| Rouen | |
| Region | Normandie |
|---|---|
| Einwohnerzahl | 116.331 (2022) |
| Höhe | 10 m |
| Social Media | |
Rouen | |
Rouen ist eine Hafenstadt an der Seine, gelegen im Nordwesten vonFrankreich. Die Stadt gehört zu der RegionNormandie, deren Hauptstadt sie ist. Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg nur wenig zerstört, gerade wenn man einen Vergleich mit Le Havre zieht. Einzig nahe desSeine-Ufers kam es zu Zerstörungen, was dort einen Wiederaufbau nötig machte. Wegen ihrer Kathedrale, ihrer Kirchen und ihrer zahlreichen mittelalterlichen Fachwerkhäuser lohnt sich ein Besuch.
Die Geschichte von Rouen ist besonders mit der Person der Jeanne d’Arc (Johanna von Orléans) verbunden. Die junge Frau, die nach eigenen Angaben Visionen von Heiligen hatte und – für eine Frau damals völlig ungewöhnlich – im Hundertjährigen Krieg gegen die Engländer gekämpft hatte, geriet im Mai 1430 in die Hände ihrer Feinde, die sie der katholischen Gerichtsbarkeit in Rouen übergaben. Im hiesigen Donjon (Wehrturm) wurde sie verhört und verurteilt. Schließlich verbrannte man sie am 30. Mai 1431 auf einem Scheiterhaufen auf dem Marktplatz von Rouen. Zahlreiche Orte in der Stadt erinnern an die Nationalheldin und -heilige.
Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen sind die beiden Pariser FlughäfenFlughafen Paris-Charles-de-Gaulle (IATA:CDG)49.0097222222222.5477777777778 undFlughafen Paris-Orly (IATA:ORY)48.7233332.379444 (140 bzw. 145 km südöstlich) sowieFlughafen Beauvais-Tillé (IATA:BVA)49.4544442.112778 (85 km östlich). Zu den beiden erstgenannten gibt es zahlreiche Direktverbindungen aus dem deutschsprachigen Raum, letzterer wird von Billiglinien wie Ryanair genutzt, zur Zeit gibt es aber keinen Direktflug aus D/A/CH. Vom Flughafen Orly kommt man mit dem Auto bei flüssigem Verkehr in 1:40 Std., von CDG in knapp zwei Stunden nach Rouen; mit dem Zug von CDG in gut zwei bis 2½ Stunden, von Orly in 2½ bis drei Stunden (jeweils zweimal umsteigen).
Etwa 90 km westlich von Rouen befindet sich der kleine FlughafenDeauville, zu dem es aber nur wenige Linienflüge gibt.

Vom Pariser Bahnhof Saint-Lazare fahren im Zweistundentakt ICs direkt nach Rouen, sie brauchen etwa 1:10 Std. Ebenfalls aller zwei Stunden (zeitlich versetzt) fahren zudem ICs mit mehreren Zwischenhalten nach Rouen, die knapp 1½ Stunden brauchen. Die Fahrkarte kostet 24 €. Zu den Hauptverkehrszeiten stündlich, sonst zweistündlich fahren IC zwischen Le Havre und Rouen, die Fahrt dauert eine Stunde. Von Dieppe fahren ungefähr stündlich Regionalexpress-Züge (TER) nach Rouen, sie sind zwischen einer dreiviertel Stunde und gut einer Stunde unterwegs. Siebenmal am Tag fahren TER zwischen Caen und Rouen, die etwa 1:45 Std. brauchen, ergänzt werden sie von Regionalbussen, die ungefähr ebenso lange brauchen. Viermal täglich fahren TER zwischen Amiens und Rouen, die Fahrtzeit beträgt etwa 1:15 Std.
Der Hauptbahnhof1Gare de Rouen Rive-Droite49.4488888888891.0938888888889 liegt nördlich des Zentrums.
Verbindungen aus dem deutschsprachigen Raum gehen in aller Regel über Paris, wobei der Bahnhof gewechselt werden muss (vom Gare du Nord oder d'Est zum Gare Saint-Lazare). Von Köln nach Rouen zum Beispiel braucht die schnellste Verbindung 5:15 Std., von Frankfurt am Main sechs Stunden.
Blablabus fährt mehrmals täglich von Paris-Bercy über La Défense nach Rouen. Von Bercy dauert die Fahrt 2:40 Std., von La Défense 1:35 Std. Die Einzelfahrt kostet ab 7 €.
Der Fernbushalt, auch vonFlixbus, ist an der2Avenue Champlain49.43431.093.
Aus dem Großraum Paris führt die Autobahn A 13 direkt nach Rouen. Aus nordöstlicher Richtung führt die A 28 von Amiens/Calais hierher; von Caen und Le Havre die A 13; von Le Mans die A 28; von Norden aus Richtung Kanalküste die A 150.
Aus dem nördlichen und mittleren Teil Deutschlands fährt man durch Belgien (vorbei an Lüttich und Amiens). Von Köln sind es zum Beispiel 520 Kilometer, für die man gut fünf Stunden reine Fahrtzeit einplanen muss. Auch aus Süddeutschland kommend sollte man den Großraum Paris weiträumig umfahren und ab Reims die A 26 vorbei an Amiens nehmen. Lediglich aus dem äußersten Südwesten Deutschlands und der Schweiz lässt sich eine Fahrt über den Pariser Autobahnring nicht sinnvoll vermeiden.
Die Stadt ist Umweltzone, gezeigt auf derKarte mit P+R-Parkplätzen. Um hier mit Auto oder Motorrad fahren zu dürfen, braucht man eineCrit'Air-Plakette der Klasse 2 oder besser.
Die nächstgelegenen Fährhäfen für die Überfahrt von/nach England sindDieppe undLe Havre. Flusskreuzfahrtschiffe können an der3Promenade Éric-Tabarly49.4372480884621.0942879692308 oder nahe der1Pont Gustave Flaubert49.4436111.064167 anlegen.

Die Straßenbahn(« métro ») auf einer Nord-Südachse ist Teil des Stadtverkehrsnetzes, das alsRéseau Astuce bezeichnet wird. Ein kleiner Teil der Strecke unterirdisch im Tunnel mit 5 Haltestellen. Die vier „Beauvoisine“, „Gare-Rue Verte“, „Palais de Justice“ und „Théâtre des Arts“ sind in der Altstadt. Betrieb ist von 5.00 bis 23.00 Uhr. Fahrzeiten 30 Minuten4Boulingrin49.4468661.10569 –5Technopole49.3867491.07091 bzw. 25 Minuten Boulingrin –6Le Grand Quevilly-Georges Braque49.400371.04224.
Die vierTEOR-Schnellbuslinien mit teils eigner Fahrspur fahren in die Ortschaften Bihorel, Canteleu, Darnétal, Déville-lès-Rouen, Grand-Quevilly, Maromme, Mont-Saint-Aignan, Notre-Dame-de-Bondeville, Petit-Quevilly, Saint-Etienne-Du-Rouvray, Sotteville-lès-Rouen, bei einer Taktung zwischen 3 und 8 Minuten,.
Drei Linien fahren von Mont-Saint-Aignan (Linie T1), Notre-Dame-de-Bondeville (Linie T2) und Canteleu (Linie T3) ab und treffen sich an der7Station „Mont-Riboudet“49.448931.06468 und verkehren auf einer gemeinsamen Strecke zu gemeinsamen zum Großkrankenhaus8CHU Charles Nicolle49.43931.10992. Von dort weiter zu ihren jeweiligen Endstationen: „Tamarelle“ in Bihorel für die Linie T2, „Durécu-Lavoisier“ in Darnétal für die Linie T3.
Die Linie T4 fährt in Grand-Quevilly an der Station9Zénith – Parc Expo49.392161.05797 ab und hat eine Verbindung mit den drei anderen TEOR-Linien an der10Station Belges49.441441.08295 und weiter zu ihrer Endstation „CHU Charles Nicolle.“
Hinzu kommen 54 reguläre Buslinien bzw. Anrufsammeltaxis. AlsFilo'r fahren letztere in fünf Zonen in kleinere Orte der Region.
Der ÖPNV in Rouen kann an Samstagen kostenfrei benutzt werden. Ab September 2025 ist der ÖPNV für Personen unter 18 Jahren (auch ohne Wohnsitz in Rouen) kostenlos.


rouen hate eine große essensvielfalt