Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Tisch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Siehe auch:tisch
Siehe auch:

Tisch (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativder TischdieTische
GenitivdesTischs
desTisches
derTische
Dativdem Tisch
demTische
denTischen
Akkusativden TischdieTische
[1] einTisch

Worttrennung:

Tisch,Plural: Ti·sche

Aussprache:

IPA:[tɪʃ]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Tisch (Info),Lautsprecherbild Tisch (Info)
Reime:-ɪʃ

Bedeutungen:

[1]Möbel:Möbelstück, das aus einerPlatte mit vier oder dreiBeinen odermittigenStandfuß besteht
[2] um einen Tisch[1]versammelteGesellschaft
[3]Mahlzeit

Herkunft:

vonmittelhochdeutschtisch  gmh,althochdeutschtisc  goh, belegt seit dem 8. Jahrhundert, das vomlateinischendiscus  la („Schüssel“) stammt, das wiederum aufsgriechischeδίσκος (diskos)  grc („Scheibe“) zurückgeht. In seiner ursprünglichen Bedeutung bezeichnete das Wort kein Möbelstück im heutigen Sinn, sondern kleine hölzerne Platten, die einem einzelnen Esser zugleich als Tisch und Teller dienten. Vergleichealtenglischdisc  ang,altsächsischdisc  osx undaltnordischdiskr  non, alle mit der BedeutungSchüssel.[1]

Synonyme:

[1]Tafel
[2]Messe,Tafelrunde,Tischrunde,Tischgesellschaft
[3]Essen

Gegenwörter:

[1]Bett,Stuhl

Verkleinerungsformen:

[1]Tischchen,Tischlein

Oberbegriffe:

[1]Einrichtungsgegenstand,Möbel

Unterbegriffe:

[1]Abendbrottisch,Abhörtisch,Absetztisch,Absprungtisch,Abstelltisch,Abwaschtisch,Altartisch,Anrichtetisch,Arbeitstisch,Aufwaschtisch,Auslagetisch/Auslagentisch,Ausziehtisch,Auszugstisch,Backtisch,Barocktisch,Bartisch,Beistelltisch,Besprechungstisch,Biertisch,Billardtisch,Bistrotisch,Blumentisch,Bostontisch,Brettertisch,Bridgetisch,Büchertisch/Buchtisch,Bürotisch,Caféhaustisch,Cafétisch,Campingtisch,Cocktailtisch,Computertisch,Couchtisch,Ecktisch,Eichenholztisch,Eichentisch,Einlegetisch,Eisentisch,Esstisch,Familientisch,Fenstertisch,Frisiertisch,Frühstückstisch,Fußballtisch,Gabentisch,Gartentisch,Geburtstagstisch,Gletschertisch,Gottestisch,Grabbeltisch,Holztisch,Kabinettstisch,Kaffeehaustisch,Kaffeetisch,Kartentisch,Kassentisch,Katzentisch,Kickertisch,Kindertisch,Klapptisch,Kneipentisch,Konferenztisch,Konsoltisch,Korbtisch,Küchentisch,Kurbeltisch,Labortisch,Ladentisch,Lagetisch,Lombretisch,Marmortisch,Messtisch,Metalltisch,Mitteltisch,Mosaiktisch,Nachbartisch,Nachttisch,Nähtisch,Nebentisch,Nierentisch,Objekttisch,Operationstisch,Opfertisch,OP-Tisch,Packtisch,Pharaotisch,Plastiktisch,Pokertisch,Präsidiumstisch,Quertisch,Rauchtisch,Rechentisch,Regierungstisch,Regietisch,Restetisch,Richtertisch,Rütteltisch,Schachtisch,Schalttisch,Schanktisch/Schänktisch/Schenktisch,Schanzentisch,Schminktisch,Schneidertisch,Schneidetisch,Schreibtisch,Schwingtisch,Seitentisch,Serviertisch,Seziertisch,Snookertisch,Sofatisch,Spiegeltisch,Spieltisch,Spültisch,Stehtisch,Steintisch,Stempeltisch,Tapeziertisch,Teakholztisch,Telefontisch,Tischfußballtisch,Tischtennistisch,Toilettentisch,Trompetertisch,Übungstisch,Verhandlungstisch,Verkaufstisch,Versammlungstisch,Vorstandstisch,Wandtisch,Waschtisch,Weihnachtstisch,Werktisch,Wickeltisch,Wohnzimmertisch,Wühltisch,Wutzeltisch/Wuzeltisch/Wuzzeltisch,Zahltisch,Zeichentisch,Zweiertisch
[1–3]Abendtisch,Mittagstisch
[1, 2]Stammtisch
[3]Abendmahlstisch,Freitisch,Kaffeetafel,Nachtisch,Teetisch

Beispiele:

[1] DerTisch ist für die vielen Personen heute zu klein.
[1] „DerTisch steht direkt neben dem Herd.“[2]
[1] „In der Schublade desTisches waren ein paar Gabeln, Löffel und ein Messer gewesen.“[3]
[2] Der ganzeTisch blickte sich um.
[3] Wir sehen uns nachTisch.
[3] Sie ist zuTisch.
[3] „Um zwei Uhr essen wir. Herr Casanova wird uns hoffentlich das Vergnügen machen, mit uns zu speisen, und gleich nachTisch fahren wir ab. “[4]

Redewendungen:

auf denTisch hauen – deutlich seine Meinung kundtun und sich am besten auch durchsetzen
auf denTisch kommen
beiTisch
die Beine unter jemandesTisch strecken – sich versorgen lassen
die Karten auf denTisch legen /alle Karten auf denTisch legen
die Karten offen auf denTisch legen – ehrlich sein, die Wahrheit sagen
etwas auf denTisch bringen
etwas auf denTisch legen
etwas unter denTisch fallen lassen – etwas nicht berücksichtigen
etwas unter denTisch kehren
etwas vomTisch fegen /etwas vomTisch wischen
grünerTisch
jemanden an einenTisch bringen
jemanden über denTisch ziehen – jemanden übervorteilen
jemanden unter denTisch trinken – mehr Alkohol trinken als der andere kann
reinenTisch machen – ehrlich sein, die Wahrheit sagen
RunderTisch /runderTisch
sich nicht über denTisch ziehen lassen
sich nicht vomTisch fegen lassen /sich nicht vomTisch wischen lassen
sich über denTisch ziehen lassen
über denTisch gehen
unter denTisch fallen
vom grünenTisch aus – ohne Kenntnis der tatsäclichen Gegebenheiten
vomTisch sein – nicht mehr diskutiert werden
vonTisch und Bett getrennt sein – keinen gemeinsamen Haushalt mehr haben

Sprichwörter:

ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf demTisch /wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf demTisch

Charakteristische Wortkombinationen:

[1]gedeckterTisch,grünerTisch,Tischdecken/abdecken, amTischsitzen, einenTischreservieren, denTischwischen
[2]runderTisch
[3] zuTischbitten, beiTischsitzen

Wortbildungen:

[1]Tischauflage,Tischbein,Tischbesteck,Tischbohrmaschine,Tischbuchung,Tischdecke,Tischdekoration,Tischdrucker,Tischende,Tischfußball,Tischglocke,Tischgrill,Tischkante,Tischlampe,Tischlappen,Tischläufer,Tischler,Tischmikrophon,Tischplatte,Tischrand,Tischrechner,Tischreihe,Tischreservierung,Tischrücken,Tischschublade,Tischseite,Tischtelefon,Tischtennis,Tischtrockenhaube,Tischvorlage,Tischtuch,Tischwäsche,Tischzarge
[2]Tischdame,Tischgast,Tischgebet,Tischgenosse,Tischgesellschaft,Tischgespräch,Tischherr,Tischkleid,Tischnachbar,Tischordnung,Tischrede,Tischrunde
[3]auftischen,Tischbesteck,tischfertig,Tischgeschirr,Tischkarte,Tischkultur,Tischmanieren,Tischwein,Tischzeit
Tischmanieren

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] Möbelstück, das aus einer Platte mit vier oder drei Beinen oder mittigen Standfuß besteht
Dialektausdrücke:
  • Bairisch: Disch
  • Eiflerisch: Disch/Desch
  • Kölsch: Desch
  • Mosel-Fränkisch: Desch
  • Niederfränkisch (Niederrhein): Döösch, Toaffel
 [2] um einen Tisch[1] versammelte Gesellschaft
Dialektausdrücke:
  • Bairisch: Disch
  • Eiflerisch: Disch/Desch
  • Kölsch: Desch
  • Mosel-Fränkisch: Desch
  • Niederfränkisch (Niederrhein): Döösch, Toaffel
 [3] Mahlzeit
Dialektausdrücke:
  • Bairisch: Disch
  • Eiflerisch: Disch/Desch
  • Kölsch: Desch
  • Mosel-Fränkisch: Desch
  • Niederfränkisch (Niederrhein): Döösch, Toaffel
[1]Wikipedia-Artikel „Tisch
[1, 3]Jacob Grimm, Wilhelm Grimm:Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tisch
[1, 3]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tisch
[1–3]Duden online „Tisch
[1]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalTisch
[1–3]The Free Dictionary „Tisch
[1]PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tisch

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold:Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.24., durchgesehene und erweiterte Auflage.Walter de Gruyter,Berlin/New York2001,ISBN 978-3-11-017473-1,DNB 965096742 , Stichwort: „Tisch“, Seite 917 f.
  2. James Salter:Ein Spiel und ein Zeitvertreib.Roman.Rowohlt Taschenbuch Verlag,Reinbek2000,ISBN 3-499-22440-2,Seite 139. 
  3. Erich Maria Remarque:Der Funke Leben.Roman.2. Auflage.Kiepenheuer & Witsch,Köln2022,ISBN 978-3-462-05448-3,Seite 505.  Zuerst 1952.
  4. Casanova:Erinnerungen, Band 3.In:Projekt Gutenberg-DE.3,Georg Müller,1911(übersetzt von Heinrich Conrad),Drittes Kapitel(URL,abgerufenam10. November2022) .

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:etisch,Fisch,misch,Tusch,Wisch
Anagramme:sicht,Sicht,stich,Stich
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Tisch&oldid=10141962
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp