
Siebengebirgsprinzenpaar gekürt„Die fünfte Jahreszeit leben und erleben wir alljährlich hier op de Strüch“
Arno und Christine Zimmermann haben ihre Wurzeln im Rheinland nie gekappt – auch nicht nach dem Umzug ans Meer. Nun tauschen sie das Segelboot gegen das Narrenschiff und führen als neues Siebengebirgsprinzenpaar durch die Session.

Vom Siebengebirge bis zur Ahr Die schönsten (und kuriosesten) Heimatlieder der Region
Special · Nicht nur zu Karneval haben Heimatlieder Hochkonjunktur. Der GA hat sich auf die Suche nach den schönsten, kuriosesten und langlebigsten Hymnen auf das eigene Dorf gemacht. Das sind sie.

Herzensprojekt von Kölner „Tatort“-Stars Auszeichnung „Faire Jecken 2025" geht an den Weltladen Linz
Die Akteure vom Weltladen Linz sind als „Faire Jecken 2025" von der Kampagne „Faire Versuchung" ausgezeichnet worden. Was die Ermittler des Kölner „Tatort“ damit zu tun haben.

Kreative Karnevalistinnen aus Bockeroth Was das Damenkomitee „Mer sinn do“ besonders macht
Wenn das Damenkomitee „Mir senn do“ aus Bockeroth zur Weibersitzung lädt, dann können die Besucher sicher sein: Hier ist alles eigenhändig kreiert. Die selbstverfassten Texte füllen ganze Mappen - und nehmen nicht nur so manches Ereignis aus dem Ort auf die Schippe.

Einkehrhaus Waidmannsruh Wie eine Gaststätte in Königswinter zur Botschaft des Kölner Karnevals wurde
Das Königswinterer Einkehrhaus Waidmannsruh liegt mitten im Wald. Ausgerechnet dort befindet sich die einzige Botschaft des Kölner Karnevals außerhalb der Domstadt. Wie es dazu kam, erzählt Wirt Daniel Grewe beim Besuch des General-Anzeigers.











