Halloween in BonnEine Nacht im Zeichen des Kürbiskopfs

BONN ·Beim Thema Halloween scheiden sich im wahrsten Sinne des Wortes die Geister. Für diejenigen, die Spaß an Gruselpartys und Horrornächten haben, anbei ein Überblick der Angebote für den heutigen Abend.

Von bcp

Halloween-Partys

Halloween-Nachtöffnung im Botanischen Garten

Zur Nachtöffnung im Schlossgarten von 17 bis 23 Uhr sind vor allem Kinder eingeladen. Von 17 bis 18.30 Uhr werden Kürbisse geschnitzt, außerdem werden irische Gruselmärchen erzählt. Zwei Taschenlampenführungen um 19 und 21 Uhr (bitte Taschenlampen mitbringen) werden ebenfalls angeboten. Kinder, die kostümiert erscheinen, erhalten bei der Kostümprämierung um 20 Uhr ein kleines Geschenk. Es gibt Kürbissuppe, Kinderpunsch und Glühwein. Der Eintritt kostet drei, ermäßigt einen Euro. Für Kinder unter zwölf ist der Eintritt frei. Die Teilnahme an einer Führung kostet für Erwachsene und Kinder drei Euro.

Halloween - Die etwas andere Friedhofsführung über den Alten Friedhof in Bonn

Ab 19 Uhr findet auf dem Alten Friedhof in Bonn eine Führung mit dem Titel "Die Ursprünge von Halloween - Symbole auf Grabstätten" statt. Bei der Führung sollen die Gäste über die Entwicklung von Halloween von seiner Entstehung bis hin zu einer Umwandlung in ein überwiegend kommerzielles "Event" informiert werden. Wegen der großen Nachfrage ist Einlass bereits ab 18.30 Uhr ausschließlich am Haupteingang Bornheimer Straße / Straße am Alten Friedhof. Die Teilnahme kostet drei Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Bitte Taschenlampe, Martinslaterne oder Kerzen mitbringen.

Halloween ohne Kürbisse

Das garantiert das LVR-Landesmuseum, Colmantstraße 14-16, wo heute Abend Halloween auf keltische Art gefeiert wird. Das heißt, ohne Kürbisse und schrille Figuren. Los geht es um 19 Uhr mit dem kreativen Teil. Die Gäste gestalten eigene Trinkhörner, die im Verlauf des Abends zum Einsatz kommen werden. Ab 20 Uhr können sich alle bei einem keltischen Imbiss stärken und ab 20.30 Uhr gibt es Wissenswertes aus dem neuen Ausstellungsbereich "Kelten im Rheinland".

Und ab 21.15 Uhr tauchen die Teilnehmer mittels Musik in die keltische Sagenwelt ein. Gälisch-Kenner und Sänger Michael Klevenhaus und die schwedische Sängerin und Musikerin Anna Lindblom entführen zusammen mit dem Meister der Dudelsäcke, Thomas Zöller, in die Sagenwelt von Halloween, dem gälischen Samhain. Der Abend steht im Mittelpunkt der Begegnung zwischen diesen Wesen und Menschen. Das ganze Paket mit Trinkhorn gestalten, Imbiss, Führung und Konzert kostet 38, ermäßigt 35 Euro.

Das mittlere Paket mit Imbiss, Führung und Konzert kostet 28, ermäßigt 25 Euro, und das kleine Paket mit Führung und Konzert kostet 16, ermäßigt zwölf Euro. Wer nur das Konzert besuchen will zahlt zwölf, ermäßigt acht Euro. Karten gibt es im Museum unter Tel. 0228/2 07 03 51.

