Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

später

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

später (Deutsch)

[Bearbeiten]
PositivKomparativSuperlativ
später
Alle weiteren Formen:Flexion:später

Worttrennung:

spä·ter,keine Steigerung

Aussprache:

IPA:[ˈʃpɛːtɐ]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild später (Info),Lautsprecherbild später (Österreich) (Info)
Reime:-ɛːtɐ

Bedeutungen:

[1] Steigerung von „spät
[2] zukünftig aus heutiger Perspektive
[3] zukünftig aus der Perspektive der Vergangenheit

Herkunft:

Steigerung vonspät

Synonyme:

[2]künftig,zukünftig,nachfolgend,dereinstig,dereinst
[3]nachmalig,nachfolgend,nachmals

Gegenwörter:

[1]früher
[2, 3]heutig,jetzig,aktuell,amtierend,früher,ehemalig,damalig,vormalig,ex-,a. D.

Beispiele:

[1] Der Abend wurde immerspäter.
[1] Jespäter der Abend, desto interessanter die Gäste.
[2] Es ist ein Zukunftsprojekt fürspätere Generationen.
[3] Diese Aussage stammt vom Innen- undspäteren Außenminister Genscher.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[2]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „später
[1–3]Uni Leipzig:Wortschatz-Portalspäter
[1–3]The Free Dictionary „später

Worttrennung:

spä·ter

Aussprache:

IPA:[ˈʃpɛːtɐ]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild später (Info),Lautsprecherbild später (Österreich) (Info)
Reime:-ɛːtɐ

Bedeutungen:

[1] Steigerung von „spät
[2] in Zukunft
[3] nicht sofort

Synonyme:

[2]demnächst,bald,in einer Weile,in Zukunft,dereinst,einst
[3]ein andermal,nächstes Mal,morgen

Gegenwörter:

[1]eher
[2]heute,heutzutage,jetzt,früher,damals,ehemals,vormals
[3]jetzt,sofort,gleich

Beispiele:

[1] Ich habe heutespäter Feierabend.
[2] Ich willspäter Astronaut werden.
[2] „Doch früher oderspäter wird es auch die Intendanten von ARD und ZDF beschäftigen und ihnen eine neue Debatte über ihre Gebührenmilliarden bescheren.“[1]
[3] Genug für heute, den Rest mache ichspäter!
[3] Ich rufe Sie dannspäter zurück.

Redewendungen:

[2]bis später,früher oder später

Wortbildungen:

späterhin

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1]Jacob Grimm, Wilhelm Grimm:Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „später
[2]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „später
[1, 2]Uni Leipzig:Wortschatz-Portalspäter
[1–3]The Free Dictionary „später

Quellen:

  1. Markus Brauck:Warnschuss aus Sachsen.In:DER SPIEGEL.NummerHeft 13,2011 , Seite 77.

Worttrennung:

spä·ter

Aussprache:

IPA:[ˈʃpɛːtɐ]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild später (Info),Lautsprecherbild später (Österreich) (Info)
Reime:-ɛːtɐ

Grammatische Merkmale:

  • Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivsspät
später ist eine flektierte Form vonspät.
Die gesamte Deklination findest du auf der SeiteFlexion:spät.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintragspät.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=später&oldid=9688594
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp