Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Charakteristik

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Charakteristik (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativdie CharakteristikdieCharakteristiken
Genitivder CharakteristikderCharakteristiken
Dativder CharakteristikdenCharakteristiken
Akkusativdie CharakteristikdieCharakteristiken

Worttrennung:

Cha·rak·te·ris·tik,Plural: Cha·rak·te·ris·ti·ken

Aussprache:

IPA:[kaʁakteˈʁɪstɪk]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Charakteristik (Info)
Reime:-ɪstɪk

Bedeutungen:

[1]allgemein: Beschreibung einer Person oder einer Sache
[2]Mathematik,Technik: Kennziffer der Abhängigkeit einesLogarithmus, Winkelabhängigkeit vonWellen (Schallwellen, Lichtwellen)
[3] das Charakteristische (Gesamtheit dercharakteristischen Eigenschaften) von etwas; die Liste, das Konzept, das System, die Schilderung, Erzählung oder sonstige Repräsentation von dem, was etwas ausmacht, konstituiert und/oder im Wesentlichen zusammenhält

Herkunft:

das Wort ist unter anderem verwandt mitCharakter,Charakteristiker undCharakteristikum[1]

Sinnverwandte Wörter:

[2]Abstrahlwinkel
[3]Charakteristikum,Eigenart,Handschrift,Stil

Oberbegriffe:

[2]Kennziffer

Unterbegriffe:

[2]Abstrahlcharakteristik,Achtcharakteristik,Kugelcharakteristik,Nierencharakteristik,Keulencharakteristik,Richtcharakteristik
[3]Fahrcharakteristik,Geruchscharakteristik

Beispiele:

[1] „Man sammelte Namen von auszuweisenden Personen, wobei zu jeder eine detaillierteCharakteristik angefertigt wurde.“[2]
[1] „Sie sind in der Lage, von sich oder einem befreundeten Mitschüler eineCharakteristik zu verfassen.“[3]
[1] „Gordon überflog den Brief noch einmal und war mit seinerCharakteristik Céciles zufrieden, aber nicht so mit dem, was er über St. Arnaud geschrieben hatte.“[4]
[2] DieCharakteristik eines Lautsprechers ist die Eigenschaft, den Schall in verschiedene Richtungen unterschiedlich starkt abzugeben. Umgekehrt kennzeichnet dieCharakteristik eines Mikrofons dessen Eigenschaft, den Schall aus verschiedenen Richtungen unterschiedlich stark aufzunehmen und zu verarbeiten. Diese Eigenschaft wird auchRichtcharakteristik genannt.
[3] „DieCharakteristik der Landschaft und ihrer Teilbereiche soll erhalten werden. Größere Eingriffe in das Landschaftsgefüge sollen vermieden werden, wenn sie die ökologische Bilanz deutlich verschlechtern.“[5]
[3] „Die Bilder sind geprägt von Wesen, Stimmung undCharakteristik der Landschaft und vom eigenen Sehen und Erleben.“[6]
[3] Aber die Strecke hat ihre eigeneCharakteristik.[7]
[3]Charakteristiken arrangieren typischere und akzidentiellere Eigenschaften einer Person, Sache, Lage oder Entwicklung und zeigen Wechselbeziehungen zwischen diesen Eigenschaften untereinander und mit den Situationen ihres In-Erscheindung-Tretens auf. Seit Leibnizenscharacteristica universalis oder dercharacteristica specialis Franz Brentanos gibt es hier ausgearbeitete philosophische Konzepte, die historische (Rechts-)Schule bediente sich dieser Begrifflichkeit ebenso wie später der Historismus. Wo es um Individuelles gehe, war dort die Meinung, sei Charakterisieren angemessener als Definieren und Messen.
[3] „Aber nicht nur die Sprache selbst stellt eineCharakteristik des Tales dar, auch seine Geschichte und Kultur, welche die Bevölkerung selbst erhält und bei verschiedensten Anlässen präsentiert.“[8]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*]Wikipedia-Artikel „Charakteristik (Begriffsklärung)
[1]Wikipedia-Artikel „Charakteristik
[2]Wikipedia-Artikel „Richtcharakteristik
[1]Jacob Grimm, Wilhelm Grimm:Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Charakteristik
[1]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Charakteristik
[1]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalCharakteristik
[2]Ursula Hermann, Lutz Götze:Die neue deutsche Rechtschreibung.Bertelsmann-Lexikon-Verlag,Gütersloh1996,ISBN 3-577-10625-5,DNB 948125500 
[2] Jugendlexikon Audio Video. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1989.ISBN 3-344-00375-5. Seite 184.
[3] Diese Bedeutung lässt sich nur anhand der angegebenen Beispielsätze belegen.

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Charakteristik, 2019
  2. Vladimir Kantor:Aus der Sicht eines Vertriebenen.
  3. Gottfried-Keller-Gymnasium Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf:Deutsch
  4. Theodor Fontane:Cécile.Roman.Nymphenburger,München1969,Seite 54.  Entstanden 1884/5.
  5. Regionaler Planungsverband Südostoberbayern:Natur und Landschaft
  6. Pia Grättinger:Eine Quelle der Ruhe, Badische Zeitung, 6. November 2009
  7. welt.de vom 15.02.2005
  8. Val-Gardena.com:"Ena Ladina" in Gröden
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Charakteristik&oldid=9626252
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp