abzurüsten.

Von Ulrich Bumann
Gesellschaft hinkt bei der Gleichberechtigung hinterher
Gesellschaft hinkt bei der Gleichberechtigung hinterher

Kommentar zu Femiziden Gesellschaft hinkt bei der Gleichberechtigung hinterher

Frauen erleben Gewalt jeden Tag in Deutschland. Mehr als 180.000 Frauen wurden 2024 Opfer häuslicher Gewalt. Dabei bleiben Männer die Haupttäter. Die Zahl der Straftaten steigt. Der Schutz und die Prävention müssen dringend verbessert werden, Frauen brauchen Sicherheit und Unterstützung.

Von Farina Kremer
Die Karikaturen des Monats
Karikaturen - November 2025
9 Bilder

Karikaturen - November 2025

9 Bilder
Foto: Burkhard Mohr/Burkhard Mohr
Weitere Karikaturen
Karikaturen - Oktober 2025
Karikaturen - Oktober 2025

Karikaturen Karikaturen - Oktober 2025

Karikaturen – September 2025
Karikaturen – September 2025

Karikaturen Karikaturen – September 2025

Karikaturen - Juli 2025
Karikaturen - Juli 2025

Karikaturen Karikaturen - Juli 2025

Karikaturen - Juni 2025
Karikaturen - Juni 2025

Karikaturen Karikaturen - Juni 2025

Karikaturen - Mai 2025
Karikaturen - Mai 2025

Karikaturen Karikaturen - Mai 2025

Karikaturen - April 2025
Karikaturen - April 2025

Karikaturen Karikaturen - April 2025

Karikaturen - März 2025
Karikaturen - März 2025

Karikaturen Karikaturen - März 2025

Karikaturen - Februar 2025
Karikaturen - Februar 2025

Karikaturen Karikaturen - Februar 2025

Karikaturen - Januar 2025
Karikaturen - Januar 2025

Bilder Karikaturen - Januar 2025

Karikaturen - Dezember 2024
Karikaturen - Dezember 2024

Bilder Karikaturen - Dezember 2024

Karikaturen - November 2024
Karikaturen - November 2024

Bilder Karikaturen - November 2024

Karikaturen - September 2024
Karikaturen - September 2024

Bilder Karikaturen - September 2024