Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

rütteln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

rütteln (Deutsch)

[Bearbeiten]
PersonWortform
Präsensichrüttle
rüttele
durüttelst
er, sie, esrüttelt
Präteritumichrüttelte
Konjunktiv IIichrüttelte
ImperativSingularrüttle!
rüttele!
Pluralrüttelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gerüttelthaben
Alle weiteren Formen:Flexion:rütteln
[4] einTurmfalkerüttelt auf derJagd

Worttrennung:

rüt·teln,Präteritum: rüt·tel·te,Partizip II: ge·rüt·telt

Aussprache:

IPA:[ˈʁʏtl̩n]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild rütteln (Info)
Reime:-ʏtl̩n

Bedeutungen:

[1] etwas mit kleinen, schnellenStößen bewegen
[2]übertragen: etwas (zum Beispiel ein Prinzip) infrage stellen, bedrohen
[3]Weinbau: der Vorgang des Sektflaschen-Drehens auf dem Rüttelbrett oder Rüttelpult, um den Niederschlag und die Trübstoffe zum Korken bzw. in den Flaschenhals zu treiben
[4]Jägersprache: einVogel, meist einRaubvogel,fliegt mitkurzenFlügelschlägen an einemPunkt in derLuft

Oberbegriffe:

[1]schütteln,bewegen

Beispiele:

[1] Bevor man die einzelnen Blätter bindet,rüttelt der Buchbinder sie zu einem ordentlichen Stapel.
[1] Jan war im Zug eingeschlafen, doch plötzlichrüttelte ihn jemand. Es war der Schaffner.
[1] Auch Passagiere, die die Tür des Ruheraums mit der Toilettentür verwechseln und an der Klinkerütteln, stören bei der Entspannung über den Wolken.[1]
[2] Am Wikiprinzip darf nichtgerüttelt werden!
[2] Die Jugendlichenrütteln am Konzept der Ehe und wollen sie zu Fall bringen.
[2] An seinem Entschluss zu kündigen war nicht zu rütteln.
[2] Knapp geschnitten und ganz in schwarz gehalten,rüttelte Chanel mit diesem Kleidungsstück [dem "kleinen Schwarzen"] zudem an gesellschaftlichen Tabus - bislang hatten sich Frauen möglichst bedeckt zu zeigen, und schwarz galt zudem als Farbe der Dienerschaft.[2]
[3] Sierüttelten den ganzen Nachmittag Sektflaschen.

Redewendungen:

eingerüttelt Maß
[1]wach rütteln

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] an etwasrütteln

Wortbildungen:

Rüttelbrett,Rüttelflug,Rüttelplatte,Rüttelpult,Rüttelsieb,aufrütteln,durchrütteln,wachrütteln,zusammenrütteln

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [2] übertragen: etwas (zum Beispiel ein Prinzip) infrage stellen, bedrohen
[1, 4]Jacob Grimm, Wilhelm Grimm:Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rütteln
[1, 2, 4]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rütteln
[1, 2]Uni Leipzig:Wortschatz-Portalrütteln
[3]Frank Schoonmaker; bearbeitet von Horst Dippel:Das Wein-Lexikon.Die Weine der Welt.Neuausgabe,Fischer Taschenbuch Verlag,Frankfurt am Main1978(Originaltitel:Encyclopedia of Wine),ISBN 3-596-21872-1 , Seite 195, Eintrag „rütteln“
[4]Wikipedia-Artikel „Rüttelflug

Quellen:

  1. A380-Piloten klagen über Schlafprobleme
  2. Marc von Lüpke:Mode - Ein Hauch von Chanel.Was wäre die heutige Mode ohne Coco Chanel? Sie entwarf das zeitlose "kleine Schwarze", ihre Kostüme trug die internationale Prominenz. Eine Ausstellung in Hamburg geht dem "Mythos Chanel" auf den Grund.In:Deutsche Welle.28. Februar2014(URL,abgerufenam30. Juli2016) .
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=rütteln&oldid=9681691
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp