Movatterモバイル変換
[0]
ホーム
URL:
画像なし
夜間モード
Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Hauptmenü
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Navigation
Hauptseite
Themenportale
Zufällige Seite
Inhaltsverzeichnis
Mitarbeit
Eintrag erstellen
Autorenportal
Wunschliste
Literaturliste
Letzte Änderungen
Hilfe
Hilfe
Spenden
Hinweise für Leser
Suche
Volltext
Erscheinungsbild
Finanzielle Hilfe
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Meine Werkzeuge
Finanzielle Hilfe
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Inhaltsverzeichnis
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Anfang
1
-borch (Niederdeutsch)
Unterabschnitt -borch (Niederdeutsch) umschalten
1.1
Ortsnamengrundwort
1.1.1
Übersetzungen
Inhaltsverzeichnis umschalten
-borch
Sprachen hinzufügen
Eintrag
Diskussion
Deutsch
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Werkzeuge
Werkzeuge
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aktionen
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Allgemein
Was linkt hierher?
Änderungen an verlinkten Seiten
Bild lokal hochladen
Beständige URL
Seiteninformationen
Seite zitieren
Gekürzte URL abrufen
QR-Code runterladen
Zum Legacy-Parser wechseln
Drucken/exportieren
Buch erstellen
Als PDF herunterladen
Druckversion
In anderen Projekten
Erscheinungsbild
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
-borch (
Niederdeutsch
)
[
Bearbeiten
]
Ortsnamengrundwort
[
Bearbeiten
]
Worttrennung:
-borch
Aussprache:
IPA
:
[
-bɔɐ̯x
]
,
[
-bɔʁç
]
Hörbeispiele:
—
Bedeutungen:
[1]
Ortsnamengrundwort
für
Burgen
,
Festungen
,
Schlösser
sowie dabei befindliche
Siedlungen
[2]
Ortsnamengrundwort
für schon im Mittelalter bestehende
Städte
Herkunft:
[1] von
altsächsisch
‚
burg
’,
mittelniederdeutsch
‚
borg
,
borch
’ - „
Burg
,
Festung
,
Schloss
“
[
1
]
[2] von
altsächsisch
‚
burg
’ - „
geschützte
größere
Siedlung
,
frühstädtische
Siedlung
“
[
2
]
Synonyme:
[1, 2]
-borg
Beispiele:
[1] Flensborch, Hamborch, Lünborch, Ollnborch
Wortbildungen:
-borger
,
-borchsch
,
-börger
,
-börchsch
Übersetzungen
[
Bearbeiten
]
[
1
]
Ortsnamengrundwort für Burgen, Festungen, Schlösser sowie dabei befindliche Siedlungen
Dänisch
:
-borg
→
da
Deutsch
:
-burg
Englisch
:
-bury
→
en
,
-burgh
→
en
,
-borough
→
en
,
-boro
→
en
Französisch
:
-bourg
→
fr
Niederdeutsch
:
-borg
→
nds
,
-borch
→
nds
Ostfälisch
:
-borch
→
nds
,
-borgh
→
nds
Niederländisch
:
-burg
→
nl
Norwegisch
:
Bokmål
:
-borg
→
nb
Nynorsk
:
-borg
→
nn
Schwedisch
:
-borg
→
sv
[
2
]
Ortsnamengrundwort für schon im Mittelalter bestehende Städte
Niederdeutsch
:
Ostfälisch
:
-borch
→
nds
,
-borgh
→
nds
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1]
Ernst Eichler, Hans Walther:
Städtenamenbuch der DDR.
1.
Auflage.
Bibliographisches Institut,
Leipzig
1986
,
ISBN 3-323-00007-2
,
DNB 860996824
Quellen:
↑
Ernst Eichler, Hans Walther:
Städtenamenbuch der DDR.
1.
Auflage.
Bibliographisches Institut,
Leipzig
1986
,
ISBN 3-323-00007-2
,
DNB 860996824
↑
Ernst Eichler, Hans Walther:
Städtenamenbuch der DDR.
1.
Auflage.
Bibliographisches Institut,
Leipzig
1986
,
ISBN 3-323-00007-2
,
DNB 860996824
Ähnliche Wörter:
Borch
Abgerufen von „
https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=-borch&oldid=10116761
“
Kategorien
:
Niederdeutsch
Ortsnamengrundwort (Niederdeutsch)
Versteckte Kategorien:
siehe auch
Anagramm sortiert (Niederdeutsch)
Rückläufige Wörterliste (Niederdeutsch)
Seiten, die magische ISBN-Links verwenden
Übersetzungen (Dänisch)
Übersetzungen (Deutsch)
Übersetzungen (Englisch)
Übersetzungen (Französisch)
Übersetzungen (Niederdeutsch)
Übersetzungen (Niederländisch)
Übersetzungen (Bokmål)
Übersetzungen (Nynorsk)
Übersetzungen (Schwedisch)
Suche
Volltext
Inhaltsverzeichnis umschalten
-borch
Sprachen hinzufügen
Abschnitt hinzufügen
[8]
ページ先頭
©2009-2025
Movatter.jp