Sechs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der ZahlSechs. Zum Jahr 6 n. Chr. siehe6, zu weiteren Bedeutungen sieheSechs (Begriffsklärung).
Sechs
6
Darstellung
Römisch000006VI
Dual110
Oktal6
Duodezimal6
Hexadezimal6
Morsecode– · · · · 
Arabisch٦
Chinesisch
Mathematische Eigenschaften
Vorzeichenpositiv
Paritätgerade
Faktorisierung23{\displaystyle 2\cdot 3}
Teiler1, 2, 3, 6

DieSechs (6) ist dienatürliche Zahl zwischenFünf undSieben. Sie istgerade.

Inhaltsverzeichnis

Mathematik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Würfel, Kubus oder Hexaeder

Die6 ist die kleinstezusammengesetzte Zahl mit zwei verschiedenen Primfaktoren, außerdem sogar die viertehochzusammengesetzte Zahl und die dritteDreieckszahl.

Sie ist die kleinstevollkommene Zahl: 6 = 1 + 2 + 3 und dieFakultät von 3 ist6=3!=123{\displaystyle 6=3!=1\cdot 2\cdot 3}, was bemerkenswert ist, weil es keine anderen drei Zahlen gibt, derenProdukt gleich ihrerSumme ist. Ebenso ist6=13+23+33{\displaystyle 6={\sqrt {1^{3}+2^{3}+3^{3}}}}. Die Gleichungx3+y3+z3=6xyz{\displaystyle x^{3}+y^{3}+z^{3}=6xyz} hat als einzige Lösung (ohnePermutationen) x=1, y=2 und z=3. Schließlich ist11=12+13+16{\displaystyle {\frac {1}{1}}={\frac {1}{2}}+{\frac {1}{3}}+{\frac {1}{6}}}

DerWürfel, (aus dem Griechischen) Hexaeder oder (aus dem Lateinischen) Kubus ist einer der fünfplatonischen Körper und besitzt sechs gleiche Flächen. EinTetraeder besitzt sechs Kanten und einOktaeder sechs Ecken. Mit regelmäßigenSechsecken kann man eine Ebenelückenlos füllen.

Die 6 ist die zweidimensionaleKusszahl, d. h. man kann 6 (gleich große) Münzen/Scheiben um eine weitere Münze/Scheibe gleicher Größe legen, sodass alle diese berühren, aber keine Überschneidungen auftreten. Weiterhin ist sie eineStørmer-Zahl.

Außerdem gilt:

6=n=1n22n=12+44+98+1616+.{\displaystyle 6=\sum _{n=1}^{\infty }{\frac {n^{2}}{2^{n}}}={\frac {1}{2}}+{\frac {4}{4}}+{\frac {9}{8}}+{\frac {16}{16}}+\cdots .}

Naturwissenschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Sechsfüßer auf einer Honigwabe
Schneeflocken

DieInsekten besitzen wie alleSechsfüßer sechs Beine.

VieleKristalle bildenhexagonale (sechseckige) Strukturen, wie natürlichesEis, undSchneeflocken sind sechsstrahlig. In der Natur findet sich die hexagonale Form in den Wänden derBienenwabe, da ein nahezu optimales Verhältnis von Wandmaterial zu Raum-Volumen entsteht, Sechsecke sindflächendeckend.

DasWintersechseck besteht aus sechs hellen Sternen verschiedener Sternbilder amWinterhimmel.

Geschichte und Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die 6 ist an deutschenSchulen die geringstwertigeLeistungsnote. An Schweizer Schulen ist die Note 6 die beste Benotung.

Beim Fußball gilt die Rückennummer 6 als Nummer des DefensivenMittelfeldspielers (auch Sechser-Position genannt).

Kultur, Literatur, Musik und Geistesleben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Um den französischen SchriftstellerJean Cocteau versammelte sich nach demErsten Weltkrieg eine Gruppe neoklassizistischer Komponisten, dieLes Six (die sechs) genannt wurde.

6 nimmt! ist ein deutsches Kartenspiel.

Mythologie und Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Bibel erschuf Gott die Erde in sechs Tagen (sieheAugustinus’ Bemerkung imGottesstaat).

DerBuddhismus unterteilt die Welt insechs Daseinsbereiche, in denen ein Wesen wiedergeboren werden kann. Sie werden auf dem tibetischenLebensrad bildlich dargestellt.

Der Davidstern

DasHexagramm (Sechsstern), ein Stern mit sechs Strahlen, der aus zwei übereinander gelegten gleichseitigen Dreiecken gebildet ist, ist religiöses Symbol in einigen Religionen, so imtantrischenHinduismus und imBuddhismus. AlsDavidstern (hebräischמגן דודMagen David, ‚Schild Davids‘) ist es ein Symbol des Judentums und erscheint auf derFlagge Israels. Abgeleitet daraus ist er ein Zeichen derAlchemie, bei dem die überlappenden Dreiecke die Elemente symbolisieren. Als so genannterBrauerstern war das Hexagramm dasZunftzeichen derBrauer und Mälzer. Daraus leitet sich die Verwendung in Wirtshausschildern ab.

Das Buch der Wandlungen (Yijing) beruht aufVierundsechzig Hexagrammen, die aus je sechs Yin- oder Yang-Linien bestehen. Zur Bedeutung der Sechs in derchinesischen Zahlensymbolik siehe dort.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • David Wells:The Penguin Dictionary of Curious and Interesting Numbers. korr. Auflage. Penguin Books, London u. a. 1997,ISBN 0-14-026149-4.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: sechs – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: 6 (number) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Sachbegriff):GND:4824480-6(lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sechs&oldid=216759796
Kategorie: