[1] Hast du denBrief, den ich dir geschrieben habe, schon geöffnet?
[1] „Der wahreBrief ist seiner Natur nach poetisch.“[3]
[1] „Außerdem hatte ich ihm in einem meinerBriefe mitgeteilt, dass ich das Chemiestudium zwar zu Ende führen würde, aber dann lieber Schriftsteller werden wolle.“[4]
[1] „Er äußert den Wunsch, einenBrief schreiben zu wollen.“[5]
↑vergleicheWissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion(Herausgeber):Duden, Deutsches Universalwörterbuch.6.Auflage.Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2007,ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 334
↑Rafik Schami:Ei geerbt habene deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat und andere seltsame Geschichten. 4. Auflage.Deutscher Taschenbuch Verlag,München2011,ISBN 978-3-423-14003-3, Zitat: Seite 66.
↑Hans Fallada:Drei Jahre kein Mensch.In:Günter Caspar(Herausgeber):Hans Fallada, Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein.Aufbau,Berlin2011,ISBN 978-3-7466-2790-8,Seite26-55, Zitat Seite 44. Entstanden um 1929.
↑Jens Rehn, Nachwort von Ursula März:Nichts in Sicht.Schöffling,Frankfurt/Main2018,ISBN 978-3-89561-149-0,Seite82.
↑Leo N. Tolstoi:Krieg und Frieden.Roman.Paul List Verlag,München1953(übersetzt von Werner Bergengruen),Seite115. Russische Urfassung 1867.