Semarang | |
Provinz | Jawa Tengah |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.621.384 (2015) |
Höhe | 4 m |
![]() ![]() Semarang |
Semarang ist eine Stadt inJawa Tengah an der Nordküste.
Semarang ist die Hauptstadt der ProvinzJawa Tengah, ein bedeutender Hafen und eine wichtige Handelsstadt. Semarang hat etwa 1,5 Millionen Einwohner. Schon während der niederländischen Kolonialzeit war Semarang ein bedeutendes Zentrum, was noch heute an vielen repräsentativen Gebäuden und Straßen aus der Kolonialzeit deutlich wird. In den niederschlagsreichen Monaten sind Überflutungen allgegenwärtig, was die Einheimischen meist gelassen hinnehmen und diesem Umstand mit dem Lied „Semarang Kaline Banjir“ sogar eine spaßige Seite abgewinnen.
Semarangs1Achmad Yani International Airport (IATA:SRG)-6.9764112110.3765278 (Bandar Udara Internasional Ahmad Yani) liegt nicht weit vom Stadtzentrum in westlicher Richtung. Es ist ein Regionalflughafen mit täglich zahlreichen Verbindungen nachJakarta. Auch noch kurzfristig kann man in der Regel Verbindungen unter 25 € (incl. aufgegebenem Gepäck) buchen (Stand: Oktober 2016). Eine der weiteren möglichen Verbindungen ist die nachSingapur Changi, das ein wichtiges Drehkreuz für den internationalen Flugverkehr ist.
Die wichtigsten Bahnhöfe sind die beiden zentral gelegenen
Hierbei wird Tawang von der Mehrzahl der Züge ansteuert. Schnelle Züge nach Jakarta brauchen 5 bis 7 Stunden und Tickets sind etwa zwischen 10 und 25 € zu haben (die Preise sind je nach Zug stark unterschiedlich, Stand: Oktober 2016).
Es gibt zwei wichtige überreginale Busbahnhöfe:
Busse fahren in der Regel in die Richtungen, in denen die Busbahnhöfe liegen. Nach Süden kann man von beiden Busbahnhöfen reisen. Die Busbahnhöfe sind über ein gutes Stadtbussystem und Angkots mit den wichtigsten Punkten der Innenstadt und untereinander verbunden. Sollte man längere Zeit in Mangkang auf einen Bus warten müssen, kann man die Zeit im gegenüber liegenden Zoo angenehm überbrücken.
Neben nummerierten Angkot-Linien, auf denen die End- und Zwischenziele üblicherweise angegeben sind, gibt es zwei Hauptsysteme an städtischen Bussen.