Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Jump to content
WiktionaryThe Free Dictionary
Search

hetzen

From Wiktionary, the free dictionary
See also:Hetzenandhëtzen

German

[edit]

Etymology

[edit]

FromMiddle High Germanhetzen, fromOld High Germanhezzen(to pursue), fromProto-West Germanic*hattjan, fromProto-Germanic*hatjaną(to hunt down, pursue, persecute, attack).

Pronunciation

[edit]

Verb

[edit]

hetzen (weak,third-person singular presenthetzt,past tensehetzte,past participlegehetzt,auxiliaryhaben)

  1. (transitive) tochase; topursue
    Die Hundehetzen die Hasen.
    The houndschase the hares.
  2. (transitive) tosic, toset upon [withaccusative‘animals, usually dogs’andauf(+accusative)‘on someone/something’]
    Die Jägerhetzen ihre Hunde auf die Hasen.
    The hunterssic their dogs on the hares.
  3. (intransitive) toagitate[withgegen]
    Die Parteihetzt gegen Ausländer.
    The partyagitates against foreigners.
  4. (intransitive, colloquial, also used in the reflexive) to be in a hurry, tohustle

Conjugation

[edit]
Conjugation ofhetzen (weak, auxiliaryhaben)
infinitivehetzen
present participlehetzend
past participlegehetzt
auxiliaryhaben
indicativesubjunctive
singularpluralsingularplural
presentichhetzewirhetzeniichhetzewirhetzen
duhetztihrhetztduhetzestihrhetzet
erhetztsiehetzenerhetzesiehetzen
preteriteichhetztewirhetzteniiichhetzte1wirhetzten1
duhetztestihrhetztetduhetztest1ihrhetztet1
erhetztesiehetztenerhetzte1siehetzten1
imperativehetz (du)
hetze (du)
hetzt (ihr)

1Rare except in very formal contexts; alternative inwürde normally preferred.

Composed forms ofhetzen (weak, auxiliaryhaben)
perfect
singularpluralsingularplural
indicativeichhabegehetztwirhabengehetztsubjunctiveichhabegehetztwirhabengehetzt
duhastgehetztihrhabtgehetztduhabestgehetztihrhabetgehetzt
erhatgehetztsiehabengehetzterhabegehetztsiehabengehetzt
pluperfect
indicativeichhattegehetztwirhattengehetztsubjunctiveichhättegehetztwirhättengehetzt
duhattestgehetztihrhattetgehetztduhättestgehetztihrhättetgehetzt
erhattegehetztsiehattengehetzterhättegehetztsiehättengehetzt
future i
infinitivehetzenwerdensubjunctive iichwerdehetzenwirwerdenhetzen
duwerdesthetzenihrwerdethetzen
erwerdehetzensiewerdenhetzen
indicativeichwerdehetzenwirwerdenhetzensubjunctive iiichwürdehetzenwirwürdenhetzen
duwirsthetzenihrwerdethetzenduwürdesthetzenihrwürdethetzen
erwirdhetzensiewerdenhetzenerwürdehetzensiewürdenhetzen
future ii
infinitivegehetzthabenwerdensubjunctive iichwerdegehetzthabenwirwerdengehetzthaben
duwerdestgehetzthabenihrwerdetgehetzthaben
erwerdegehetzthabensiewerdengehetzthaben
indicativeichwerdegehetzthabenwirwerdengehetzthabensubjunctive iiichwürdegehetzthabenwirwürdengehetzthaben
duwirstgehetzthabenihrwerdetgehetzthabenduwürdestgehetzthabenihrwürdetgehetzthaben
erwirdgehetzthabensiewerdengehetzthabenerwürdegehetzthabensiewürdengehetzthaben

Derived terms

[edit]

Related terms

[edit]

Descendants

[edit]

Further reading

[edit]
  • hetzen” inDigitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  • hetzen” in Uni Leipzig:Wortschatz-Lexikon
  • hetzen” inDuden online
  • hetzen” inOpenThesaurus.de

Luxembourgish

[edit]

Verb

[edit]

hetzen (third-person singular presenthetzt,past participlegehetzt,auxiliary verbhunn)

  1. tohurry, torush
  2. (transitive) tosic, toset upon[withaccusative‘animals, usually dogs’andop(+accusative)‘on someone/something’]

Conjugation

[edit]
Regular
infinitivehetzen
participlegehetzt
auxiliaryhunn
present
indicative
imperative
1st singularhetzen
2nd singularhetzhetz
3rd singularhetzt
1st pluralhetzen
2nd pluralhetzthetzt
3rd pluralhetzen

(n) or (nn) indicates theEifeler Regel.

Retrieved from "https://en.wiktionary.org/w/index.php?title=hetzen&oldid=80670160"
Categories:
Hidden categories:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp