Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Rezeption

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Rezeption (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativdie RezeptiondieRezeptionen
Genitivder RezeptionderRezeptionen
Dativder RezeptiondenRezeptionen
Akkusativdie RezeptiondieRezeptionen
[1] dieRezeption
[1] dieRezeption

Worttrennung:

Re·zep·ti·on,Plural: Re·zep·ti·o·nen

Aussprache:

IPA:[ˌʁet͡sɛpˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Rezeption (Info)
Reime:-oːn

Bedeutungen:

[1]Gesamtheit desEmpfangsbereiches einesHotels; der dortigeEmpfangstresen und das da beschäftigtePersonal
[2] dieAufnahme oderÜbernahme fremdenGedanken- oderKulturgutes
[3] die (mehr oder weniger) verstehende Aufnahme einesTextes,Kunstwerks oder Medienereignisses

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von mittellateinischreceptio  la entlehnt, Substantiv zum lateinischen Verbrecipere  la (=annehmen,aufnehmen,empfangen,rezipieren)[1]

Synonyme:

[1]Empfang,Empfangsschalter
[2]Übernahme,Aneignung
[3]Aufnahme, (öffentliche)Wahrnehmung

Beispiele:

[1] Ich werde mich bei derRezeption danach erkundigen.
[1] „Ich stieg die Treppe zur Beletage des Hotels hinauf, fand dieRezeption unbesetzt und die Tür zum Büro des Hoteliers offen.“[2]
[1] „Schon dieRezeption war monumental hässlich.“[3]
[1] „Wie mir der freundliche Mann an derRezeption versehentlich mitgeteilt hatte, hatte das Zimmer, das ich gewählt hatte, in der Tat seinen luxuriösen Charme verloren und war alles andere als sauber.“[4]
[1] „Sie studierten den Stadtplan, der an einer Wand in derRezeption hing.“[5]
[2] DieRezeption der NSDAP-Ideologie durch die NPD war nicht vollständig.
[3] DieRezeption der Sendung ist in verschiedenen Bevölkerungsschichten ganz unterschiedlich.

Wortbildungen:

[1]Rezeptionist,Rezeptionsgeschichte,Rezeptionstresen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [2] die Aufnahme oder Übernahme fremden Gedanken- oder Kulturgutes
[1–3]Wikipedia-Artikel „Rezeption
[1, 2]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rezeption
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalRezeption
[1–3]The Free Dictionary „Rezeption
[1–3]Duden online „Rezeption

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold:Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.24., durchgesehene und erweiterte Auflage.Walter de Gruyter,Berlin/New York2001,ISBN 978-3-11-017473-1,DNB 965096742 , Stichwort: „Rezeption“, Seite 763.
  2. Wolfgang Büscher:Ein Frühling in Jerusalem.Rowohlt Berlin Verlag,Berlin2014,ISBN 978-3-87134-784-9,Seite 182 .
  3. Andreas Altmann:Gebrauchsanweisung für die Welt.8. Auflage.Piper,München/Berlin/Zürich2016,ISBN 978-3-492-27608-5,Seite 97. Erstauflage 2012. 
  4. Markus Maria Weber:Ein Coffee to go in Togo.Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee.2. Auflage.Conbook Medien,Meerbusch2016,ISBN 978-3-95889-138-8,Seite 88. 
  5. Henning Mankell:Der Sandmaler.Roman.Paul Zsolnay Verlag,München2017,ISBN 978-3-552-05854-5,Seite 38. Schwedisches Original 1974. 

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Rezept
Anagramme:potenzier
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Rezeption&oldid=10196706
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp