FromMiddle High Germanbenennen, fromOld High German*binemnen. Equivalent tobe- +nennen. Cognate withOld Saxonbinemnian,Old Englishbenemnan. CompareEnglishbename,Dutchbenoemen,Swedishbenämna.
benennen (irregularweak,third-person singular presentbenennt,past tensebenannte,past participlebenannt,past subjunctivebenennte,auxiliaryhaben)
infinitive | benennen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | benennend | ||||
past participle | benannt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ichbenenne | wirbenennen | i | ichbenenne | wirbenennen |
dubenennst | ihrbenennt | dubenennest | ihrbenennet | ||
erbenennt | siebenennen | erbenenne | siebenennen | ||
preterite | ichbenannte | wirbenannten | ii | ichbenennte1 | wirbenennten1 |
dubenanntest | ihrbenanntet | dubenenntest1 | ihrbenenntet1 | ||
erbenannte | siebenannten | erbenennte1 | siebenennten1 | ||
imperative | benenn (du) benenne (du) | benennt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative inwürde normally preferred.
benennen (third-person singular presentbenennt,past participlebenannt,auxiliary verbhunn)