Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Imitation

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Imitation (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativdie ImitationdieImitationen
Genitivder ImitationderImitationen
Dativder ImitationdenImitationen
Akkusativdie ImitationdieImitationen
[1]Imitation
[2] eineImitation

Worttrennung:

Imi·ta·ti·on,Plural: Imi·ta·ti·o·nen

Aussprache:

IPA:[imitaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Imitation (Info)
Reime:-oːn

Bedeutungen:

[1] dieHandlung, etwasnachzumachen (etwas best möglich zu kopieren)
[2] ein (minderwertiges)Produkt, das so gemacht wurde, dass es einem anderen gleicht; eine Produktkopie
[3]Musik: genaue Wiederholung des Themas in einer anderen Tonlage

Herkunft:

von lateinischimitatio  la =Nachahmung zu dem Verbimitari  la =nachahmen,nachbilden[1]; vergleicheimitieren

Synonyme:

[2]Imitat;Fälschung

Gegenwörter:

[2]Original

Unterbegriffe:

[2]Edelsteinimitation

Beispiele:

[1] DieImitation der Eltern ist Teil des Lernprozesses.
[1] „Die Rolle derImitation beim Spracherwerb und in der Lerntheorie überhaupt gehört zu den kontroversen Fragen, zu deren Klärung sowohl viele Einzeluntersuchungen als auch genaue Begriffserklärung notwendig sind.“[2]
[1] „Das mag zum Teil stimmen; aber manches ist doch, wie ich gestehen muß, bewußteImitation und Übertreibung der stilkritischen Manierismen.“[3]
[2] Deine Rolex-Uhr ist eineImitation.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] die Handlung, etwas nachzumachen (etwas best möglich zu kopieren)
 [2] ?
 [3] Musik: genaue Wiederholung des Themas in einer anderen Tonlage
[1–3]Wikipedia-Artikel „Imitation
[1, 2]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Imitation
[1, 2]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalImitation

Quellen:

  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion;Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion(Herausgeber):Duden, Das große Fremdwörterbuch.Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter.2. Auflage.Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2000,ISBN 3-411-04162-5 
  2. Els Oksaar:Spracherwerb im Vorschulalter.Einführung in die Pädolinguistik.Kohlhammer,Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz1977,ISBN 3-17-004471-0,Seite 148. 
  3. Willy Sanders:Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt.Wissenschaftliche Buchgesellschaft,Darmstadt1992,ISBN 3-534-11690-9,Seite 137. 
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Imitation&oldid=9744002
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp