Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

cool

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

cool (Deutsch)

[Bearbeiten]
PositivKomparativSuperlativ
coolcooleramcoolsten
Alle weiteren Formen:Flexion:cool
[2]CoolerMann incoolemLook

Worttrennung:

cool,Komparativ: coo·ler,Superlativ: am cools·ten

Aussprache:

IPA:[kuːl]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild cool (Info)
Reime:-uːl

Bedeutungen:

[1]salopp: sich einerruhigen,beherrschten Aktion oder Art entsprechendverhaltend
[2]vor allem im jugendlichen Sprachgebrauch: sehrpositiv,gut, derIdealvorstellung entsprechend

Herkunft:

von dem englischencool

Synonyme:

[1]beherrscht,gekonnt,gelassen,lässig,ruhig,souverän
[2]abgefahren,amtlich,faszinierend,geil,genial,gut,ideal,interessant,kewl,klasse,lässig,schick,super,toll
[2]weitere sieheVerzeichnis:Deutsch/Aufwertung

Gegenwörter:

[1]aufgeregt,fickerig,nervös,unbeherrscht
[2]langweilig,schlecht,öde,uncool,ungeil

Unterbegriffe:

[2]megacool,obercool,supercool

Beispiele:

[1]Cool brachte er die Sache hinter sich.
[1] Trotz der angespannten Situation blieb ercool.
[1] „Der Tonmann bleibtcool, denn wenn es Schwierigkeiten gibt, haben Westfalen den Blutdruck einer ägyptischen Mumie.“[1]
[1] „Cool sein gehört einfach nicht zu den deutschen Tugenden.“[2]
[2] Was im Moment „cool“ ist, bestimmt meistens auch der aktuelle Trend.
[2] Ist ja echtcool!
[2]Coole Sache!
[2] „Unsere zwei Kinder wachsen nämlich so schnell, dass sie die meistencoolen Klamotten, die wir ihnen kaufen, immer nur kurze Zeit tragen können.“[3]
[2] „Aussteigen ist ja ganzcool, aber bitte mit einem Abiturzeugnis in der Tasche.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2]coolsein,ganzcool,vollcool

Wortbildungen:

Coolness

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2]Wikipedia-Artikel „cool
[1, 2]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „cool
[1, 2]Uni Leipzig:Wortschatz-Portalcool

Quellen:

  1. Jan Weiler:In meinem kleinen Land.Rowohlt Taschenbuch Verlag,Reinbek2006 (10. Auflage),ISBN 978-3-499-62199-4 , Seite 263 f.
  2. Eric T. Hansen mit Astrid Ule:Die ängstliche Supermacht.Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss.Lübbe,Köln2013,ISBN 978-3-431-03874-3,Seite 135. 
  3. Wladimir Kaminer:Meine kaukasische Schwiegermutter.Goldmann,Berlin2012,ISBN 978-3-442-47366-3 , Seite 20.
  4. Petra Hartlieb:Meine wundervolle Buchhandlung.DuMont Buchverlag,Köln2014,ISBN 978-3-8321-9743-8 , Seite 110.

cool (Englisch)

[Bearbeiten]
PositivKomparativSuperlativ
coolcoolercoolest

Worttrennung:

cool,Komparativ: cool·er

Aussprache:

IPA:[kuːł],Komparativ:[kuːlɚ]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild cool (Info)
Reime:-uːl

Bedeutungen:

[1] salopp zu einer ruhigen, beherrschten Aktion oder Art
[2] sehr positiv, gut, der Idealvorstellung entsprechend (vor allem im jugendlichen Sprachgebrauch)
[3]kühl

Synonyme:

[1]calm
[2]veraltet:groovy
[3]cold

Gegenwörter:

[1]nervous,uncontrolled
[2]boring
[3]warm

Beispiele:

[1] He keptcool while everybody panicked.
Er bliebcool, während alle in Panik verfielen.
[2] Acool tattoo!
Eincooles / geiles Tattoo!
[3] I'll have acool drink.
Ich trink' jetzt wasKühles.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2]youth,teenager

Wortbildungen:

coolness

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] salopp zu einer ruhigen, beherrschten Aktion oder Art
[1]Englischer Wikipedia-Artikel „cool
[1]Merriam-Webster Online Dictionary „cool
[1]Merriam-Webster Online Thesaurus „cool
[1]Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „cool
[1]PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „cool
[1]dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „cool
[1]LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „cool
[1]LookWayUp-Deutsch-Englisch-Wörterbuch „cool
[1]LookWayUp-Englisch-Englisch-Wörterbuch „cool
[1]Online Etymology Dictionary „cool
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind dieReferenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden.Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

cool (Französisch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Maskulinumcoolcools
Femininumcoolecooles

Worttrennung:

Worttrennung fehlt

Aussprache:

IPA:[],Femininum:[],Plural:[],Femininum:[]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild cool (Info)

Bedeutungen:

[1]Art, Typ:cool, ruhig, beherrscht
[2]für einen Job, Typ, eine CD, Musik oder Ähnliches: sympathisch
[3] sehr positiv, gut, der Idealvorstellung entsprechend (vor allem im jugendlichen Sprachgebrauch)

Herkunft:

von dem englischencool (siehe unten)

Beispiele:

[1] Restecool!
Bleibtcool!
[1, 3] Les jeunes boivent de l'alcool pour êtrecool.
Die Jugendlichen trinken Alkohol, umcool/entspannt zu sein.
[2] Mon professeur de français est plutôtcool.
Meine Französischlehrerin ist ziemlichsympathisch.
[3] Il fait chaud, c’estcool!
Das Wetter ist gut, finde ichcool!

Wortbildungen:

[1]babacool,babacoolisme,supercool

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] Art, Typ: cool, ruhig, beherrscht
 [2] für einen Job, Typ, eine CD, Musik oder Ähnliches: sympathisch
[1, 2]PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „cool
[1, 3]LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „cool

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:coil,Cook,cook,kühl,Pool,pool,Tool,tool
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=cool&oldid=10230345
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp