Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Luxus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Siehe auch:luxus
Siehe auch:

Luxus (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativder Luxus
Genitivdes Luxus
Dativdem Luxus
Akkusativden Luxus

Worttrennung:

Lu·xus,kein Plural

Aussprache:

IPA:[ˈlʊksʊs]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Luxus (Info)

Bedeutungen:

[1] Gegenstände oder Verhaltensweisen, die über das Übliche hinausgehen und nur dem persönlichen Vergnügen dienen

Herkunft:

[1] im 17. Jahrhundert von lateinischluxus  la „Üppigkeit, Ausschweifung, Verschwendung“ entlehnt, dies ursprünglich jedoch vermutlich in der Bedeutung „Ausrenkung“ zum zugehörigen Adjektivluxus[1]

Beispiele:

[1] Einen eigenen Wagen halte ich fürLuxus.
[1] DenLuxus eines Spaziergangs kann ich mir momentan nicht leisten. Ich habe zu viel zu tun.
[1] „Mit Weintrauben und warmen Bädern bot Rom mehr Labsal undLuxus als die germanische Provinz.“[2]
[1] „Daß erLuxus und Reichtum liebte, war klar.“[3].“
[1] „Weil ihm ein Taxi wieLuxus vorkam, war er mit der Tram zur Redaktion gefahren.“[4]
[1] „Grausamkeit istLuxus für Müßiggänger, wie Rauschgifte und seidene Hemden.“[5]
[1] „Seine Gläubiger waren so anständig gewesen, ihn im Besitz eines kleinen Restes seines väterlichen Vermögens zu lassen, dessen Zinsen bei äußerster Sparsamkeit zu einem sehr bescheidenen Leben hinreichten, ihm jedoch auch nicht den kleinstenLuxus gestatteten.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas ist einbezahlbarerLuxus, etwas ist einentbehrlicherLuxus, etwas ist einerschwinglicherLuxus, etwas ist einkostspieligerLuxus, etwas istpurerLuxus, etwas ist einüberflüssigerLuxus, etwas istübertriebenerLuxus, etwas ist einunbezahlbarerLuxus, einunerschwinglicherLuxus (Lautsprecherbild Audio (Info)), etwas ist einunnötigerLuxus, etwas istverschwenderischerLuxus, etwas ist einverzichtbarerLuxus, etwas istwahrer Luxus
[1]Luxusausstrahlen,Luxusbedeuten,Luxusbewundern, fürLuxusbezahlen, jemandemLuxusbieten,Luxusbrauchen,Luxusdarstellen, demLuxusentsagen, sichLuxuserlauben,Luxuserwarten,Luxusfinanzieren, demLuxusfrönen,Luxusgenießen, sichLuxusgestatten, sichLuxusgönnen, sich demLuxushingeben, imLuxusleben, sichLuxusleisten,Luxuslieben,Luxus (nicht)missen (mögen),Luxusofferieren,Luxusschätzen sichLuxussparen,Luxusverkörpern,Luxusvermissen,Luxusversprechen, aufLuxusverzichten, denLuxuszelebrieren

Wortbildungen:

Adjektive:luxuriös
Substantive:Luxusanlage,Luxusappartement,Luxusartikel,Luxusausführung,Luxusausgabe,Luxusauto,Luxusbad,Luxusbadeort,Luxusbegriff,Luxusbordell,Luxusbrille,Luxusdampfer,Luxusgegenstand,Luxusgeschöpf,Luxusgut,Luxusherberge,Luxushotel,Luxushure,Luxusimmobilie,Luxusindustrie,Luxusjacht/Luxusyacht,Luxuskabine,Luxuskarosse,Luxusklasse,Luxuskonzern,Luxuslabel,Luxusleben,Luxuslimousine,Luxusliner,Luxusmarke,Luxusmodell,Luxusnutte,Luxusobjekt,Luxusproblem,Luxusprodukt,Luxusquartier,Luxusreise,Luxusrestaurant,Luxussanierung,Luxusschiff,Luxusschlitten,Luxussegment,Luxussorge,Luxussportwagen,Luxussteuer,Luxussucht,Luxussuite,Luxusuhr,Luxusurlaub,Luxusvilla,Luxuswagen,Luxusware,Luxusweibchen,Luxuswohnanlage,Luxuswohnung,Luxuszug
Verb:luxussanieren

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] Gegenstände oder Verhaltensweisen, die über das Übliche hinausgehen und nur dem persönlichen Vergnügen dienen
[1]Wikipedia-Artikel „Luxus
[1]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Luxus
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalLuxus
[1]Duden online „Luxus
[*]PONS – Deutsche Rechtschreibung „Luxus

Quellen:

  1. Vgl.Dudenredaktion(Herausgeber):Duden, Das Herkunftswörterbuch.Etymologie der deutschen Sprache.In:Der Duden in zwölf Bänden.4. Auflage.Band 7,Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2006,ISBN 978-3-411-04074-2 , Eintrag „Luxus“.
  2. Uwe Klußmann:Rebell gegen Rom.In:Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel(Herausgeber):Die Germanen. Geschichte und Mythos.Deutsche Verlags-Anstalt,München2013,ISBN 978-3-421-04616-1,Seite 118-131, Zitat Seite 122. 
  3. John Goldsmith:Die Rückkehr zur Schatzinsel.vgs verlagsgesellschaft,Köln1987,ISBN 3-8025-5046-3 , Seite 135. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  4. Hansi Sondermann:Ballade in g-Moll.Roman.Selbstverlag Books on Demand,2017,Seite 251 .
  5. Marguerite Yourcenar:Der Fangschuß.Süddeutsche Zeitung,München2004(übersetzt von Richard Moering),ISBN 3-937793-11-9,Seite 7.  Französisch 1939.
  6. Edgar Allen Poe:Der Doppelmord in der Rue Morgue.Propyläen-Verlag,Berlino.J.(übersetzt von Theodor Etzel) 

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Luxor
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Luxus&oldid=10235072
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp