Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls inFieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile378 von/var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Sie sind hier

Warburg, Otto

Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin 1931.

Warburg,Otto Heinrich. Prof. Dr. phil. Dr. med. Dr. h. c. mult. Mediziner. Biochemiker. Biophysiker. * 8.10.1883 Freiburg/Breisgau, † 1.8.1970 Berlin.
Der Leiter des Max-Planck-Instituts für Zellphysiologie und Nobelpreisträger wurde als einer der bedeutendsten Biochemiker und Biophysiker seiner Zeit 1962 in der Ffter Paulskirche mit dem Paul Ehrlich und Ludwig Darmstaedter-Preis ausgezeichnet.

Artikel aus:Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 534,verfasst von:Birgit Weyel.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array(    [de] => Array        (            [0] => Array                (                    [value] => literfasst                )        ))

Quellen:ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/582.
Internet:Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Warburg_(Biochemiker)Wikipedia, 14.12.2021.

GND: 118629158 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2025 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise:Weyel, Birgit: Warburg, Otto. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/1678

Stand des Artikels: 12.4.1995

Ein Projekt der Frankfurter Bürgerstiftung

Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, Stiftung Niederländische Gemeinde Augsburger Confession

Kooperationspartner: Frankfurter Historische Kommission
Projektleitung: Sabine Hock
Herausgeber: Clemens Greve, Sabine Hock
Datenbankprogrammierung: Andreas Bombel
Gestaltung: Anja Müller-Ries

Bildnachweis für die Kopfleiste (v. l. n. r.): Hamman von Holzhausen (Hans Happ nach Conrad Faber von Creuznach/UB Ffm.), Arthur Schopenhauer (ISG), Friedrich Stoltze (ISG), Johann Wolfgang Goethe (Johann Heinrich Lips/FDH-FGM), Max Beckmann (ISG), Bertha Pappenheim (ISG), Eduard Rüppell (Pompeo Marchesi/Archiv derSGN als Dauerleihgabe imHMF/Foto: Sven Tränkner), Paul Ehrlich (ISG), Christian Egenolff (Johann Friedrich Schmidt nach dem Monogrammisten „M“/ISG), Karl der Große (Andreas Artur Hoferick nach Karl Eduard Wendelstadt/Foto: Wolfgang Faust), Franz Adickes (ISG), Liesel Christ (hr-Archiv/Foto: Kurt Bethke), Ernst May (ISG), Georg Philipp Telemann (Valentin Daniel Preisler nach Ludwig Michael Schneider/ISG).

© ab 2014 Frankfurter Bürgerstiftung und für die einzelnen Artikel bei den Autoren und/oder Institutionen.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp