ChapterOpen Access
Vom Universitäts-Professor zum Wikipedia-Administrator. Wie ich zu Wikipedia kam …
- Horst Enzensberger
Chapter DOI: doi.org/10.1515/9783110376357-013
Published by
Become an author with De Gruyter Brill
This chapter is in the bookWikipedia und Geschichtswissenschaft
Chapters in this book
- FrontmatterI
- VorwortVII
- Grußwort Wikimedia DeutschlandIX
- InhaltXI
- Die Wikipedia – das ideale Hilfsmittel für den Einstieg in ein historisches Thema?1
- Hierarchien in der Schwarmintelligenz. Geschichtsvermittlung auf Wikipedia15
- Wikipedia in Forschung und Lehre – eine Übersicht33
- Wikipedia in der historischen Lehre53
- Wikipedia und Wissenschaftler – ein nicht repräsentatives Stimmungsbild81
- Gezieltes Verbessern von Themenbereichen in der Wikipedia93
- Wikipedia-Archäologie. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit103
- Klios Algorithmen: Automatisierte Auswertung von Wikipedia-Inhalten als Faktenbasis und Diskursraum113
- Wikipedia als Objekt der Nationalismusforschung – das Beispiel der Stadt Vilnius/Wilno149
- Hätte die Geschichte auch anders verlaufen können?155
- Vom Universitäts-Professor zum Wikipedia-Administrator. Wie ich zu Wikipedia kam …175
- Qualität in der Wikipedia: Binnenperspektive eines Historikers185
- Wikipedianer in der Wissensgesellschaft: Die Ureinwohner einer digitalen Agora205
- Tagungsbericht vom 50. Deutschen Historikertag 2014 in Göttingen: Wikipedia und Geschichtswissenschaft. Eine Zwischenbilanz227
- Anhang
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren231
- Chronologie der Online-Enzyklopädie Wikipedia237
- Auswahlbibliographie zu Wikipedia und Wissenschaft257
- Index der Autoren der Bibliographie301
- Sach-, Orts- und Namensindex311
Chapter DOI: doi.org/10.1515/9783110376357-013
Chapters in this book
- FrontmatterI
- VorwortVII
- Grußwort Wikimedia DeutschlandIX
- InhaltXI
- Die Wikipedia – das ideale Hilfsmittel für den Einstieg in ein historisches Thema?1
- Hierarchien in der Schwarmintelligenz. Geschichtsvermittlung auf Wikipedia15
- Wikipedia in Forschung und Lehre – eine Übersicht33
- Wikipedia in der historischen Lehre53
- Wikipedia und Wissenschaftler – ein nicht repräsentatives Stimmungsbild81
- Gezieltes Verbessern von Themenbereichen in der Wikipedia93
- Wikipedia-Archäologie. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit103
- Klios Algorithmen: Automatisierte Auswertung von Wikipedia-Inhalten als Faktenbasis und Diskursraum113
- Wikipedia als Objekt der Nationalismusforschung – das Beispiel der Stadt Vilnius/Wilno149
- Hätte die Geschichte auch anders verlaufen können?155
- Vom Universitäts-Professor zum Wikipedia-Administrator. Wie ich zu Wikipedia kam …175
- Qualität in der Wikipedia: Binnenperspektive eines Historikers185
- Wikipedianer in der Wissensgesellschaft: Die Ureinwohner einer digitalen Agora205
- Tagungsbericht vom 50. Deutschen Historikertag 2014 in Göttingen: Wikipedia und Geschichtswissenschaft. Eine Zwischenbilanz227
- Anhang
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren231
- Chronologie der Online-Enzyklopädie Wikipedia237
- Auswahlbibliographie zu Wikipedia und Wissenschaft257
- Index der Autoren der Bibliographie301
- Sach-, Orts- und Namensindex311