Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

krängen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag war in der 8. Woche
des Jahres 2020 dasWort der Woche.

krängen (Deutsch)

[Bearbeiten]
PersonWortform
Präsensichkränge
dukrängst
er, sie, eskrängt
Präteritumichkrängte
Konjunktiv IIichkrängte
ImperativSingularkränge!
Pluralkrängt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekrängthaben
Alle weiteren Formen:Flexion:krängen
[1]krängende Segelyacht

Alternative Schreibweisen:

krengen

Worttrennung:

krän·gen,Präteritum: kräng·te,Partizip II: ge·krängt

Aussprache:

IPA:[ˈkʁɛŋən]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild krängen (Info)
Reime:-ɛŋən

Bedeutungen:

[1]seemannssprachlich,intransitiv,in Bezug auf Schiffe und Boote: sich (kurzzeitig) zur Seite neigen
[2]seemannssprachlich,transitiv,in Bezug auf Schiffe und Boote: (willentlich) zur Seite neigen

Herkunft:

Das Verbkrängen geht wie dasniederdeutschekrängen, krengen, dasniederländischekrengen  nl ‚beugen, drehen‘, dasenglischecringe  en ‚kauern, sich unterwerfen‘, dasaltenglischecringan  ang,crincan  ang ‚fallen‘ mit demaltnordischenkrangr  non ‚hinfällig‘ und demalthochdeutschenkrankalon  goh ‚wanken, straucheln‘ auf dasgermanische*krangjan ‚kehren‘ zurück.[1] Dem liegt dieindoeuropäische Wurzel*ger- ‚drehen, winden‘ zugrunde.[1]

Synonyme:

[1] sichneigen
[2]neigen

Beispiele:

[1] „Als erneut eine Bö einfällt,krängt das Schiff so stark nach Lee, dass die Unterrahen fast das Wasser berühren.“[2]
[1] „Wir finden überzeugende Aussagen, dass die Titanic auf die Steuerbordseitekrängte, und dann sofort ein genauso glaubhaftes Zeugnis, dass sie nach Backbord lag.“[3]
[1] „›Wirkrängen. Irgendetwas stimmt mit dem Schiff nicht.‹“[4]
[1] „Das Schiffkrängte erneut in die bedrohliche Schräglage.“[5]
[2] „Die großen weißen Segel blähten sich vor dem kräftigen Wind undkrängten das Schiff nach Backbord, als es den Golf durchpflügte.“[6]
[2] „Nach ihrer Fertigstellung sind Fahrgastschiffe und Frachtschiffe zukrängen und die Grundwerte ihrer Stabilität zu bestimmen.“[7]
[2] „›In diesem Fall muss man das Schiffkrängen‹, sagte ich schniefend.“[8]
[2] „Man will vermeiden, daß dieses Schiff durch Querwind allein um mehr als 15°gekrängt werden kann.“[9]
[2] „[…] die Kreuzseen brachen über ihren Luvbug und durchnäßten den Ausguck auf dem Vordeck,krängten die Sophie[10], während James Dillon, der schief auf dem Achterdeck stand, Zwiesprache mit dem Teufel hielt […].“[11]

Wortbildungen:

Krängen,Krängung,überkrängen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [2] in Bezug auf Schiffe und Boote: (willentlich) zur Seite neigen
[1]Jacob Grimm, Wilhelm Grimm:Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „krängen
[1]Duden online „krängen
[1]Dietmar Bartz:Seemannssprache.Von Tampen, Pütz und Wanten.1. Auflage.Delius Klasing Verlag,Bielefeld2007,ISBN 978-3-7688-1933-6 , „krängen“, Seite 148.
[2] Diese Bedeutung wurde mittels derFünf-Zitate-Regel nachgewiesen.
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-Portalkrängen

Quellen:

  1. 12Dietmar Bartz:Seemannssprache.Von Tampen, Pütz und Wanten.1. Auflage.Delius Klasing Verlag,Bielefeld2007,ISBN 978-3-7688-1933-6 , „krängen“, Seite 148.
  2. Rainer Däbritz:Stumm blieb der Ozean: ungewöhnliche Schiffsunfälle aus der Zeit der Segelschifffahrt.2002(Google Books,abgerufenam10. März2017) .
  3. Archibald Gracie:Die Wahrheit über die Titanic.Der Bericht eines Überlebenden.Jazzybee-Verlag,2018,ISBN 9783849652630(Google Books) .
  4. Armand Baltazar:Timeless - Retter der verlorenen Zeit.cbj-Verlag,2017,Seite 200(Google Books) .
  5. Roland Mueller:Die Töchter des Pflanzenjägers.dotbooks,ISBN 978-3-95520-622-2,Seite 99 .
  6. Fred M. Stewart:Die Erben der Collins.Fischer,2015(Google Books) .
  7. Hans Jürgen Schaps, ‎Georg Abraham:Das deutsche Seerecht. Kommentar und Materialsammlung.Erster Band,Walter de Gruyter & Co.,Berlin1959,Seite 643(Google Books) .
  8. Marie Merburg:Wellenglitzern.Bastei Entertainment,Köln2017,ISBN 978-3-7325-3094-6,Seite 349(Google Books) .
  9. Joseph Krauß, Martin Berger, Walter Helmers(Herausgeber):Handbuch für die Schiffsführung.6. Auflage.Zweiter Band,Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH,1962,Seite 377(Google Books) .
  10. Im Original kursiv.
  11. Patrick O’Brian:Kurs auf Spaniens Küste.refinery,ISBN 978-3-96048-001-3,Seite 283(Google Books) .

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:kränken
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=krängen&oldid=9854506
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp