Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

töricht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

töricht (Deutsch)

[Bearbeiten]
PositivKomparativSuperlativ
törichttörichteramtörichtsten
Alle weiteren Formen:Flexion:töricht

Worttrennung:

tö·richt,Komparativ: tö·rich·ter,Superlativ: am tö·richts·ten

Aussprache:

IPA:[ˈtøːʁɪçt]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild töricht (Info)
Reime:-øːʁɪçt

Bedeutungen:

[1] ohneVernunft undÜberlegung
[2] keinenArgwohnzeigend; nicht besondersschlau,klug
[3] ohneErfolg oderHoffnung, sich nichtlohnend
[4]selten: besondersseltsam,unsinnig oderärgerlichwirkend

Herkunft:

ursprünglichAbleitung vonTor, die sich dann zu denmittelhochdeutschen Formentōreht, tœreht, tōroht undtœroht entwickelt hat[1]

Synonyme:

[1, 2]dumm,blöde,tumb,unvernünftig
[3]umsonst,unsinnig,vergeblich,widersinnig
[4]albern,lächerlich,lachhaft,närrisch

Gegenwörter:

[2]klug,gebildet

Beispiele:

[1] Es wäre äußersttöricht, wenn du dieses Stellenangebot ausschlügest.
[2] Immer wenn ich dich etwas frage, lächelst du nurtöricht zurück.
[2] „Man kann hier natürlich sagen, das Tier sei zutöricht, um die Sinnlosigkeit seines Verfahrens einzusehen.“[2]
[3] „Meine Schwester hofft auch nach 20 Jahren noch auf die Rückkehr ihres in Afrika verschwundenen Gatten.“ — „Tja, das ist wohl einetörichte Hoffnung.“
[4] Dein ewigestörichtes Verhalten bei Tisch kannst du dir mal abgewöhnen.
[4] Selbst im Hirn des weisesten Mannes gibt es einentörichten Winkel. (Aristoteles 384–322 v.Chr.)

Charakteristische Wortkombinationen:

törichtesVerhalten,törichtesKind

Wortbildungen:

törichterweise

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [4] selten: besonders seltsam, unsinnig oder ärgerlich wirkend
[1]Wikipedia-Artikel „Torheit (dort auch „töricht“)
[*]Wikipedia-Suchergebnisse für „töricht
[1]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „töricht
[*]Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „töricht
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-Portaltöricht
[1]The Free Dictionary „töricht
[1–4]Duden online „töricht
[1]PONS – Deutsche Rechtschreibung „töricht
[1–4]Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a.(Herausgeber):Duden, Deutsches Universalwörterbuch.4. Auflage.Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2001,ISBN 3-411-05504-9 , „töricht“, Seite 1587

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold:Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.24., durchgesehene und erweiterte Auflage.Walter de Gruyter,Berlin/New York2001,ISBN 978-3-11-017473-1,DNB 965096742 , „Tor“, Seite 921
  2. Wolfgang Köhler:Intelligenzprüfungen an Menschenaffen.Springer,Berlin1963 [1917] , Seite 81.
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=töricht&oldid=9937584
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp