Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Er

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Siehe auch:er,-er,ER,er-
Siehe auch:

Er (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativder Erdie Er
dieErs
Genitivdes Er
desErs
der Er
derErs
Dativdem Erden Er
denErs
Akkusativden Erdie Er
dieErs

Worttrennung:

Er,Plural: Ers

Aussprache:

IPA:[eːɐ̯]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Er (Info)
Reime:-eːɐ̯

Bedeutungen:

[1] einemännlichePerson, ein männlichesTier, ein männlicherGegenstand oder ein männlichesAbstraktum

Herkunft:

Substantivierung des Personalpronomenser durchKonversion

Beispiele:

[1] Ist dein Hund einEr oder eine Sie?
[1] „Gesprächsstoff war natürlich ein gewisserEr.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Er
[1]Duden online „Er_Person_Mensch_Tier
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalEr
[1]The Free Dictionary „Er
[1]Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion(Herausgeber):Duden, Deutsches Universalwörterbuch.6. Auflage.Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2007,ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort „er“.

Quellen:

  1. Li Yü:Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch).Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit.Fischer Taschenbuch Verlag,Frankfurt am Main1979(übersetzt von Franz Kuhn),ISBN 3-596-22451-9,Seite 284 . Chinesisches Original 1634.

Worttrennung:

Er

Aussprache:

IPA:[eːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime:-eːɐ̯

Bedeutungen:

[1]veraltet, kein Plural: Anrede an eine männliche Person

Beispiele:

[1] „ReicheEr mir den Stock und nehmeEr diese Akten mit! (Engelmann)“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] veraltet, kein Plural: Anrede an eine männliche Person
[1]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Er
[1]Duden online „Er_Anrede
[1]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalEr
[1]Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion(Herausgeber):Duden, Deutsches Universalwörterbuch.6. Auflage.Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2007,ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort „er“.

Quellen:

  1. Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 8., überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, Seite 267.ISBN 978-3-411-04048-3.

Er (International)

[Bearbeiten]

Bedeutungen:

[1]chemisches Symbol:Erbium

Beispiele:

[1]Er → Er3+ + 3 e
[1]Wikipedia-Artikel „Er
[1]abkuerzungen.de „Er
[1]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalEr
[1]Dudenredaktion(Herausgeber):Duden, Die deutsche Rechtschreibung.In:Der Duden in zwölf Bänden.24. Auflage.Band 1,Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2006,ISBN 978-3-411-70924-3 : „Er“, Seite 373

Er (Schwedisch)

[Bearbeiten]

Worttrennung:

Er

Aussprache:

IPA:[ˈeːr]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Er (Info)

Bedeutungen:

[1]Nebenform von:ni
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintragni.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1]Svenska Akademiens Ordbok „I

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:er
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Er&oldid=9636205
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp