Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

gar

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Siehe auch:gär
Siehe auch:

gar (Deutsch)

[Bearbeiten]
PositivKomparativSuperlativ
gargareramgarsten
Alle weiteren Formen:Flexion:gar

Worttrennung:

gar,Komparativ: ga·rer,Superlativ: am gars·ten

Aussprache:

IPA:[ɡaːɐ̯]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild gar (Info),Lautsprecherbild gar (Info)
Reime:-aːɐ̯

Bedeutungen:

[1]Gastronomie,Küche,synonym für:gegart,gutgekocht,durchgebraten,durchgebacken
[2]Süddeutschland,Österreich,umgangssprachlich: zu Ende, aufgebraucht

Herkunft:

ausmittelhochdeutschgarb gar,fertig, vergleichegerben[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1]bereit,fertig
[2]alle,aus,fertig,vorbei,vorüber

Gegenwörter:

[1]roh,unfertig,ungar

Unterbegriffe:

[1]halbgar

Beispiele:

[1]attributiv: Dasgare Gemüse lässt sich zwar leichter kauen, enthält aber längst nicht mehr alle seine ursprünglichen Inhaltsstoffe.
[1]prädikativ: Das Fleisch istgar, es kann jetzt auf den Teller und serviert werden.
[1]prädikativ: „Iss wasgar ist, trink was klar ist, sag was wahr ist.“Henisch, 1333
[2] Der Kuchen ist schongar und ich habe kein Stück abbekommen.
[2] Die Ferien sindgar, jetzt beginnt wieder der Ernst des Lebens.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1]garbacken,garbraten,garkochen

Wortbildungen:

garen,Garkost,Garküche,lohgar

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [2] Süddeutschland, Österreich, umgangssprachlich: zu Ende, aufgebraucht
[1, 2]Jacob Grimm, Wilhelm Grimm:Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gar
[1]Goethe-Wörterbuch „gar
[1, 2]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gar
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-Portalgar

Worttrennung:

gar

Aussprache:

IPA:[ɡaːɐ̯]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild gar (Info),Lautsprecherbild gar (Info)
Reime:-aːɐ̯

Bedeutungen:

[1]sehr,ganz,vollkommen,sogar

Synonyme:

[1]alles in allem,ganz,sehr,sogar,überhaupt,vollkommen

Gegenwörter:

[1]kaum,unvollkommen,unvollständig,wenig

Beispiele:

[1] Ihm wurdegar schwindelig.
[1] Aber das ging ihr nungar auf die Nerven.
[1]ironisch,absichtlich antiquiert: Dergar schröckliche Räuber hauste im finstersten Wald.
[1] „Endlich fängt esgar aus dem trüb gewordenen Himmel zu regnen an.“[1]

Redewendungen:

ganz undgartotal,völlig,vollkommen,vollends
gar keinüberhauptkein
gar keine Rolle spielen – nicht von Bedeutung sein
gar nicht – überhauptnicht
gar nichts – überhauptnichts
reingar nichts – überhauptnichts

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1]Jacob Grimm, Wilhelm Grimm:Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gar
[1]Goethe-Wörterbuch „gar
[1]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gar
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-Portalgar

Quellen:

Nebenformen:

gare

Worttrennung:

gar

Aussprache:

IPA:[ɡaːɐ̯]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild gar (Info),Lautsprecherbild gar (Info)
Reime:-aːɐ̯

Grammatische Merkmale:

  • Imperativ Singular des Verbsgaren
  • 1. Person Singular Präsens Aktiv (kurze Variante) des Verbsgaren
gar ist eine flektierte Form vongaren.
Die gesamte Konjugation findest du auf der SeiteFlexion:garen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintraggaren.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:garen,Kar
Anagramme:arg,Arg,rag
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=gar&oldid=10357269
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp