Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Jump to content
WiktionaryThe Free Dictionary
Search

benennen

From Wiktionary, the free dictionary

German

[edit]

Etymology

[edit]

FromMiddle High Germanbenennen, fromOld High German*binemnen. Equivalent tobe- +‎nennen. Cognate withOld Saxonbinemnian,Old Englishbenemnan. CompareEnglishbename,Dutchbenoemen,Swedishbenämna.

Pronunciation

[edit]

Verb

[edit]

benennen (irregularweak,third-person singular presentbenennt,past tensebenannte,past participlebenannt,past subjunctivebenennte,auxiliaryhaben)

  1. (transitive) toname, give a name to
    Synonym:einenNamengeben
    Du musst dein neu erfundenes Gericht nochbenennen.
    You still have toname your newly invented dish.
  2. (transitive) toname (after),name (for) [withaccusative‘someone’andnach(+dative)‘after/for someone/something’]
    Es ist gebräuchlich, Kinder nach ihren Großeltern zubenennen.
    It is customary toname children after their grandparents.
    Das Dorf wurde nach seinem Gründerbenannt.
    The village wasnamed after its founder.
  3. (transitive) tocall[withaccusative‘someone/something’andmit(+dative)‘by a specified name’]
    Synonym:nennen
    Schon in einer Urkunde aus dem Jahr 880 wird der Bach mit diesem Namenbenannt.
    The brook is alreadycalled by this name in a document from the year 880.
  4. (transitive) todesignate,denominate,nominate
    Synonyms:nennen,angeben,aufstellen
    Ich habe dich als Kontaktpersonbenannt.
    I’vegiven you as my contact person.
    Jede Partei kann einen Kandidatenbenennen.
    Every party cannominate one candidate.
  5. (transitive) toaddress,identify (a problem etc.)
    Synonyms:ansprechen,eingehenauf,beim Namen nennen,zur Sprache bringen,thematisieren
    Wir müssen die Gründe für unser Scheitern klarbenennen.
    We must clearlyaddress the reasons for our failure.

Usage notes

[edit]
  • Benennen can never haveditransitive construction (as in “to call someone something”). For this use the simplexnennen.

Conjugation

[edit]
Conjugation ofbenennen (irregularweak, auxiliaryhaben)
infinitivebenennen
present participlebenennend
past participlebenannt
auxiliaryhaben
indicativesubjunctive
singularpluralsingularplural
presentichbenennewirbenenneniichbenennewirbenennen
dubenennstihrbenenntdubenennestihrbenennet
erbenenntsiebenennenerbenennesiebenennen
preteriteichbenanntewirbenannteniiichbenennte1wirbenennten1
dubenanntestihrbenanntetdubenenntest1ihrbenenntet1
erbenanntesiebenanntenerbenennte1siebenennten1
imperativebenenn (du)
benenne (du)
benennt (ihr)

1Rare except in very formal contexts; alternative inwürde normally preferred.

Composed forms ofbenennen (irregularweak, auxiliaryhaben)
perfect
singularpluralsingularplural
indicativeichhabebenanntwirhabenbenanntsubjunctiveichhabebenanntwirhabenbenannt
duhastbenanntihrhabtbenanntduhabestbenanntihrhabetbenannt
erhatbenanntsiehabenbenannterhabebenanntsiehabenbenannt
pluperfect
indicativeichhattebenanntwirhattenbenanntsubjunctiveichhättebenanntwirhättenbenannt
duhattestbenanntihrhattetbenanntduhättestbenanntihrhättetbenannt
erhattebenanntsiehattenbenannterhättebenanntsiehättenbenannt
future i
infinitivebenennenwerdensubjunctive iichwerdebenennenwirwerdenbenennen
duwerdestbenennenihrwerdetbenennen
erwerdebenennensiewerdenbenennen
indicativeichwerdebenennenwirwerdenbenennensubjunctive iiichwürdebenennenwirwürdenbenennen
duwirstbenennenihrwerdetbenennenduwürdestbenennenihrwürdetbenennen
erwirdbenennensiewerdenbenennenerwürdebenennensiewürdenbenennen
future ii
infinitivebenannthabenwerdensubjunctive iichwerdebenannthabenwirwerdenbenannthaben
duwerdestbenannthabenihrwerdetbenannthaben
erwerdebenannthabensiewerdenbenannthaben
indicativeichwerdebenannthabenwirwerdenbenannthabensubjunctive iiichwürdebenannthabenwirwürdenbenannthaben
duwirstbenannthabenihrwerdetbenannthabenduwürdestbenannthabenihrwürdetbenannthaben
erwirdbenannthabensiewerdenbenannthabenerwürdebenannthabensiewürdenbenannthaben

Derived terms

[edit]

Further reading

[edit]
  • benennen” inDigitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  • benennen” in Uni Leipzig:Wortschatz-Lexikon
  • benennen” inDuden online
  • benennen” inOpenThesaurus.de

Luxembourgish

[edit]

Etymology

[edit]

Frombe- +‎nennen.

Verb

[edit]

benennen (third-person singular presentbenennt,past participlebenannt,auxiliary verbhunn)

  1. toname

Conjugation

[edit]
Regular
infinitivebenennen
participlebenannt
auxiliaryhunn
present
indicative
imperative
1st singularbenennen
2nd singularbenennsbenenn
3rd singularbenennt
1st pluralbenennen
2nd pluralbenenntbenennt
3rd pluralbenennen

(n) or (nn) indicates theEifeler Regel.

Retrieved from "https://en.wiktionary.org/w/index.php?title=benennen&oldid=80755243"
Categories:
Hidden categories:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp