FromMiddle High Germanūftreten. Equivalent toauf- +treten.
auftreten (class 5strong,third-person singular presenttritt auf,past tensetrat auf,past participleaufgetreten,past subjunctiveträte auf,auxiliarysein)
In the sense ofto appearWechselpräpositionen take the dative when used withauftreten e.g. Er tritt aufder Bühne auf (He appeared/went on stage).
| infinitive | auftreten | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | auftretend | ||||
| past participle | aufgetreten | ||||
| zu-infinitive | aufzutreten | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ichtrete auf | wirtreten auf | i | ichtrete auf | wirtreten auf |
| dutrittst auf | ihrtretet auf | dutretest auf | ihrtretet auf | ||
| ertritt auf | sietreten auf | ertrete auf | sietreten auf | ||
| preterite | ichtrat auf | wirtraten auf | ii | ichträte auf1 | wirträten auf1 |
| dutratest auf dutratst auf | ihrtratet auf | duträtest auf1 | ihrträtet auf1 | ||
| ertrat auf | sietraten auf | erträte auf1 | sieträten auf1 | ||
| imperative | tritt auf (du) | tretet auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative inwürde normally preferred.
1Rare except in very formal contexts; alternative inwürde normally preferred.