Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

eingewöhnen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

eingewöhnen (Deutsch)

[Bearbeiten]
PersonWortform
Präsensichgewöhne ein
dugewöhnst ein
er, sie, esgewöhnt ein
Präteritumichgewöhnte ein
Konjunktiv IIichgewöhnte ein
ImperativSingulargewöhn ein!
gewöhne ein!
Pluralgewöhnt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingewöhnthaben
Alle weiteren Formen:Flexion:eingewöhnen

Worttrennung:

ein·ge·wöh·nen,Präteritum: ge·wöhn·te ein,Partizip II: ein·ge·wöhnt

Aussprache:

IPA:[ˈaɪ̯nɡəˌvøːnən]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild eingewöhnen (Info)

Bedeutungen:

[1]reflexiv: sich an einenBrauch oder an eineUmgebunganpassen, so dass sie nicht mehr neue Erfahrungen sind
[2]transitiv: dafür sorgen, dass sich jemand eine bestimmteGewohnheit aneignet

Herkunft:

gebildet aus derPartikelein alsVerbzusatz und demVerbgewöhnen

Synonyme:

[1]angewöhnen,anpassen

Gegenwörter:

[1]abgewöhnen

Beispiele:

[1] Du wirst dich schon noch bald in unserem neuen Hauseingewöhnen.
[1] „Dort kommen die beiden Hanauer Tiere mit anderen Pferden zusammen, mit denen sie sich gemeinsam in der Mongoleieingewöhnen werden.“[1]
[1] „Es gebe jedoch große Unterschiede darin, wie schnell sich Studienanfänger an der Universitäteingewöhnen.“[2]
[1] „Ich mache das jetzt seit meinem fünfzehnten Lebensjahr und kann mich relativ gut und schnelleingewöhnen.“[3]
[2] „Die nach Breslau Umgesiedelten, die sich mühsam in der neuen Heimateingewöhnt hatten, fürchteten, auch diese wieder zu verlieren - ein bei uns vergessenes Kapitel des Kalten Krieges.“[4]
[2] „Vorschulkinder sowie Kinder, die nocheingewöhnt werden müssen, kommen ebenfalls früher zum Zug.“[5]
[2] „Wie in einer Kita müssen auch die Hundeeingewöhnt werden.“[6]
[2] „Eigentlich sollte das Mädchen jetzt in der Kitaeingewöhnt werden, aber das geht nun wegen Corona nicht.“[7]

Wortbildungen:

[1]Eingewöhnung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] sich an einen Brauch oder an eine Umgebung anpassen
 [2] transitiv: dafür sorgen, dass sich jemand eine bestimmte Gewohnheit aneignet
[*]Wikipedia-Suchergebnisse für „eingewöhnen
[1, 2]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eingewöhnen
[*]Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „eingewöhnen
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-Portaleingewöhnen
[1, 2]The Free Dictionary „eingewöhnen
[1, 2]Duden online „eingewöhnen
[1]PONS – Deutsche Rechtschreibung „eingewöhnen

Quellen:

  1. Jan Schiefenhövel:Aus Hessen in die mongolische Steppe.In:FAZ.NET.13. Februar2019(URL,abgerufenam8. August2020) .
  2. Marina Blecher:Studierende wünschen sich mehr Vorbereitung.In:FAZ.NET.18. Juni2019(URL,abgerufenam8. August2020) .
  3. Christian Aust:„So ein Schnitzel – fucking hell!“.In:FAZ.NET.2. April2019(URL,abgerufenam8. August2020) .
  4. Ludwig Greven:Die Geschichte tropft aus jeder Dachrinne.In:FAZ.NET.10. Juni2012(URL,abgerufenam8. August2020) .
  5. Robert Kiesel:Zeitplan ist „inakzeptabel“, Kindertagesstätten sollen schneller für alle öffnen.In:Der Tagesspiegel Online.20. April2020(URL,abgerufenam8. August2020) .
  6. Gassi-Service: Mit der Hunde-Gang ins Grüne.In:merkur.de.15. Mai2020,ISSN 2510-4179(URL,abgerufenam8. August2020) .
  7. Sylvia Vogt:Endlich wieder andere Kinder sehen.In:Der Tagesspiegel Online.2. Mai2020(URL,abgerufenam8. August2020) .
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=eingewöhnen&oldid=10139941
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp