Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Jump to content
WiktionaryThe Free Dictionary
Search

Hottentotte

From Wiktionary, the free dictionary

German

[edit]

Etymology

[edit]

Borrowed fromDutchHottentot.

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /hɔtn̩ˈtɔtə/
  • Hyphenation:Hot‧ten‧tot‧te
  • Audio:(file)

Noun

[edit]

Hottentotte m (weak,genitiveHottentotten,pluralHottentotten,feminineHottentottin)

  1. (dated)Hottentot, a member of theKhoekhoe
    Synonyms:Khoikhoi,Nama
    • 1999, Robert Kurz, “Panzerkreuzer und Raubnationalismus”, inSchwarzbuch Kapitalismus, Eichborn:
      1884 werden Togo und Kamerun zu deutschen »Schutzgebieten« erklärt, im selben Jahr Deutsch-Südwestafrika zum Protektorat. 1891 übernimmt das Wilhelminische Reich Deutsch-Ostafrika. Aufstände derHottentotten und Hereros werden von den deutschen Kolonialtruppen blutig niedergemetzelt.
      (pleaseadd an English translation of this quotation)
  2. (dated)Hottentot, a member of theKhoisan
    Hyponyms:Buschmann,Korana,Nama
    • 1804,A. Rochon's Reisen nach Maroko und Indien in den Jahren 1767 bis 1773. Aus dem Französischen Auszugsweise übersetzt. Mit einer Zugabe herausgegeben von T. F. Ehrmann, Weimar, page138:
      Ausser diesem Mantel, haben dieHottentotten nicht das mindeste, ihre Blösse zu bedecken; [...] Zwischen den Hirtenhottentotten und den Jägerhotten[tot]ten findet, sowohl in Ansehung der Sitten als des Charakters, ein eben so wesentlicher Unterschied statt, wie zwischen Wolf und Lamm. Die Jägerhottentotten, welche manBoski's, oder Buschmänner nennet, sind [...]
      (pleaseadd an English translation of this quotation)
    • 1853 & 1854,Handbuch der Geographie und Statistik für die gebildeten Stände begründet durchDr. C. G. D. Stein undDr. Ferd. Härchelmann. Neu bearbeitet unter Mitwirkung mehrerer Gelehrten vonDr. J. E. Wappäus. Siebente Auflage. Zweiten Bandes erste und zweite Abtheilung. Afrika und Australien. VonDr. T. E. Gumprecht undDr. C. E. Meinicke, Leipzig, pp. 153f.
      DieHottentotten zerfallen in 4 Stämme: 1) die sogenannten Colonialhottentotten, 2) Nama, 3) Korana, 4) Sáab. [...] Die Korana unterscheiden sich vortheilhaft von den Colonial- und übrigenHottentotten durch hohen, wohl proportionirten Wuchs, körperliche Stärke, belebte Augen, ein schön ovales Gesicht und Intelligenz; [...] 4) Die Buschmänner oder Saw (Sáab), wie sie sich selbst nennen, leben in den Ebenen [...]
      (pleaseadd an English translation of this quotation)
    • 1860,Handbuch der allgemeinen Erdkunde, der Länder- und Staatenkunde. Ein Buch für das Haus nach den neuesten und zuverlässigsten Hülfsmitteln bearbeitet vonDr. W. Eder, Darmstadt, pp. 218 & 222:
      Die Eingebornen sind: 1.Hottentotten (Anaqua) in 4 Stämme zerfallend (Kolonialhottentotten, Nama, Korana, Saab oder Buschmänner) [...]
      (pleaseadd an English translation of this quotation)
      Die Bevölkerung ist sehr schwach. Sie gehört dem Hottentottenvolk an und zwar den Nama und den Saab (Buschmänner).
      (pleaseadd an English translation of this quotation)

Declension

[edit]
Declension ofHottentotte [masculine, weak]
singularplural
indef.def.noundef.noun
nominativeeinderHottentottedieHottentotten
genitiveeinesdesHottentottenderHottentotten
dativeeinemdemHottentottendenHottentotten
accusativeeinendenHottentottendieHottentotten

Derived terms

[edit]

See also

[edit]

Further reading

[edit]
Retrieved from "https://en.wiktionary.org/w/index.php?title=Hottentotte&oldid=80057105"
Categories:
Hidden categories:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp