aussetzen (weak,third-person singular presentsetzt aus,past tensesetzte aus,past participleausgesetzt,auxiliaryhaben)
| infinitive | aussetzen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aussetzend | ||||
| past participle | ausgesetzt | ||||
| zu-infinitive | auszusetzen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ichsetze aus | wirsetzen aus | i | ichsetze aus | wirsetzen aus |
| dusetzt aus | ihrsetzt aus | dusetzest aus | ihrsetzet aus | ||
| ersetzt aus | siesetzen aus | ersetze aus | siesetzen aus | ||
| preterite | ichsetzte aus | wirsetzten aus | ii | ichsetzte aus1 | wirsetzten aus1 |
| dusetztest aus | ihrsetztet aus | dusetztest aus1 | ihrsetztet aus1 | ||
| ersetzte aus | siesetzten aus | ersetzte aus1 | siesetzten aus1 | ||
| imperative | setz aus (du) setze aus (du) | setzt aus (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative inwürde normally preferred.
1Rare except in very formal contexts; alternative inwürde normally preferred.
Fromaus-(“out-”) +setzen(“to put”).
aussetzen (third-person singular presentsetzt aus,past participleausgesat,auxiliary verbhunn)
| infinitive | aussetzen | |
|---|---|---|
| participle | ausgesat | |
| auxiliary | hunn | |
| present indicative | imperative | |
| 1st singular | setzen aus | — |
| 2nd singular | setz aus | setz aus |
| 3rd singular | setzt aus | — |
| 1st plural | setzen aus | — |
| 2nd plural | setzt aus | setzt aus |
| 3rd plural | setzen aus | — |
(n) or (nn) indicates theEifeler Regel.