Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

g

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Siehe auch:G,ġ,Ġ,ĝ,Ĝ,ğ,Ğ,ģ,Ģ,g.
Siehe auch:
g

g (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural 1Plural 2
Nominativdas gdie gdiegs
Genitivdes g
desgs
der gdergs
Dativdem gden gdengs
Akkusativdas gdie gdiegs

Anmerkung zur Flexion:

Der Genitiv Singulargs sowie der Plural 2 sindumgangssprachlich.

Aussprache:

IPA:[ɡeː]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild g (Info)
Reime:-eː

Bedeutungen:

[1] 7.Buchstabe des lateinischenAlphabets

Beispiele:

[1] Im Deutschen ist dasg am Wortende nicht vomk zu unterscheiden.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] 7. Buchstabe des lateinischen Alphabets
[1]Wikipedia-Artikel „G
DieBuchstaben des deutschenAlphabets

Aa |Bb |Cc |Dd |Ee |Ff |Gg |Hh |Ii |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Oo |Pp |Qq |Rr |Ss |Tt |Uu |Vv |Ww |Xx |Yy |Zz |
Ää |Öö |Üü |ß

Bedeutungen:

[1]gasig odergasförmig
[2]Gramm
[3]Groschen (frühere Währung in Österreich, 100 Groschen = 1Schilling (S))

Beispiele:

[1] „Xe(g) + 2 F2(g) = XeF4(f)“[1]
[2] Das Gewicht einer Hausmaus liegt bei 20–25g.
[3] Ein Liter Abwasser verursachte in Wien Kosten von circa 3,2g.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] gasig oder gasförmig
 [2] Gramm
 [3] Groschen (frühere Währung in Österreich, 100 Groschen = 1 Schilling (S))
[2]Wikipedia-Artikel „G (Begriffsklärung)
[2]abkuerzungen.de „g
[2]Uni Leipzig:Wortschatz-Portalg
[2]Anja Steinhauer:Das Wörterbuch der Abkürzungen.Über 50000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen.6. Auflage.Dudenverlag,Mannheim/Zürich2011,ISBN 3-411-90269-9  „g“, Seite 175.

Quellen:

  1. Hans-Georg Horn, Hiltrud Hein, Karl-Christian Buschbeck, Walter Lippert, Adolf Slawisch:Edelgasverbindungen.In:Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie.Ergänzungswerk zur 8. Auflage.Band 1,Springer-Verlag,Berlin, Heidelberg1970,Seite 52(Google Books) .

g (International)

[Bearbeiten]

Bedeutungen:

[1] Zeichen fürGramm (deutsche Aussprache:[ɡʀam])
[2]Physik: Formelzeichen fürFallbeschleunigung (deutsche Aussprache:[ɡeː])
[3]schriftlicher Internetjargon: Abkürzung fürgrin (englisch) odergrins (deutsch), oft inChats oderForen imInternet verwendet; bringt zum Ausdruck, dass der Autor grinst, lächelt, oder einfach amüsiert ist

Unterbegriffe:

[3]fg - breites Grinsen,gg - großes Grinsen

Beispiele:

[1] Der Zaunkönig wiegt nur 7,5–11g.
[2] Hier müssen wir eine Beschleunigung von 3g ertragen.
[3] meinst du das wirklich ???*g*
[3] Diese Abkürzung kann auch gesteigert werden, so wird aus*g* in manchen Fällen *gg* oder *ggg*, wenn der Autor sehr fröhlich ist.
[1, 2]Wikipedia-Artikel „G (Begriffsklärung)
[3]Wikipedia-Artikel „Liste der Abkürzungen (Netzjargon)
[1]abkuerzungen.de „g
g
lateinische Buchstaben

«««   f    g    h   »»»

Unicode
Bezeichnunglatin small letter g
BlockBasis-Lateinisch
NummerU+0067
Web-Kodierung
HTMLg (dezimal)
g (hexadezimal)
Sonstiges
Morsezeichen––•
Brailleschrift

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Bedeutungen:

[1]lateinischerKleinbuchstabe, vertreten in vielen Sprachen
[1]Wikipedia-Artikel „g
[1] SYMBL: „g

g (Albanisch)

[Bearbeiten]

Worttrennung:

g

Aussprache:

SieheG  sq.

Bedeutungen:

[1] 10. Buchstabe des modernen albanischen Alphabets

Synonyme:

[1]G
[1]Albanischer Wikipedia-Artikel „Alfabeti shqip
DieBuchstaben desmodernen albanischenAlphabets

Alfabeti i gjuhës shqipe:
A |B |C |Ç |D |Dh (DH) |E |Ë |F |G |Gj (GJ) |H |I |J |K |L |Ll (LL) |M |N |Nj (NJ) |O |P |Q |R |Rr (RR) |S |Sh (SH) |T |Th (TH) |U |V |X |Xh (XH) |Y |Z |Zh (ZH)
a |b |c |ç |d |dh |e |ë |f |g |gj |h |i |j |k |l |ll |m |n |nj |o |p |q |r |rr |s |sh |t |th |u |v |x |xh |y |z |zh

Betonung undDiphthonge werden mit einemAkut-Akzent gekennzeichnet (Gebrauch inLinguistik,Phonetik)
Betonung (stres):
Á |É |Í |Ó |Ú |Ý
á |é |í |ó |ú |ý

Diphthong (diftong):
ái, (ai) |au | (ei) |eu |
íe (ie) |iu |oi | (ua) |
ýe (ye) |ýi (yi)

g (Dänisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]siebenterBuchstabe (Minuskel) desdänischenAlphabets

Oberbegriffe:

[1]bogstav
[1]Wikipedia-Artikel „Dänische Sprache

Aa |Bb |Cc |Dd |Ee |Ff |Gg |Hh |Ii |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Oo |Pp |Qq |Rr |Ss |Tt |Uu |Vv |Ww |Xx |Yy |Zz |Ææ |Øø |Åå

g (Englisch)

[Bearbeiten]
SingularPlural 1Plural 2
the gthegstheg's

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Worttrennung:

g,Plural: gs

Aussprache:

IPA:[dʒiː]
Hörbeispiele:
Reime:-iː

Bedeutungen:

[1] siebter Buchstabe des englischen Alphabets;g

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] siebter Buchstabe des englischen Alphabets
[1]Englischer Wikipedia-Artikel „g
[1]Cambridge Dictionaries: „g“ (britisch), „g“ (US-amerikanisch)
[1]Longman Dictionary of Contemporary English: „g
[1]Merriam-Webster Online Dictionary „g
[1]PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „g

Aa |Bb |Cc |Dd |Ee |Ff |Gg |Hh |Ii |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Oo |Pp |Qq |Rr |Ss |Tt |Uu |Vv |Ww |Xx |Yy |Zz |

g (Esperanto)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[​ɡ]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild g (Info)

Bedeutungen:

[1]achterBuchstabe (Minuskel) desEsperanto-Alphabets

Oberbegriffe:

[1]litero
[1]Wikipedia-Artikel „Sprachbau des Esperanto

Aa |Bb |Cc |Ĉĉ |Dd |Ee |Ff |Gg |Ĝĝ |Hh |Ĥĥ |Ii |Jj |Ĵĵ |Kk |Ll |Mm |Nn |Oo |Pp |Rr |Ss |Ŝŝ |Tt |Uu |Ŭŭ |Vv |Zz |

g (Estnisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]siebenterBuchstabe (Minuskel) desestnischenAlphabets
[1]Wikipedia-Artikel „Estnisches Alphabet
DieBuchstaben des estnischenAlphabets

Aa |Bb |Cc |Dd |Ee |Ff |Gg |Hh |Ii |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Oo |Pp |Qq |Rr |Ss |Šš |Zz |Žž |Tt |Uu |Vv |Ww |Õõ |Ää |Öö |Ü ü |X x |Y y

g (Irisch)

[Bearbeiten]
KasusSingularPlural
Nominativ
Akkusativ
g
Genitiv
Vokativ
Dativ
mit Artikel
Nominativ
Genitiv
Dativ

Aussprache:

siehe:G

Bedeutungen:

[1] siebter Buchstabe des traditionellen und modernen irischen Alphabet

Herkunft:

siehe:G

Synonyme:

[1]G
[1]Irischer Wikipedia-Artikel „Alphabet
DieBuchstaben des traditionellen irischenAlphabets

Litreacha traidisiúnta
A |Á |B |C |D |E |É |F |G |H |I |Í |L |M |N |O |Ó |P |R |S |T |U |Ú
a |á |b |c |d |e |é |f |g |h |i |í |l |m |n |o |ó |p |r |s |t |u |ú

Die zusätzlichen Buchstaben des erweiterten / modernen irischen Alphabets
Litreacha neamh-choitianta
J |K |Q |V |W |X |Y |Z
j |k |q |v |w |x |y |z

g (Isländisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]neunterBuchstabe (Minuskel) desisländischenAlphabets

Oberbegriffe:

[1]bókstafur,stafur
[1]Wikipedia-Artikel „Isländische Sprache
[1]Isländischer Wiktionary-Eintrag „Viðauki:Íslenskt stafróf

Aa |Áá |Bb |Dd |Ðð |Ee |Éé |Ff |Gg |Hh |Ii |Íí |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Oo |Óó |Pp |Rr |Ss |Tt |Uu |Úú |Vv |Xx |Yy |Ýý |Þ þ |Æ æ |Ö ö

g (Italienisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ​],[d͡ʒ​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]siebenterBuchstabe (Minuskel) desitalienischenAlphabets

Oberbegriffe:

[1]lettera
[1]Wikipedia-Artikel „Italienisches Alphabet
[1]Italienischer Wikipedia-Artikel „Alfabeto italiano
Alfabeto italiano: DieBuchstaben des italienischenAlphabets

Aa |Bb |Cc |Dd |Ee |Ff |Gg |Hh |Ii |Ll |Mm |Nn |Oo |Pp |Qq |Rr |Ss |Tt |Uu |Vv |Zz

g (Kaschubisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]elfterBuchstabe (Minuskel) deskaschubischenAlphabets
[1]Wikipedia-Artikel „Kaschubische Sprache
[1]Englischer Wikipedia-Artikel „Kashubian alphabet

Aa |Ąą |Ãã |Bb |Cc |Dd |Ee |Éé |Ëë |Ff |Gg |Hh |Ii |Jj |Kk |Ll |Łł |Mm |Nn |Ńń |Oo |Òò |Óó |Ôô |Pp |Rr |Ss |T t |U u |Ù ù |W w |Y y |Z z |Ż ż 

g (Kikuyu)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɣ​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]sechsterBuchstabe (Minuskel) desKikuyu-Alphabets
[1]Wikipedia-Artikel „Kikuyu (Sprache)
[1] Omniglot „Kikuyu

Aa |Bb |Cc |Dd |Ee |Gg |Hh |Ii |Ĩĩ |Jj |Kk |Mm |Nn |Oo |Rr |Tt |Uu |Ũũ |Ww |Yy |

g (Krimtatarisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ​⁠]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]achterBuchstabe (Minuskel) deskrimtatarischenlateinischenAlphabets
[1]Wikipedia-Artikel „Krimtatarische Sprache

Aa |Bb |Cc |Çç |Dd |Ee |Ff |Gg |Ğğ |Hh |Iı |İi |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Ññ |Oo |Öö |Pp |Qq |Rr |Ss |Şş |Tt |Uu |Üü |Vv |Yy |Zz |

g (Lettgallisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]zehnterBuchstabe deslettgallischenAlphabets (Minuskel)
[1]Wikipedia-Artikel „Lettgallische Sprache
[1]Englischer Wikipedia-Artikel „Latgalian language
DieBuchstaben des lettgallischenAlphabets

Aa |Āā |Bb |Cc |Čč |Dd |Ee |Ēē |Ff |Gg |Ģģ |Hh |Ii |Yy |Īī |Jj |Kk |Ķķ |Ll |Ļļ |Mm |Nn |Ņņ |Oo |Ōō |Pp |Rr |Ss |Šš |Tt |Uu |Ūū |Vv |Zz |Žž |

g (Lettisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[​ɡ]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild g (Info)

Bedeutungen:

[1]zehnterBuchstabe (Minuskel) deslettischenAlphabets
[1]Wikipedia-Artikel „Lettische Sprache
DieBuchstaben des lettischenAlphabets

Aa |Āā |Bb |Cc |Čč |Dd |Ee |Ēē |Ff |Gg |Ģģ |Hh |Ii |Īī |Jj |Kk |Ķķ |Ll |Ļļ |Mm |Nn |Ņņ |Oo |Pp |Rr |Ss |Šš |Tt |Uu |Ūū |Vv |Zz |Žž |

g (Litauisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]elfterBuchstabe (Minuskel) deslitauischenAlphabets
[1]Wikipedia-Artikel „Litauische Sprache
DieBuchstaben des litauischenAlphabets

Aa |Ąą |Bb |Cc |Čč |Dd |Ee |Ęę |Ėė |Ff |Gg |Hh |Ii |Įį |Yy |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Oo |Pp |Rr |Ss |Šš |Tt |Uu |Ųų |Ūū |Vv |Zz |Žž

g (Maltesisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]achterBuchstabe (Minuskel) desmaltesischenAlphabets

Oberbegriffe:

[1]ittra
[1]Wikipedia-Artikel „Maltesisches Alphabet
[1]Wikipedia-Artikel „Maltesische Sprache
DieBuchstaben des maltesischenAlphabets

Aa |Bb |Ċċ |Dd |Ee |Ff |Ġġ |Gg | |Hh |Ħħ |Ii |Ieie |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Oo |Pp |Qq |Rr |Ss |Tt |Uu |Vv |Ww |X x |Ż ż |Z z

g (Niederländisch)

[Bearbeiten]
m,fSingularPlural
Wortformde gdeg's
Diminutivhetg'tjedeg'tjes
[1] deg op het toetsenbord (dasg auf der Tastatur)

Worttrennung:

g,Plural: g's

Bedeutungen:

[1] eine allgemeine Bezeichnung für die fünfte Stufe einer C-Dur-Tonleiter
[2] derGrundton (Tonika) derg-Moll-Tonart

Gegenwörter:

[2]G(=G-Dur)

Beispiele:

[1] Op de toon “g” zingen we “sol”.

Wortbildungen:

[1]g',ééngestreepte g
[2]g-klein,g kleine terts,g-mineur,g-toonladder
[1]Niederländischer Wikipedia-Artikel „Toon (muziek)
[1]Niederländischer Wikipedia-Artikel „G (muziek)
[1]Niederländischer Wikipedia-Artikel „Stemtoonhoogte

Bedeutungen:

[1]Musik: Abkürzung fürg-klein,g-mineur(=g-Moll)

Gegenwörter:

[1]G(=G-Dur)
[1]Niederländischer Wikipedia-Artikel „G (muziek)
[1]Niederländischer Wikipedia-Artikel „Toon (muziek)

g (Niedersorbisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[​ɡ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]zehnterBuchstabe (Minuskel) desniedersorbischenAlphabets
[1]Wikipedia-Artikel „Niedersorbische_Sprache
[1]Wikipedia-Artikel „Sorbisches Alphabet

Aa |Bb |Cc |Čč |Ćć |Dd |Ee |Ěě |Ff |Gg |Hh |Chch |Ii |Jj |Kk |Łł |Ll |Mm |Nn |Ńń |Oo |Óó |Pp |Rr |Ŕŕ |Ss |Šš |Śś |Tt |U u |W w |Y y |Z z |Ž ž |Ź ź |

g (Polnisch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativgg
Genitivgg
Dativgg
Akkusativgg
Instrumentalgg
Lokativgg
Vokativgg

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Worttrennung:

g,Plural: g

Aussprache:

IPA:[ɟɛ],Plural:[ɟɛ];Lautwert:[ɡ],[ɟ],[k]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild g (Info),Plural:

Bedeutungen:

[1]Linguistik: zehnter Buchstabe des polnischen Alphabets
[2]Musik: g

Oberbegriffe:

[1]litera
[2]dźwięk

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1]małeg

Wortbildungen:

[2]G-dur,g-moll
[1]Polnischer Wikipedia-Artikel „g
[2]Polnischer Wikipedia-Artikel „g (dźwięk)
[1, 2]PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „g
[1, 2]Słownik Języka Polskiego – PWN: „g
[1, 2]Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „g
[1, 2]Witold Doroszewski:Słownik języka polskiego.Band 1–11,Wydawnictwo Naukowe PWN,Warszawa1997,ISBN 83-01-12321-4(elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969)  „g“
[*]Słownik Ortograficzny – PWN: „g

A |B |C |Ć |D |E |F |G |H |I |J |K |L |Ł |M |N |O |Ó |P |(Q) |R |S |Ś |T |U |(V) |W |(X) |Y |Z |Ź |Ż
a |ą |b |c |ć |d |e |ę |f |g |h |i |j |k |l |ł |m |n |ń |o |ó |p |(q) |r |s |ś |t |u |(v) |w |(x) |y |z |ź |ż
Digraphen: ch |cz |dz | | |rz |sz

g (Rumänisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]neunterBuchstabe desrumänischenAlphabets (Minuskel)

Oberbegriffe:

[1]literă
[1]Wikipedia-Artikel „Rumänische Sprache

Aa |Ăă |Ââ |Bb |Cc |Dd |Ee |Ff |Gg |Hh |Ii |Îî |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Oo |Pp |Qq |Rr |Ss |Șș |Tt |Țț |U u |V v |W w |X x |Y y |Z z |

g (Shona)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ̤]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]elfterBuchstabe desShona-Alphabets (Minuskel)
[1]Wikipedia-Artikel „Shona (Sprache)

A a |B b |Bh bh |Ch ch |D d |Dh dh |Dy dy |Dzv dzv |E e |F f |G g |H h |I i |J j |K k |L l |M m |Mh mh |N n |Ng ng |O o |P p |R r |S s |Sv sv |Sw sw |T t |Tsv tsv |Ty ty |U u |V v |Vh vh |W w |Y y |Z z |Zv zv 

g (Slowakisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[​ɡ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]vierzehnterBuchstabe (Minuskel) desslowakischenAlphabets

Oberbegriffe:

[1]písmeno
[1]Wikipedia-Artikel „Slowakisches Alphabet
[1]Wikipedia-Artikel „Slowakische Sprache

Aa |Áá |Ää |Bb |Cc |Čč |Dd |Ďď |Dzdz | |Ee |Éé |Ff |Gg |Hh |Chch |Ii |Íí |Jj |Kk |Ll |Ĺĺ |Ľľ |Mm |Nn |Ňň |Oo |Óó |Ô ô |P p |Qq |Rr |Ŕŕ |Ss |Šš |Tt |Ťť |Uu |Úú |Vv |Ww |X x |Y y |Ý ý |Z z |Ž ž

g (Slowenisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ],[k]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]achterBuchstabe desslowenischenAlphabets (Minuskel)
[1]Wikipedia-Artikel „Slowenische Sprache

Aa |Bb |Cc |Čč |Dd |Ee |Ff |Gg |Hh |Ii |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Oo |Pp |Rr |Ss |Šš |Tt |Uu |Vv |Zz |Žž |

g (Spanisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ​],[x]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]siebenterBuchstabe (Minuskel) desspanischenAlphabets

Oberbegriffe:

[1]letra
[1]Wikipedia-Artikel „Spanisches Alphabet
DieBuchstaben des spanischenAlphabets

Aa |Bb |Cc |Dd |Ee |Ff |Gg |Hh |Ii |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Ññ |Oo |Pp |Qq |Rr |Ss |Tt |Uu |Vv |Ww |Xx |Yy |Zz

g (Tschechisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ​]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]zwölfterBuchstabe (Minuskel) destschechischenAlphabets

Oberbegriffe:

[1]písmeno
[1]Wikipedia-Artikel „Tschechisches Alphabet
[1]Wikipedia-Artikel „Tschechische Sprache

Aa |Áá |Bb |Cc |Čč |Dd |Ďď |Ee |Éé |Ěě |Ff |Gg |Hh |Chch |Ii |Íí |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Ňň |Oo |Óó |Pp |Qq |Rr |Řř |Ss |Šš |Tt |Ťť |Uu |Úú |Ůů |Vv |Ww |Xx |Yy |Ýý |Zz |Žž

g (Ungarisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Aussprache:

IPA:[ɡ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]zwölfterBuchstabe (Minuskel) desungarischenAlphabets
[1]Wikipedia-Artikel „Ungarische Sprache
[1]Englischer Wikipedia-Artikel „Hungarian alphabet

Aa |Áá |Bb |Cc |Cscs |Dd |Dzdz |Dzsdzs |Ee |Éé |Ff |Gg |Gygy |Hh |Ii |Íí |Jj |Kk |Ll |Lyly |Mm |Nn |Nyny |Oo |Óó |Öö |Ő ő |P p |(Q q) |R r |S s |Sz sz |T t |Ty ty |U u |Ú ú |Ü ü |Ű ű |V v |(W w) |(X x) |(Y y) |Z z |Zs zs |

g (Usbekisch)

[Bearbeiten]

Alternative Schreibweisen:

Majuskel:G

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

kyrillisch:г

Aussprache:

IPA:[​ɡ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1]sechsterBuchstabe (Minuskel) desusbekischenlateinischenAlphabets
[1]Wikipedia-Artikel „Usbekische Sprache

Aa |Bb |Dd |Ee |Ff |Gg |Hh |Ii |Jj |Kk |Ll |Mm |Nn |Oo |Pp |Qq |Rr |Ss |Tt |Uu |Vv |Xx |Yy |Zz | | |Shsh |Chch |Ngng

Umschrift

[Bearbeiten]

g ist dieUmschrift folgender Zeichen:

Altgriechisch:γ (g)
Bulgarisch:г (g)
Mazedonisch:г (g)
Mongolisch:г (g)
Neugriechisch:γ (g)
Russisch:г (g)
Serbisch:г (g)
Ukrainisch:ґ (g)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:geh
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=g&oldid=10176481
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp