Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Dudelsack

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Dudelsack (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativder DudelsackdieDudelsäcke
GenitivdesDudelsackes
desDudelsacks
derDudelsäcke
Dativdem Dudelsack
demDudelsacke
denDudelsäcken
Akkusativden DudelsackdieDudelsäcke
[1] ein schottischerDudelsack

Worttrennung:

Du·del·sack,Plural: Du·del·sä·cke

Aussprache:

IPA:[ˈduːdl̩ˌzak]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Dudelsack (Info)

Bedeutungen:

[1] einBlasinstrument undschottischesNationalinstrument mit mehrerenPfeifen und einemWindsack

Herkunft:

abgeleitet aus dempolnischen, tschechischendudyaus dem urslawischen *duda vb.*dudati/*dudeti "niedrigen, tosenden Schall machen", letztlich lautmalerischen:*du-du![1] * bzw. demserbischenduduk, auftürkisch:duduk zurückgehend. Im 17. Jahrhundert tauchen die deutschen BezeichnungenDudei,Dudelbock,Polnischer Bock undDudelsack auf. Der letzte Begriff hat sich schließlich in der deutschen Sprache durchgesetzt.

Synonyme:

[1]Sackpfeife

Oberbegriffe:

[1]Blasinstrument

Beispiele:

[1] Reich mir doch bitte denDudelsack von der Wand herüber.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Dudelsackpfeifen, auf dem Dudelsack pfeifen, den Dudelsackblasen

Wortbildungen:

Dudelsackmusik,Dudelsackpfeifer,Dudelsackpfeiferin,Dudelsackspieler,Dudelsackspielerin,dudeln

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] ein Blasinstrument
Dialektausdrücke:
  • Niederfränkisch (bergisch): Sackpiep
[1]Wikipedia-Artikel „Dudelsack
[1]Jacob Grimm, Wilhelm Grimm:Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Dudelsack
[1]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dudelsack
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalDudelsack

Quellen:

  1. Wiesław Boryś:Słownik etymologiczny języka polskiego, 2005
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Dudelsack&oldid=10234500
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp