FromMiddle High Germanbedrücken, fromOld High Germanbidrukken, fromProto-West Germanic*biþrukkijan. Equivalent tobe- +drücken.Doublet ofbedrucken.
bedrücken (weak,third-person singular presentbedrückt,past tensebedrückte,past participlebedrückt,auxiliaryhaben)
infinitive | bedrücken | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | bedrückend | ||||
past participle | bedrückt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ichbedrücke | wirbedrücken | i | ichbedrücke | wirbedrücken |
dubedrückst | ihrbedrückt | dubedrückest | ihrbedrücket | ||
erbedrückt | siebedrücken | erbedrücke | siebedrücken | ||
preterite | ichbedrückte | wirbedrückten | ii | ichbedrückte1 | wirbedrückten1 |
dubedrücktest | ihrbedrücktet | dubedrücktest1 | ihrbedrücktet1 | ||
erbedrückte | siebedrückten | erbedrückte1 | siebedrückten1 | ||
imperative | bedrück (du) bedrücke (du) | bedrückt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative inwürde normally preferred.