Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Skip to content
DEV Community
Log in Create account

DEV Community

hub
hub

Posted on

mit python & einer IDE auf Linux starten...

Es gibt mehrere Methoden, Python unter Ubuntu zu installieren:

Über APT. Installieren der neueste Version, die eben halt im Standard-Ubuntu-Repository verfügbar ist. Aus dem Quellcode. Installieren der gerade neuesten Version von der offiziellen Python-Website.
Über PPA. Installieren von Python über das Deadsnakes PPA, ein (speziell) für Ubuntu entwickeltes Drittanbieter-Repository.
Was ist für Euch den der am meisten zu empfehlende Vorgang:
Welchen Prozess würdet ihr wählen:
okay - vllt. spricht ja für jede Installationsmethode etwas, sodass man im Grunde diejenige auswählen kann, die den eigenen Anforderungen am besten entspricht.

Methode 1: Python über APT installieren
Dieser Prozess setzt ja den apt-Paketmanager ein und das Standard-Ubuntu-Repository, um Python zu installieren. Diese Methode ist vllt. auch die einfachste, stellt jedoch möglicherweise nicht immer die neueste Python-Version bereit. Die neuesten Versionen sind immer auf der offiziellen Website oder in einem Drittanbieter-Repository verfügbar.

da müsst ich dann ganz am Anfang folgendes machen:
Schritt 1: Aktualisieren des Paket-Repository
ferner wär wohl noch wichtig: Aktualisieren des Paket-Repository, um sicherzustellen, dass auch auf alle Fälle die neueste verfügbare Programmversion erhalten ist.

das sollte gehen mit dem folgenden Befehl:
Sudo apt-Update

dann gehts weiter:

Schritt 2: Python installieren

Nachdem die Paket-Repository-Informationen aktualisiert wurden, sollte man dann mit dem folgenden Befehl weitermachen, um Python zu installieren:

sudo apt install python3
und so weiter und so fort: Also - aber da gibt es dann ggf ja auch die Möglichkeit

hier noch ein Wort zu den virtuellen Umgebungen:

Also meine Freunde sagen:

a. Starte auf alle Fälle mit pyenv. damit loslegen ist superwichtig: und dann halt noch mit Pfaden und Versionen gleich vertraut machen
oder, und ganz ganz anders:
b. Sollte ich denn die einfach Python installieren, dann halt einen Ordner erstellen, in dem ich die Projekte speichern möchte. Danach erstelle ich dann eine Dateimain.py im Projektverzeichnis und erledigen dann halt alles Aufgaben dort.
M.a.W - also da bräuchte ich dann erstma keine virtuellen Umgebungen, um mit dem Programmieren usw. zu beginnen. Die kann man darüber lernen, wenn man die Grundlagen erledigt hat.
Würdet ihr denn den VS-Code-Editor einsetzen

Top comments(0)

Subscribe
pic
Create template

Templates let you quickly answer FAQs or store snippets for re-use.

Dismiss

Are you sure you want to hide this comment? It will become hidden in your post, but will still be visible via the comment'spermalink.

For further actions, you may consider blocking this person and/orreporting abuse

  • Location
    Heidelberg, Germany
  • Joined

More fromhub

DEV Community

We're a place where coders share, stay up-to-date and grow their careers.

Log in Create account

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp