Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Schlupfloch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schlupfloch (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativdas SchlupflochdieSchlupflöcher
GenitivdesSchlupflochs
desSchlupfloches
derSchlupflöcher
Dativdem Schlupfloch
demSchlupfloche
denSchlupflöchern
Akkusativdas SchlupflochdieSchlupflöcher

Worttrennung:

Schlupf·loch,Plural: Schlupf·lö·cher

Aussprache:

IPA:[ˈʃlʊp͡fˌlɔx]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Schlupfloch (Info)

Bedeutungen:

[1]kleineÖffnung, diebenutzt werden kann, umherein- oderherauszukommen
[2]Stelle, in die man sichzurückziehen und/oder in der man sichverbergen kann
[3]figurativ:Lücke imGesetz oder inVorschriften, die eineFirma oder jemandkenntnisreichausnutztkann

Herkunft:

mittelhochdeutschslupfloch[1]
Determinativkompositum aus denSubstantivenSchlupf und dem SubstantivLoch[2]

Synonyme:

[1]Durchschlupf
[2]Schlupfwinkel,Unterschlupf

Sinnverwandte Wörter:

[3]Gesetzeslücke,rechtlicheGrauzone

Oberbegriffe:

[1, 2]Loch

Unterbegriffe:

[3]Steuerschlupfloch

Beispiele:

[1] Für die Katze wurde extra einSchlupfloch zum Keller vorgesehen.
[1] „Die Versorgungssituation [in der DDR] ist schlecht, der Mangel allgegenwärtig. Gut ein Fünftel der Bevölkerung hat die Ostzone bereits Richtung Westen verlassen. Berlin ist dazu das letzteSchlupfloch.[3]
[2] „Er trampelte den aufgewühlten Schlamm fest, zertrümmerte die Holzwände seinesSchlupflochs und stopfte sein Zelt tief in das Abflussrohr, wo es niemand je finden würde.“[4]
[3] „Eigentlich wollen Europas Regierungen gemeinsam gegen die Steuertricks der Konzerne vorgehen. Doch nun fallen einige Staaten den anderen in den Rücken - und führen sogar neueSchlupflöcher ein.“[5]
[3] „Angesichts zahlreicherSchlupflöcher wird der deutsche Immobiliensektor zunehmend zum Ziel von milliardenschwerer Geldwäsche.“[6]
[3] „Ein […]Schlupfloch im Steuerrecht bot das Auslandsinvestitionsgesetz. Friedrich Karl Flick, er starb im Oktober 2006 als einer der reichsten Männer Deutschlands, […], Flick wollte seinen Milliardengewinn im In- und Ausland steuerfrei anlegen und erhielt dazu 1976 und '78 die notwendigen Bescheide der Ministerien.“[7]
[3] „Francis Weyzig von der Nichtregierungsorganisation Oxfam zufolge sindSchlupflöcher in Doppelbesteuerungsabkommen zwar nicht die wichtigsten Treiber von Gewinnverlagerungen, erleichterten diese aber.“[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] mitAdjektiv:winzigesSchlupfloch
[3] mitVerb:Schlupflöcheraufspüren, einSchlupflochausnutzen, einSchlupflochbeseitigen, einSchlupflochentdecken,Schlupflöchernutzen,Schlupflöcherschließen, einSchlupflochstopfen
[3] mitAdjektiv:beliebtesSchlupfloch,bestehendesSchlupfloch,diverseSchlupflöcher,gesetzlicheSchlupflöcher,juristischesSchlupfloch,legaleSchlupflöcher,möglichesSchlupfloch,rechtlichesSchlupfloch,steuerlichesSchlupfloch,unzähligeSchlupflöcher,zahlloseSchlupflöcher,zahlreicheSchlupflöcher

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] kleine Öffnung, die benutzt werden kann, um herein- oder herauszukommen
 [2] Stelle, in die man sich zurückziehen und/oder in der man sich verbergen kann
[1–3]Wikipedia-Artikel „Schlupfloch
[*]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlupfloch
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalSchlupfloch
[1–3]The Free Dictionary „Schlupfloch
[1–3]Duden online „Schlupfloch

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]:Etymologisches Wörterbuch des Deutschen.2. durchgesehene und erweiterte Auflage.Deutscher Taschenbuch Verlag,München1993,ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „schlüpfen“.
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlupfloch
  3. Andreas Kolbe:Die Mauer der Wirtschaft - Ost-westdeutsche Unternehmensgeschichten - Reihe in "Wirtschaft und Gesellschaft".In:Deutschlandradio.8. August2011(Deutschlandradio/Köln,URL,abgerufenam6. Dezember2017) .
  4. David Whitehouse:Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek.Tropen,Stuttgart2015(übersetzt von Dorothee Merkel),ISBN 978-3-608-50148-3 , Zitat Seite 199.
  5. Claus Hulverscheidt:Steuerflucht von Konzernen - Neue Steuer-Schlupflöcher für Amazon, Apple und Ikea.In:sueddeutsche.de.13. Mai2014,ISSN 0174-4917(URL,abgerufenam6. Dezember2017) .
  6. Georg Ismar, dpa:Deutschland - Milliarden-Geldwäsche mit Immobilien.In:Heute Online.7. Dezember2018(URL,abgerufenam8. Dezember2018) .
  7. Otto Langels:Geschichte aktuell: Die "Pflege der Bonner Landschaft" - Vor 25 Jahren begann die Flick-Affäre um schwarze Parteigelder.Es war ein sorgfältig geplanter Geldkreislauf, bei dem die CDU, die FDP und die SPD jeweils über gut getarnte Wirtschaftswege Zuwendungen von Firmen in Millionenhöhe erhielten. Dies war und ist verboten. Damals ließ man sich in der CDU davon nicht beirren, und ein edler Spender fiel schließlich durchs Fahndungsraster: Friedrich Flick, Rüstungsmilliardär und gewiefter Investor, der nach Möglichkeiten suchte, weniger Steuern zu zahlen.In:Deutschlandradio.30. November2008(URL,abgerufenam6. Dezember2017) .
  8. Wirtschaft - Vertrag gegen Steuertricks unterzeichnet.Es ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Steuertricks multinationaler Unternehmen: Ein internationales Übereinkommen soll den Missbrauch von Steuervereinbarungen unter den unterzeichnenden Ländern verhindern.In:Deutsche Welle.17. Juni2017(URL,abgerufenam6. Dezember2017) .
  9. Oxford Learner's Dictionaries:„loophole“
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Schlupfloch&oldid=10118447
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp