Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

dazugehören

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

dazugehören (Deutsch)

[Bearbeiten]
PersonWortform
Präsensichgehöre dazu
dugehörst dazu
er, sie, esgehört dazu
Präteritumichgehörte dazu
Konjunktiv IIichgehörte dazu
ImperativSingulargehör dazu!
gehöre dazu!
Pluralgehört dazu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
dazugehörthaben
Alle weiteren Formen:Flexion:dazugehören

Anmerkung:

Das Wort ist für Nichtmuttersprachler zu verwechseln mit der Redewendunges gehört etwas dazu (Bedeutung:mutig sein). Beispiel:Es gehört etwas dazu, seinem Vorgesetzten zu widersprechen.

Worttrennung:

da·zu·ge·hö·ren,Präteritum: ge·hör·te da·zu,Partizip II: da·zu·ge·hört

Aussprache:

IPA:[daˈt͡suːɡəˌhøːʁən]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild dazugehören (Info)

Bedeutungen:

Teil von etwas sein:
[1]Mitglied einerGruppe vonPersonen sein
[2]Teil einerSache/Kategorie sein

Herkunft:

gebildet aus derPartikeldazu alsVerbzusatz und demVerbgehören

Sinnverwandte Wörter:

[1]angehören,beteiligt sein,mitspielen,mittun,mitwirken,partizipieren,teilhaben,zugehören
[1]umgangssprachlich:mitmischen,mit von der Partie sein
[2]darunterfallen

Gegenwörter:

[1]ausgrenzen,ausschließen

Beispiele:

[1] Ich habe nie zum Kreis der coolen Mädchen in unserer Klassedazugehört.
[1] „Personen, die sich nicht eindeutig zu einem der binären Geschlechter zuordnen (lassen), bezeichnen sich als intersexuell bzw inter*. Die Vereinten Nationen schätzen, dass 1,7% der Weltbevölkerungdazugehören.[1]
[1] „Etwa jeder Dritte "mit Migrationshintergrund" ist […] in Deutschland geboren. Es sei, "als würden sie nie zu 100 Prozentdazugehören, als stünde dieser Hintergrund immer im Vordergrund".“[2]
[1] [Punks in der DDR:] „Die "echten" Punks haben schnell festgestellt, wer wirklich Punk war und wer nicht. Die Gruppe entschied, werdazugehören durfte.“[3]
[1] „Geschlossene Identität zieht eine Außengrenze und definiert, wer nichtdazugehören darf.“[4]
[1] [Die US-amerikanische Konzeptkünstlerin Barbara Kruger:] „»Ich bin sehr gerührt, dass Sie mich als Trägerin des hochrangigen Kaiserrings ausgewählt haben und ich zum Kreis all dieser großartigen Künstler und Kollegendazugehören werde.«“[5]
[2] Zu unserem Werkstattservicegehört dazu, dass wir ihr Auto abholen und bringen.
[2] In der Coronapandemiegehören Masken zum Einkaufen und Busfahrendazu.
[2] Bis zur Coronapandemiegehörten Dienstreisen und Fliegen um den Erdball zur Stellenbeschreibungdazu.
[2] Papier, Schere, Zange, Klebstoff: Welcher Begriffgehört nichtdazu?
[2] „Raucherentwöhnungskonzepte können [Anmerkung: zur Reha]dazugehören.[6]
[2] [Saterfriesisch:] „»Jeden Tag stirbt eine Sprache da draußen in der Welt. Und wir wollen da nichtdazugehören.« sagt Karl-Peter Schramm, genannt "Kalle”, und öffnet die Tür des saterfriesischen Gemeindezentrums.“[7]
[2] „Niemand darf an Corona sterben, so scheint die Devise. Doch der Todgehört dazu.[8]
[2] Der Bayerische Wald, der Spessart, das bayerische Unterland - das sind alles solche Landschaften, die Bayern im Besonderen prägen. Natürlichgehört dazu auch das Allgäudazu.[9]
[2] [Zum Ausbruch von Grippepandemien kommt es etwa alle dreißig oder vierzig Jahre.] „Auch die sogenannte "Spanische Grippe"gehört dazu, mit 50 Millionen Toten weltweit.“[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zu einerGruppedazugehören

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] Mitglied einer Gruppe von Personen sein
[1, 2]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dazugehören
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-Portaldazugehören
[*]Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „dazugehören
[*]Wikipedia-Suchergebnisse für „dazugehören
[1, 2]PONS – Deutsche Rechtschreibung „dazugehören
[1, 2]The Free Dictionary „dazugehören
[1, 2]Duden online „dazugehören
[1, 2]Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „dazugehören“ auf wissen.de
[1]Wahrig Synonymwörterbuch „dazugehören“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Katja Sterzik:Zwei Geschlechter? Ein alter Hut!.In:Deutsche Welle.31. März2021(URL,abgerufenam28. April2021) .
  2. Peter Hille:"Migrationshintergrund" ade?.In:Deutsche Welle.20. Januar2021(URL,abgerufenam28. April2021) .
  3. Silke Wünsch:"Euch sollte man vergasen": Was es hieß, in der DDR Punk zu sein.In:Deutsche Welle.7. November2019(URL,abgerufenam28. April2021) .
  4. Thomas Meyer:Die Identität Europas.Band 2355 von Edition Suhrkamp,Suhrkamp,2004,ISBN 9783518123553,Seite 227(Zitiert nachGoogle Books) 
  5. Barbara Kruger mit Kaiserring 2019 ausgezeichnet.In:Deutsche Welle.21. September2019(URL,abgerufenam28. April2021) .
  6. Fabian Schmidt:Genesung – Komplizierte Reha-Maßnahmen nach schweren COVID-19-Verläufen.In:Deutsche Welle.12. Juni2020(URL,abgerufenam28. April2021) .
  7. Tessa Clara Walther:Saterfriesisch: Eine Gemeinde kämpft ums Überleben ihrer Sprache.In:Deutsche Welle.21. Februar2020(URL,abgerufenam28. April2021) .
  8. Friederike Weede:Wie will ich sterben? Vom Umgang mit dem Tod.In:Bayerischer Rundfunk.1. Februar2021(Sendereihe: Theo.Logik - Religion inside,URL,abgerufenam28. April2021) .
  9. Gerald Huber:Mythos Allgäu - Alemannisch-bayerische Landschaftsprägung.In:Bayerischer Rundfunk.12. Oktober2018(URL,abgerufenam28. April2021) .
  10. Was ist eine Pandemie und wann wird sie gefährlich?.In:Bayerischer Rundfunk.11. März2020(URL,abgerufenam28. April2021) .
  11. Cambridge Dictionaries: „belong to something“ (britisch), „belong to something“ (US-amerikanisch)
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=dazugehören&oldid=10137810
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp