Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Germanistik

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Germanistik (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativdie Germanistik
Genitivder Germanistik
Dativder Germanistik
Akkusativdie Germanistik

Worttrennung:

Ger·ma·nis·tik,kein Plural

Aussprache:

IPA:[ɡɛʁmaˈnɪstɪk]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Germanistik (Info)
Reime:-ɪstɪk

Bedeutungen:

[1]im engen Sinne: dieWissenschaft von derdeutschenSprache undLiteratur
[2]im weiten Sinne: dieWissenschaft von dengermanischenSprachen, ihrerKultur (Brauchtum,Recht,Religion) undLiteratur

Herkunft:

Ableitung zuGermanist mit demDerivatem (Ableitungsmorphem)-ik

Synonyme:

[1]Deutschkunde

Gegenwörter:

[1]Anglistik,Äthiopistik,Niederlandistik (Nederlandistik),Peruanistik,Romanistik,Skandinavistik,Slawistik und viele mehr

Oberbegriffe:

[1, 2]Philologie,Wissenschaft

Beispiele:

[1] DieGermanistik untersucht u.a. die Geschichte der deutschen Sprache.
[1] DieGermanistik umfasst die FächerMediävistik,Neuere deutsche Literatur,Sprachwissenschaft (Linguistik),Niederdeutsche Sprache und Literatur
[1] „So habe das universitäre FachGermanistik im Jahre 1949 nur noch in Budapest existiert, während die entsprechenden Lehrstühle in Szeged, Debrecen und Pécs aufgelöst worden seien.“[1]
[1] „Lange, bevor es in Deutschland eineGermanistik gab, gab es schon dieÄthiopistik.“[2]
[1] „Dieser Mann hatteGermanistik studiert, aber kein Abschlussexamen für den Staatsdienst gemacht.“[3]
[1] „Marga würde die Stelle bei Griebel in derGermanistik erhalten.“[4]
[2] DieGermanistik im weiten Sinne umfasst außer derGermanistik im engen Sinne die FächerAfrikaans,Anglistik,Friesistik,Gotisch,Jiddistik,Niederlandistik,Runenkunde,Skandinavistik.

Wortbildungen:

Germanistikprofessor/Germanistik-Professor,Germanistikprüfung,Germanistikseminar,Germanistikstudent,Germanikstudium,Germanistikvorlesung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2]Wikipedia-Artikel „Germanistik
[1, 2]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Germanistik
[*]Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Germanistik
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalGermanistik
[1, 2]Duden online „Germanistik

Quellen:

  1. Frank Kostrzewa:Die Situation der deutschen Sprache in Ungarn.In:Sprachdienst.NummerHeft 2,2012 , Seite 66-70, Zitat Seite 66 f.
  2. Asfa-Wossen Asserate:Deutsche Tugenden.Von Anmut bis Weltschmerz.München2013,ISBN 978-3-406-64504-4,Seite 212. 
  3. Karl Heinz Bohrer:Granatsplitter.Erzählung einer Jugend.Deutscher Taschenbuch Verlag,München2014,ISBN 978-3-423-14293-9 , Seite 241, Erstausgabe 2012.
  4. Ulla Hahn:Wir werden erwartet.Roman.Deutsche Verlags-Anstalt,München2017,ISBN 978-3-421-04782-3,Seite 222. 
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Germanistik&oldid=10015379
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp