Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

besänftigen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

besänftigen (Deutsch)

[Bearbeiten]
PersonWortform
Präsensichbesänftige
dubesänftigst
er, sie, esbesänftigt
Präteritumichbesänftigte
Konjunktiv IIichbesänftigte
ImperativSingularbesänftige!
Pluralbesänftigt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
besänftigthaben
Alle weiteren Formen:Flexion:besänftigen

Worttrennung:

be·sänf·ti·gen,Präteritum: be·sänf·tig·te,Partizip II: be·sänf·tigt

Aussprache:

IPA:[bəˈzɛnftɪɡn̩]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild besänftigen (Info),Lautsprecherbild besänftigen (Info)

Bedeutungen:

[1] durchZureden bewirken, dass jemandes innereErregung langsamnachlässt undabklingt

Herkunft:

etymologisch: das Verb "sänftigen", was soviel wie "sanft machen" bedeutet, mit dem Präfix "be-", welcher in diesem Falle eine Beschäftigung umschreibt.[1][2]
strukturell:Derivation (Ableitung) zumVerbsänftigen mit demDerivatem (Ableitungsmorphem)be-

Sinnverwandte Wörter:

[1]abregen,abwiegeln,bändigen,begöschen,begütigen,beruhigen,beschwichtigen,dämpfen,einlullen,Öl auf die Wogen gießen,trösten,zur Ruhe bringen,die Wogen glätten

Gegenwörter:

[1]anheizen,aufhetzen,erregen

Beispiele:

[1] Mit sanften Worten und einem Wiegenliedbesänftige die Mutter ihren schreienden Säugling.
[1] Der Pfleger versuchte, den aufgeregten Hengst zubesänftigen.
[1] Seine Wut ließ sich auch durch Bier und Fernsehen nichtbesänftigen.

Wortbildungen:

Besänftigung,Besänftigen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] durch Zureden bewirken, dass jemandes innere Erregung langsam nachlässt und abklingt
[1]Jacob Grimm, Wilhelm Grimm:Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „besänftigen
[1]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „besänftigen
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-Portalbesänftigen
[1]The Free Dictionary „besänftigen

Quellen:

Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=besänftigen&oldid=10232966
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp