Lage | |
DerSkaftafell-Nationalpark ist ein Nationalpark im Südwesten vonIsland.
Der Nationalpark wurde im September 1967 gegründet und seit dem mehrfach erweitert. Die letzte Vergrößerung wurde vom Parlament im März 2007 beschlossen und im Juni/Juli 2008 soll der neue Park Vatnajökulsthjódgardur (Nationalpark Vatnajökull) eröffnet * werden. Dieser wird sich über ein achtel der Landfläche Islands bis hin zumJökulsárgljúfur-Nationalpark erstrecken. Damit ist er mit einer Fläche von rund 12.000 Quadratkilometern der größte Nationalpark Europas.
Skaftafell war früher ein großer Hof und Versammlungsstätte. Ursprünglich stand der Hof am Fuß des Hanges, doch in den Jahren 1830 - 1850 hat man ihn höher am Hang neu gebaut.
Die Landschaft in Skaftafell wird geprägt durch den Vatnajökull bzw. den Gletscherzungen des Skeiðarárjökull, Morsárjökull und Skaftafellsjökull sowie durch die Flüsse, die aus den Gletschern hervorströmen.
Im Bæjarstaðarskógur wachsen die größten Birken des ganzen Landes. Es gibt verschiedene Blumenarten sowie jede Menge Insekten und Vögel.
Das Klima in Skaftafell ist mild bedingt durch die schützenden Berge.
Von Reykjavík oder Höfn mit derBSI Travel.
Keine.
Am Skaftafell führen keine Straßen in den Nationalpark. Parkmöglichkeiten befinden sich beim Campingplatz, und in der Nähe der Lambhagi. Erkundungen sind nur zu Fuß möglich.
Die angegebenen Zeiten beziehen sich auf Hin- und Rückweg vom Campingplatz aus. Ein kostenloses Faltblatt mit kleinen Wanderkarten gibt es bei den Rangern.
Am Skaftafell gibt es nur einen kleinen Supermarkt.
Ein kleines Café ist vorhanden.
In der näheren Umgebung.
Am Skaftafellstofa.
Siehe ArtikelWandern in Island