Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Wallfahrtsort

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Wallfahrtsort (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativder WallfahrtsortdieWallfahrtsorte
GenitivdesWallfahrtsorts
desWallfahrtsortes
derWallfahrtsorte
Dativdem Wallfahrtsort
demWallfahrtsorte
denWallfahrtsorten
Akkusativden WallfahrtsortdieWallfahrtsorte
[1] Pilger inWallfahrtsort Mekka

Worttrennung:

Wall·fahrts·ort,Plural: Wall·fahrts·or·te

Aussprache:

IPA:[ˈvalfaːɐ̯t͡sˌʔɔʁt]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Wallfahrtsort (Info)

Bedeutungen:

[1] Ort, der Ziel vonWallfahrten ist

Herkunft:

[1]Determinativkompositum ausWallfahrt,Fugenelement-s undOrt

Sinnverwandte Wörter:

[1]Pilgerort,Wallfahrtsstätte

Oberbegriffe:

[1]Ort

Unterbegriffe:

[1]Mariazell,Rom,Santiago de Compostela

Beispiele:

[1] „Fremde beeindruckt immer wieder die öffentliche Glaubensbekundung und Identifikationsfähigkeit der Eichsfelder mit ihren Kirchen undWallfahrtsorten.“[1]
[1] Mekka und Jerusalem sind das ganze Jahr überWallfahrtsorte und ziehen Millionen Pilger an.
[1] „Eine weitere Besonderheit der Eichsfelder Landschaft sind auch die zahlreichenWallfahrtsorte.“[2]
[1] „Als der große Tag dämmerte, glich unsere Stadt einemWallfahrtsort, aber zugleich auch einer belagerten Stadt.“[3]
[1] „Als indianischerWallfahrtsort verlor Chavin auch nach dem Verlassen des Ortes nicht an Bedeutung.“[4]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1]Wikipedia-Artikel „Wallfahrtsort
[1]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wallfahrtsort
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalWallfahrtsort
[1]The Free Dictionary „Wallfahrtsort
[1]Duden online „Wallfahrtsort

Quellen:

  1. Wolfgang Trappe:Eichsfeld, Hexen und Geschichte.Mecke,Duderstadt1994,ISBN 3-923453-62-0 , Seite 28.
  2. Wolfgang Hoffmann:Das Eichsfeld: Eichendorff-Romantik, Prozessionen und die Wodka-Whisky-Linie.In:Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft.NummerHeft 4,1993 , Seite 31-38, Zitat Seite 37.
  3. Edgar Hilsenrath:Der Nazi & der Friseur.Roman.15. Auflage.dtv,München2017,ISBN 978-3-423-13441-5,Seite 47.  Zuerst 1977 erschienen.
  4. Dietrich Ecklebe:Peru: Kulturen vor den Inka (Teil 1).In:philatelie.NummerHeft 543,2022 , Seite 47-51, Zitat S. 48.
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Wallfahrtsort&oldid=9882721
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp