Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WiktionaryDas freie Wörterbuch
Suche

Adrenalin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Siehe auch:adrenalin,adrenalín

Adrenalin (Deutsch)

[Bearbeiten]
SingularPlural
Nominativdas Adrenalin
GenitivdesAdrenalins
Dativdem Adrenalin
Akkusativdas Adrenalin

Worttrennung:

Ad·re·na·lin,kein Plural

Aussprache:

IPA:[adʁenaˈliːn]
Hörbeispiele:Lautsprecherbild Adrenalin (Info)
Reime:-iːn

Bedeutungen:

[1]Medizin,Biologie: ein bei Stress ausgeschüttetes Hormon des Nebennierenmarks
[2]Pharmakologie: Notfallmedikament bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Herzstillstand, dem anaphylaktischen Schock und Vasokonstriktor

Herkunft:

[1, 2]lateinischad (‚an‘, ‚neben‘)  la undren (‚Niere‘)  la; Wortschöpfung des japanischen Chemikers und Pharmakologen Takamine Jōkichi[1] (auf Anregung des Hals-, Nasen-, Ohrenarztes Norton Wilson), der ihn als Handelsnamen der Firma Parke, Davis & Co, USA, 1901 patentieren ließ.[2]

Synonyme:

[1, 2]Epinephrin,Suprarenin
[1, 2]Internationaler Freiname (INN):adrenaline[3]
[1]British Approved Name (BAN):epinephrine[3]

Oberbegriffe:

[1, 2]Stresshormon,Hormon

Beispiele:

[1] „AberAdrenalin floss und ich war dankbar.“[4]
[1] „Die Nebennieren produzieren mehrAdrenalin und die Bauchspeicheldrüse mehr Insulin.“[5]
[1] „Sensationsgier, der Begleiter jeder Gefahr, bei der man selbst nicht in Gefahr ist, schoß aus tausend NebennierenAdrenalin in das Blut der Zuschauer.“[6]
[1] „DasAdrenalin schoss durch seinen Körper.“[7]
[1, 2] Der Körper schüttetAdrenalin aus.
[2] „Heute wirdAdrenalin vor allem als Notfallmedikament eingesetzt – kann aber auch zu Dopingzwecken verwendet werden.“[8]

Wortbildungen:

[1]adrenalingeschwängert,Adrenalinschub,Adrenalinspiegel
[2]Adrenalinzusatz

Übersetzungen

[Bearbeiten]
 [1] Medizin, Biologie: ein bei Stress ausgeschüttetes Hormon des Nebennierenmarks
 [2] Notfallmedikament bei Herzstillstand, dem anaphylaktischen Schock und Vasokonstriktor
[1, 2]Wikipedia-Artikel „Adrenalin
[1, 2]Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adrenalin
[*]Uni Leipzig:Wortschatz-PortalAdrenalin

Quellen:

  1. N. Ph. Tendeloo,Allgemeine Pathologie, 9. März 2013, Springer-Verlag, S. 654ISBN 978-3-642-92320-3. Abgerufen am 15. September 2015.
  2. Brian B. HoffmanAdrenaline, Harvard University Press, S. 46, 15. April 2013,ISBN 978-0-674-07471-2. Abgerufen am 15. September 2015.
  3. 12J. K. Aronson:"Where name and image meet"–the argument for "adrenaline". In:BMJ (Clinical research ed.). Band 320, Nummer 7233, Februar 2000, S. 506–509,PMID 10678871, (Review).
  4. Andreas Altmann:Gebrauchsanweisung für die Welt.8. Auflage.Piper,München/Berlin/Zürich2016,ISBN 978-3-492-27608-5,Seite 187. Erstauflage 2012. 
  5. Else Buschheuer:Ruf! Mich! An!.Roman.Wilhelm Heyne Verlag,München2001,ISBN 3-453-19004-1,Seite 125. 
  6. Erich Maria Remarque:Der Himmel kennt keine Günstlinge.1. Auflage.Kiepenheuer & Witsch,Köln2018,ISBN 978-3-462-05236-7,Seite 224.  Zuerst 1961.
  7. Ragnar Jónasson:Wintersturm.Thriller.1. Auflage.btb Verlag,München2024(übersetzt von Anika Wolff),ISBN 978-3-641-28537-1 , Zitat Seite 249. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
  8. Die Zeit, 03.06.2015
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Adrenalin&oldid=10253059
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp