Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


dejure.org

GmbH-Gesetz

   Abschnitt 3 - Vertretung und Geschäftsführung (§§35 -52)   
Gliederung
Zitiervorschläge
https://dejure.org/gesetze/GmbHG/__paste_norm__.html
__paste_bez__ __paste_norm__ GmbHG (https://dejure.org/gesetze/GmbHG/__paste_norm__.html)
__paste_bez__ __paste_norm__ GmbHG
__paste_bez__ __paste_norm__ GmbH-Gesetz (https://dejure.org/gesetze/GmbHG/__paste_norm__.html)
__paste_bez__ __paste_norm__ GmbH-Gesetz
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste⇧    gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren.Ausführliche Beschreibung

Schriftgöße im Rechtsfenster:

Optimierung der Satzdarstellung

  

§ 36
Zielgrößen und Fristen zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern

1Die Geschäftsführer einer Gesellschaft, die der Mitbestimmung unterliegt, legen für den Frauenanteil in den beiden Führungsebenen unterhalb der Geschäftsführer Zielgrößen fest.2Die Zielgrößen müssen den angestrebten Frauenanteil an der jeweiligen Führungsebene beschreiben und bei Angaben in Prozent vollen Personenzahlen entsprechen.3Legen die Geschäftsführer für den Frauenanteil auf einer der Führungsebenen die Zielgröße Null fest, so haben sie diesen Beschluss klar und verständlich zu begründen.4Die Begründung muss ausführlich die Erwägungen darlegen, die der Entscheidung zugrunde liegen.5Liegt der Frauenanteil bei Festlegung der Zielgrößen unter 30 Prozent, so dürfen die Zielgrößen den jeweils erreichten Anteil nicht mehr unterschreiten.6Gleichzeitig sind Fristen zur Erreichung der Zielgrößen festzulegen.7Die Fristen dürfen jeweils nicht länger als fünf Jahre sein.

Zu unübersichtlich? Probieren Sie die Darstellungsvariante "Lesefreundlicher" (Einstellung oben)

Fassung aufgrund des Gesetzes zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst vom 07.08.2021(BGBl. I S. 3311), in Kraft getreten am 12.08.2021Gesetzesbegründung verfügbar

Änderungsübersicht
InkrafttretenÄnderungsgesetzAusfertigungFundstelle
12.08.2021
Änderung
Vorherige Fassung und Synopse über buzer.de (öffnet in neuem Tab)
Änderung
Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst07.08.2021BGBl. I S. 3311
01.05.2015
Änderung
Vorherige Fassung und Synopse über buzer.de (öffnet in neuem Tab)
Änderung
Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst24.04.2015BGBl. I S. 642
01.11.2008
Änderung
Vorherige Fassung und Synopse über buzer.de (öffnet in neuem Tab)
Änderung
Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)23.10.2008BGBl. I S. 2026
§ 35Vertretung der Gesellschaft§ 35aAngaben auf Geschäftsbriefen§ 36Zielgrößen und Fristen zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern§ 37Beschränkungen der Vertretungsbefugnis§ 38Widerruf der Bestellung§ 39Anmeldung der Geschäftsführer§ 40Liste der Gesellschafter, Verordnungs-
ermächtigung
§ 41Buchführung§ 42Bilanz§ 42aVorlage des Jahresabschlusses und des Lageberichts§ 43Haftung der Geschäftsführer§ 43aKreditgewährung aus Gesellschafts-
vermögen
§ 44Stellvertreter von Geschäftsführern§ 45Rechte der Gesellschafter§ 46Aufgabenkreis der Gesellschafter§ 47Abstimmung§ 48Gesellschafter-
versammlung
§ 49Einberufung der Versammlung§ 50Minderheitsrechte§ 51Form der Einberufung§ 51aAuskunfts- und Einsichtsrecht§ 51bGerichtliche Entscheidung über das Auskunfts- und Einsichtsrecht§ 52Aufsichtsrat
Neu Gesamtansicht
Das Rechtsfenster
die Bild-im-Bild-Funktion auf dejure.org

mehr erfahren

Rechtsprechung zu § 36 GmbHG

66 Entscheidungen zu § 36 GmbHG in unserer Datenbank:

In diesen Entscheidungen suchen:

Alle 66 Entscheidungen

Querverweise

Auf § 36 GmbHG verweisen folgende Vorschriften:

    Handelsgesetzbuch (HGB) 
      Handelsbücher
        Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung) sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften
          Jahresabschluß der Kapitalgesellschaft und Lagebericht
            Lagebericht
              §289f(Erklärung zur Unternehmensführung)
          Straf- und Bußgeldvorschriften. Ordnungsgelder
            Straf- und Bußgeldvorschriften
              §334(Bußgeldvorschriften)
        Vorschriften für bestimmte Unternehmen
          Erster Unterabschnitt Ergänzende Vorschriften für Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute, Wertpapierinstitute, Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute
            Straf- und Bußgeldvorschriften, Ordnungsgelder
              §340n(Bußgeldvorschriften)
    GmbHG-Einführungsgesetz (EGGmbHG) 
      Art.5(Übergangsvorschrift zu dem Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst)
      Art.10(Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst)
Was ist das?

Kopieren Sie denZitiervorschlag von hier:

 

Was ist dejure.org?Gesetze und RechtsprechungAGB & DatenschutzerklärungKontakt/ImpressumDatenschutzeinstellungen
Funktionen/SonderseitenWird-zitiert-vonMerkfunktion"Lesefreundlicher"

VernetzungsfunktionStellenmarktZitierfunktion

Erweiterung Multi-SucheRechtsfensterCOVID-19-Übersichten
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp