|
| | Wort der Woche | Woche 47 Wort:bewenden | | Wortart: | Verb | | Trennung: | be·wen·den,Präteritum: be·wen·de·te, be·wand·tePartizip II: be·wen·det, be·wandt | | Aussprache: | [bəˈvɛndn̩],Präteritum: [bəˈvɛndətə], [bəˈvantə]Partizip II: [bəˈvɛndət], [bəˈvant] | | Herkunft: | etymologisch: vonalthochdeutschbiwenten,mittelhochdeutschbewenden ‚abwenden, umwenden, zu Ende kommen, verwandeln‘; die flektierten Formen des Verbs verlieren sich nach und nach im Sprachgebrauch bis etwa zum Anfang des 19. Jahrhunderts, gebräuchlich bleibt es nur als Infinitiv oder als Substantivierung in einigen bestimmten Wendungen strukturell:Derivation (Ableitung) zumVerbwenden mit demDerivatem (Ableitungsmorphem)be- |
|
| |
|
| Reimrätsel der Woche | Woche 47 Was reimt sich auf ? Beachte: Einige Wörter können veraltet oder nur regional bekannt sein oder nur regional eine passende Aussprache haben. |
|
|
|
Hilf mit, deutscheBeispielsätze einzutragen! | Hunderegister,Hundeauslaufzone,Tramontana,Alsterpark,Ostseebewohner,Lehrerfamilie,Fischerfamilie,Schneiderfamilie,Bäckerfamilie,Müllerfamilie,Kolportageroman,Altersmedizin,US-Politikerin,Schutzgut,Wetterkonstellation,Scirocco,Studiomusikerin,feucht-subtropisch,Stadtgliederung,Trinkwassertalsperre,Generalkonsulat,Reservistin,konfektionieren,Riesenkomplex,Haarspalterin,i-Tüpferl,Einbescherung,Zeuge Jehovas,Fischkopp,Lauchhammer,Küstenmammutbaum(… → mehr ·Zufälliger Eintrag ·andere Sprachen) |
|
Schwesterprojekte | |
|