| Öffnungszeiten Gebäudeplan |
Die Österreich-Bibliothek Debrecen bietet in einem eigenen Lesesaal in der Universitäts- und Nationalbibliothek der Universität Debrecen mit über 7.500 Büchern ein zeitgemäßes Informationszentrum zur Literatur, Kultur, Wissenschaft und Politik Österreichs. Der Bücher- und Zeitschriftenbestand der Österreich-Bibliothek Debrecen wird ständig aktualisiert und wächst so jedes Jahr um bis zu 150 zeitgenössische Werke aus allen Bereichen der Fachliteratur wie der Belletristik an.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Österreich-Bibliothek Debrecen liegen in den Bereichen: österreichische Literatur und Geschichte, Literaturgeschichte, Literatur- und Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften, Deutsch als Fremdsprache sowie bildende Kunst und Architektur. Der Bestand der Österreich-Bibliothek Debrecen wird durch ein breites Angebot an österreichischen Fach-, Monats- und Wochenzeitschriften sowie durch Tageszeitungen abgerundet.
Die Österreich-Bibliothek Debrecen versteht sich aber nicht nur als Zentrum für Schriftgut und Fachliteratur mit Österreichbezug, sondern nimmt auch Aufgaben als österreichische Kulturvermittlerin wahr. In diesem Zusammenhang organisiert die Österreich-Bibliothek Debrecen eigenständig wie auch in Zusammenarbeit mit demÖsterreichischen Kulturforum Budapest, dem ÖsterreichischenBundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, sowie mit demInstitut für Germanistik der Universität Debrecen regelmäßig Ausstellungen, Lesungen, Theateraufführungen, Workshops sowie studentische Wettbewerbe mit Österreichbezug. Darüber hinaus steht die Österreich-Bibliothek allen an Österreich interessierten BesucherInnen als Informations- und Kommunikationsort offen.
Die Österreich-Bibliothek Debrecen wurde als Ungarns jüngste Österreich-Bibliothek am 20. Oktober 1993 eröffnet und entstand auf Initiative derÖsterreichischen Gesellschaft für Literatur bei der Kulturpolitischen Sektion des Österreichischen Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten. Aktuell wird die Österreich-Bibliothek Debrecen gemeinsam mit derzeit65 weiteren Österreich-Bibliotheken in Mittel-, Ost- und Südosteuropa vom ÖsterreichischenBundesministerium für Europa, Integration und Äußeres unterstützt und gefördert.
Die Österreich-Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek mit Ausleihmöglichkeit und befindet sich im 1. Stock auf der Ebene des Haupteinganges der Geistes- und Naturwissenschaftlichen Bibliothek der Universitätsbibliothek. Der Bibliotheksbestand dient als Teil des Bestandes der Universitäts- und Nationalbibliothek auch zur Fernleihe. Der ganze Bibliotheksbestand ist im elektronischen Katalog der Universitäts- und Nationalbibliothek zu finden, der Standort der Dokumente in der Freihandaufstellung ist mit „DEENK BTEK Ausztria Gyűjtemény“ und mit der Signatur „OE“ gekennzeichnet. Alle Benutzerinnen und Benutzer der Universitäts- und Nationalbibliothek mit gültiger Benutzerkarte können die Dokumente der Österreich-Bibliothek vor Ort lesen und entlehnen. Die Entlehndauer beträgt 30 Tage und kann fünfmal verlängert werden. Von der Entlehnung ausgenommen sind lediglich Handbücher, Wörterbücher und Lexika. Für Interessenten, die über keine gültige Benutzerkarte der Universitäts- und Nationalbibliothek verfügen, besteht die Möglichkeit, eine Tageskarte zu erwerben, mit welcher sie in der Österreich-Bibliothek alle Bücher vor Ort benützen können.
![]() | ![]() |
Frissítés dátuma: 2024.01.23.