Am Dienstagabend prallte ein Autofahrer bei
Autofahrer prallt auf Bahnübergang gegen Güterwaggon
Unfall auf B56 bei Swisttal-Odendorf Autofahrer prallt auf Bahnübergang gegen Güterwaggon
Junge Frau stirbt nach Sturz auf Radweg in Köln
Polizei sucht Zeugen Junge Frau stirbt nach Sturz auf Radweg in Köln
Warum der Betreiber des nostalgischen Karussells Bonn eine Absage erteilte
Bonner Weihnachtsmarkt Warum der Betreiber des nostalgischen Karussells Bonn eine Absage erteilte
57-jähriger Radfahrer nach Unfall auf Vorgebirgsstraße gestorben
Bonner Nordstadt 57-jähriger Radfahrer nach Unfall auf Vorgebirgsstraße gestorben
Der Basketball-Welt- und Europameister kommt nach Bonn
Länderspiel im Telekom Dome Der Basketball-Welt- und Europameister kommt nach Bonn
Johannes Epremian und Steve Crawford von
Bonner Band Le Clou löst sich nach 50 Jahren auf
Abschiedskonzert in der Harmonie Bonner Band Le Clou löst sich nach 50 Jahren auf
Müssen Patienten künftig zahlen, wenn der Rettungswagen leer fährt?
Fahrten ohne Transport ins Krankenhaus Müssen Patienten künftig zahlen, wenn der Rettungswagen leer fährt?
Alles super! Oder?
Übertreibung ist das neue Normal Alles super! Oder?
Diese Künstler treten 2026 auf dem KunstRasen auf
Open-Air-Saison in Bonn Diese Künstler treten 2026 auf dem KunstRasen auf
Ein Netzhautchip sorgt für neue Klarheit
Bonner Spitzenforschung zur Augenheilkunde Ein Netzhautchip sorgt für neue Klarheit
Den Tatverdächtigen wird vorgeworfen, mehrere Taschendiebstählt
Ermittler heben mutmaßliche Einbrecherbande aus Bonn und Wachtberg aus
Großeinsatz der Polizei Ermittler heben mutmaßliche Einbrecherbande aus Bonn und Wachtberg aus
Bundeskunsthalle sagt geplante Ausstellung für 2026 ab
Budget nicht ausreichend Bundeskunsthalle sagt geplante Ausstellung für 2026 ab
Hier gibt es 2025 Weihnachtsbäume in Bonn und der Region
Tannen und Fichten für Weihnachten kaufen Hier gibt es 2025 Weihnachtsbäume in Bonn und der Region
Ein Gefühl zwischen Demütigung und Hilflosigkeit
Opfer aus Bad Godesberg Ein Gefühl zwischen Demütigung und Hilflosigkeit
Stadt Bonn zahlt 40 Millionen Euro für Oper und Schauspiel
Zuschuss wächst Stadt Bonn zahlt 40 Millionen Euro für Oper und Schauspiel
Verdi bestreikt Kliniken in Bonn und Siegburg
Gesundheitswesen Verdi bestreikt Kliniken in Bonn und Siegburg
Verdi bestreikt Kliniken in Bonn und Siegburg
Gesundheitswesen Verdi bestreikt Kliniken in Bonn und Siegburg
Vier Wochenmärkte versorgen Beueler mit frischer Ware
Einkaufen in Bonn Vier Wochenmärkte versorgen Beueler mit frischer Ware
Die Filiale in Bonn bleibt, Siegburg schließt
Galeria-Kahlschlag trifft NRW schwer Die Filiale in Bonn bleibt, Siegburg schließt
Was bringt der Kampf gegen Wohnungsleerstand in Bonn?
Wohnungsmarkt Was bringt der Kampf gegen Wohnungsleerstand in Bonn?
Wo in Bonn bis Ende 2025 ein Glasfaserausbau geplant ist
Schnelles Internet Wo in Bonn bis Ende 2025 ein Glasfaserausbau geplant ist
Bojanowsky wird nicht Gebäudemanager
Bojanowsky wird nicht Gebäudemanager
Geschäftsführer für Städtisches Gebäudemanagement Bojanowsky wird nicht Gebäudemanager
Ein Fiasko
Kommentar Ein Fiasko
Stadtgeschichte vom Dachboden
Ausstellung im Stadtmuseum Stadtgeschichte vom Dachboden
Keine Angst vor bösen Geistern
Christentum und Halloween Keine Angst vor bösen Geistern
Gotteshaus schließt erneut tagsüber
Bonner Münster Gotteshaus schließt erneut tagsüber
Bewerber mit Bezug zu Bonn
Wahl des neuen Bonner Oberbürgermeisters Bewerber mit Bezug zu Bonn
Bewerber mit Bezug zu Bonn
Wahl des neuen Bonner Oberbürgermeisters Bewerber mit Bezug zu Bonn
Polizei bittet um Hinweise
Autodiebstahl in Buschdorf Polizei bittet um Hinweise
Unbekannte setzte gestohlene Bankkarte nach Geldbörsendiebstahl ein
Polizei fahndet mit Foto nach verdächtiger Frau Unbekannte setzte gestohlene Bankkarte nach Geldbörsendiebstahl ein
H. Hauck: "Ich war die erste, die über die neue Brücke ging"
Zeitzeugen H. Hauck: "Ich war die erste, die über die neue Brücke ging"
Die Umgebung findet größere Beachtung
Beethoven-Konzerthaus Die Umgebung findet größere Beachtung