Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Schlund

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schlund (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural 1Plural 2
Nominativder SchlunddieSchlündedieSchlunde
GenitivdesSchlundes
desSchlunds
derSchlündederSchlunde
Dativdem Schlund
demSchlunde
denSchlündendenSchlunden
Akkusativden SchlunddieSchlündedieSchlunde

Worttrennung:

Schlund,Plural 1: Schlün·de,Plural 2: Schlun·de

Aussprache:

IPA:[ʃlʊnt]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Schlund (Info)
Reime:-ʊnt

Bedeutungen:

[1]auch bildlich: Übergang vonMundhöhle zurSpeiseröhre
[2]Jagd: Speiseröhre des Wildtieres
[3] kraterförmigerAbgrund
[4]bildlich: Abgrund

Herkunft:

mittelhochdeutsch, althochdeutschslunt, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]

Beispiele:

[1] Das Schlucken war wegen des entzündetenSchlundes sehr anstrengend.
[1] „Ab mittags um 12 Uhr öffnen 160 Spielautomaten ihre gierigen kleinenSchlünde, und nachmittags um drei werden die Kugeln der Roulettes auf ihre Glücksbahn geschickt.“[2]
[1] „Wie früher, empfand Robert und schämte sich für seinen Vater, dem er am liebsten einen Feldstein in denSchlund gedrückt hätte.“[3]
[1] „Vor dem Kamin riss das alte Eisbärfell denSchlund auf.“[4]
[2] Beim Ausweiden wird auch derSchlund herausgenommen.
[3] Die größten Steinbrocken verschwanden wieder imSchlund des Vulkans.
[4] Der Abstieg in die Gosse war unvermeidlich, derSchlund der Masse war weit offen.
[4] „Die Menschenschlange schob sich langsam vorwärts, und sie sah die Leute imSchlund des Ministeriums verschwinden.“[5]
[4] „Wenn sich in diesem Augenblick derSchlund der Erde aufgetan hätte, um ihn mit allen diesen Geschöpfen zu verschlingen, es hätte den Archivar kaum überrascht, es wäre ihm wie eine Erlösung, wie das befreiende Ende aus dem Wahnwitz erschienen.“[6]

Wortbildungen:

[1]Gierschlund
[3, 4]Höllenschlund

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [2] Jagd: Speiseröhre des Wildtieres
 [3] kraterförmiger Abgrund
[*]Wikipedia-Artikel „Schlund
[1]Wikipedia-Artikel „Pharynx
[3]Wikipedia-Artikel „Schlund (Geologie)
[1–4]Duden online „Schlund
[1–4]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlund
[1–4]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalSchlund
[1–3]The Free Dictionary „Schlund

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold:Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.24., durchgesehene und erweiterte Auflage.Walter de Gruyter,Berlin/New York2001,ISBN 978-3-11-017473-1,DNB 965096742 , Stichwort: „Schlund“, Seite 812.
  2. Erich Kasberger,Roulette an der A7, inDie ZEIT 29/2000
  3. Hermann Kasack:Die Stadt hinter dem Strom.Roman.Suhrkamp,Frankfurt am Main1996,ISBN 3-518-39061-9,Seite 122.  Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
  4. Kristin Valla:Das Haus über dem Fjord.4. Auflage.Kein & Aber,Zürich, Berlin2024(übersetzt von Gabriele Haefs),ISBN 978-3-0369-6172-9 , Zitat Seite 61. Norwegisch 2019.
  5. Chika Unigwe:Schwarze Schwestern.Roman.Tropen,Stuttgart2010,ISBN 978-3-608-50109-4,Seite 164.  Originalausgabe: Niederländisch 2007.
  6. Hermann Kasack:Die Stadt hinter dem Strom.Roman.Suhrkamp,Frankfurt am Main1996,ISBN 3-518-39061-9,Seite 241.  Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Schund,Schwund
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Schlund&oldid=10227570
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp